Powered by
 
Login
Register
RAG Sömmerda-Erfurt: Ergebnisse Fragebogen
Mar 1, 2022 - May 29, 2025
Sind die im Folgenden aufgeführten Bedarfe Ihrer Meinung nach noch aktuell in unserer Region?
Created with Highcharts 11.4.8Fachkräfte sichern und gewinnenFachkräfte sic…Arbeitsplätze sichern und schaffenArbeitsplätze sicher…Natur und nachhaltige Landwirtschaft fördernNatur und nachhalt…Regionale Produkte und Wertschöpfungsketten stärkenRegionale Produkte …Zusammenarbeit der Akteure fördernZusammenarbeit d…Ausbau des Rad- und WanderwegenetzesAusbau des Rad- u…Ortskerne und ihre Vitalität erhalten und stärkenOrtskerne und ihre …Schaffung von bedarfsgerechtem und attraktivem WohnraumSchaffung von bed…05101520
21 Antworten
Gibt es aus Ihrer Sicht neue Bedarfe in unserer Region?
Created with Highcharts 11.4.8JaNeink.A.
21 Antworten
Wenn ja, welche?
Antwort
Anzahl
Verhältnis
8
38.1%
Besonders im Thema Nachhaltigkeit ist ein erhöhter Bedarf anzustreben. Der Wandel in der Mobilität sind Partner zu suchen und diese zu unterstützen.
1
4.8%
Demografischer Wandel- Wegzug- im ländlichen Raum- Entgegenwirken durch Erhöhung der Attraktivität als Lebensstandort.
1
4.8%
dezentrale kulturelle Initiativen fördern, dabei vorhandene tradierte kulturelle Werte erhalten und mit zeitgemäßen Ansätzen verbinden
1
4.8%
Eventuell Einbindung Windkraftprojekte mit Wegebau in Radwegkonzepte
1
4.8%
Förderung des Tourismus
1
4.8%
Förderung von Handwerk und die Förderung von Kleinwasserkraftwerken.
1
4.8%
Freizeitangebote wie Treffpunkte und Gaststätten
1
4.8%
Infrastruktur Straßen, Kultureinrichtungen, Sozialeinrichtungen, Begegnungsstätte
1
4.8%
Pflichtaufgaben der Kommunen stärken, Ausbau Technische Infrastruktur
1
4.8%
Radwege noch weiter vertiefen
1
4.8%
unsere vielfältigen Ausflugsziele, Museen, Veranstaltungen etc. sollten unbedingt zentral auf einer Seite vermarktet werden. Ich füge mal ein Beispiel einer Unterkunft in der Region Saale-Unstrut als Link bei. Dort kann wunderbar im Umkreis von z.B. 20 km nach Dingen suchen, die einen interessieren. So etwas wäre für Thüringen super. Jeder kocht hier sein eigenes Süppchen. https://www.bahnhof-droyssig.de/pages/sut.html#/de/saale-unstrut-tourismus/default/search/POI/Lat:51.0442976/Lng:12.026402
1
4.8%
Verbesserung der Anbindung an ÖPNV
1
4.8%
Verbesserung der Mobilität, Ausbau digitaler Medien, Erhöhung der Angebotsvielfalt und Qualität in den Bereichen Tourismus, Naherholung und Kultur
1
4.8%
21 Antworten
Sind die im Folgenden aufgeführten Potenziale Ihrer Meinung nach noch aktuell in unserer Region?
Created with Highcharts 11.4.8Nähe zur Landeshauptstadt ErfurtNähe zur L…Arbeitsplatzpotentiale im HandwerkArbeitsplatzpotenti…Vorrangebiete Gewerbe- und IndustrieVorrangebiete Gew…Gute infrastrukturelle AnbindungGute infrastrukturel…Landwirtschaftliche GunstlageLandwirtschaftliche…Moderne LandwirtschaftsbetriebeModerne Landwirts…Erfurter SeenNaturräumliches PotentialNaturräumliches Po…Kulturelles und kulturhistorisches AngebotKulturelles und kult…Hohes ehrenamtliches EngagementHohes ehrenamtlic…Freie WohnraumpotentialeFreie Wohnraumpot…Gute Ausstattung Kitas und SchulenGute Ausstattung K…05101520
21 Antworten
Gibt es aus Ihrer Sicht neue Potenziale in unserer Region?
Created with Highcharts 11.4.8k.A.NeinJa
21 Antworten
Wenn ja, welche?
Antwort
Anzahl
Verhältnis
16
76.2%
Die Dörfer müssten attraktiver werden. Vor allem Einkaufsmöglichkeiten (kleine Konsums, fahrende Konsums) für die ältere Bevölkerung fehlen. Förderung von Genossenschaftlich betriebenen Verkaufsmärkten wären ein Ansatzpunkt.
1
4.8%
Ein großes Potential ist der ländliche Raum im Städtedreieck SÖM, EF; WE !
1
4.8%
Förderung der Planung von Alltagsradwegen und deren individuelle Nutzung . Radwegeausbau um ein geschlossenes Netz zu erziehlen. Ausbau von einer Fahrradinfrastruktur.
1
4.8%
Sehr gute Lebensqualität durch Angebote für Freizeit und Naherholung.
1
4.8%
Wachsende touristische Nachfrage- daraus eventuell Wertschöpfung
1
4.8%
21 Antworten
Im Folgenden sind die derzeit bestehenden Handlungsfelder der RAG aufgeführt. Sind diese Ihrer Meinung nach weiterhin bedeutsam für unsere Region?
Created with Highcharts 11.4.801020515Daseinsvorsroge undInfrastrukturFreizeit, Naherholung undTourismusNatur- und KulturlandschaftWirtschaftliche EntwicklungRegionalmanagement,Regionalmarketing undKooperationen
21 Antworten
Würden Sie ein oder mehrere Handlungsfelder für die zukünftige Entwicklung unserer Region ergänzen wollen?
Created with Highcharts 11.4.8Neink.A.Ja
21 Antworten
Wenn ja, welches/welche?
Antwort
Anzahl
Verhältnis
18
85.7%
Es müsste unbedingt eine Radwegverbindung zwischen Landkreis Sömmerda zur Landeshauptstadt geben. Im Sommer fehlen Freibäder. Die vorhandenen sind zu voll. Wanderwege sind oft nicht ausreichend markiert bzw. werden gar nicht bekannt gemacht.
1
4.8%
handlungsfelderübergreifend: Herausforderung Klimawandel (global denken - lokal handeln)
1
4.8%
Vermarktung
1
4.8%
21 Antworten
Welche Faktoren haben aus Ihrer Sicht zur erfolgreichen Arbeit der RAG in unserer Region beigetragen?
Created with Highcharts 11.4.8LEADER-ManagementLEADER-Man…Engagement der RAG-AkteureEngagement der R…Engagement der ProjetträgerEngagement der Pr…Zusammenarbeit mit GebietskörperschaftenZusammenarbeit m…NetzwerkarbeitZusammenarbeit mit Landesbehörden (TMIL/TLLLR)Zusammenarbeit m…ÖffentlichkeitsarbeitSonstigesk.A.05101520
21 Antworten
Gibt es weitere Faktoren, die Ihrer Meinung dazu beigetragen haben?
Created with Highcharts 11.4.8Neink.A.Ja
21 Antworten
Wenn ja, welche?
Antwort
Anzahl
Verhältnis
20
95.2%
RAG-Management
1
4.8%
21 Antworten
In welchen der folgenden Bereichen sehen Sie Verbesserungsbedarf?
Created with Highcharts 11.4.8Zusammenarbeit mit Landesbehörden (TMIL/TLLLR)Zusammen…Zusammenarbeit der GebietskörperschaftenZusammenarbeit d…k.A.NetzwerkarbeitÖffentlichkeitsarbeitEngagement der RAG-AkteureEngagement der R…Engagement der ProjektträgerEngagement der Pr…LEADER-ManagementSonstiges02468
21 Antworten
Wie bewerten Sie die Bereitstellung von Informationen seitens der RAG zum LEADER-Programm (LEADER generell)?
Created with Highcharts 11.4.8gutsehr gutweniger gutk.A.nicht gut0246810
21 Antworten
Wie bewerten Sie die Bereitstellung von Informationen zur Arbeit der RAG in der Region?
Created with Highcharts 11.4.8gutsehr gutk.A.weniger gutnicht gut024681012
21 Antworten
Woher haben Sie bisher Informationen über die RAG, ihrer Arbeit und geförderten Projekten bekommen?
Created with Highcharts 11.4.8RAG-WebsitePresseVeranstaltungenMundpropagandaInternetRAG-BroschürenAmtsblattk.A.SonstigesHabe bisher keinerlei Informationen erhaltenHabe bisher keinerl…0105
21 Antworten
Wenn ja, wo?
Created with Highcharts 11.4.8VeranstaltungenVeranstaltu…Amtsblattk.A.(RAG-)BroschürenPresseInternetMundpropagandaSonstigesRAG-Website012345
12 Antworten
Wünschen Sie sich mehr Präsenz der RAG in der Region?
Created with Highcharts 11.4.8Jak.A.Nein
21 Antworten
Wie bewerten Sie die Gestaltung der Projektaufrufe der RAG?
Created with Highcharts 11.4.801020515InformationsgehaltÖffentlichkeitsarbeitZeitraumKontaktmöglichkeiten
21 Antworten
Sind Sie Mitglied der RAG oder eines Gremiums der RAG?
Created with Highcharts 11.4.8NeinJak.A.024681012
21 Antworten
Wie bewerten Sie die Praktikabilität des Auswahlverfahrens der Projekte?
Created with Highcharts 11.4.802468Vorbereitende Materialien fürdas EntscheidungsgremiumVorstellung undDiskussionskulturEignung derBewertungsmatrixZusammensetzung desAuswahlgremiums
8 Antworten
Wie bewerten Sie die Tätigkeiten des Regionalmanagements?
Created with Highcharts 11.4.801020515ProjektbegleitungÖffentlichkeitsarbeitDurchführung/Moderation vonVeranstaltungenNetzwerkarbeitVereinsarbeitFührung der Geschäftsstelle
21 Antworten
Wenn ja, welche?
Antwort
Anzahl
Verhältnis
20
95.2%
Erschließung anderer Fördermöglichkeiten für Antragsteller
1
4.8%
21 Antworten
Gibt es weitere Aufgaben und Tätigkeiten die das Regionalmanagement übernehmen sollte?
Created with Highcharts 11.4.8Neink.A.Ja024681012
21 Antworten
Wenn ja, welche Bereiche waren davon betroffen?
Created with Highcharts 11.4.8Verfügbarkeit von Handwerkern/DienstleistungenVerfügbarkei…EhrenamtundVereinsarbeitRessourcen- und MaterialverfügbarkeitRessourcen- …Finanzierungk.A.Sonstiges024681012
13 Antworten
Hat die COVID-Pandemie den LEADER-Prozess (bspw. Umsetzung von Projekten & Gremiensitzungen) negativ beeinflusst?
Created with Highcharts 11.4.8Jak.A.Nein
21 Antworten
4.1 Trägt LEADER zur Förderung und Erhalt der regionalen Identität in Ihrer Region bei?
Created with Highcharts 11.4.8Jak.A.Nein
21 Antworten
Wenn ja, wodurch?
Created with Highcharts 11.4.80246810121416Unterstützung Vereinslebenund EhrenamtUmsetzung vonidentitätsstiftenden ProjektenFörderung regionalerProdukte undKreislaufwirtschaftGemeinsame Entwicklung derStrategieBottom-Up-AnsatzNetzwerkarbeitAuswahlverfahrenk.A.Sonstiges
21 Antworten
Sind Ihnen LEADER-geförderte Projekte bekannt, welche zur Stärkung der Dorfgemeinschaft beigetragen haben?
Created with Highcharts 11.4.8Jak.A.Nein
21 Antworten
Wenn ja, welche?
Antwort
Anzahl
Verhältnis
13
61.9%
Alle Projekte in Bachra
1
4.8%
DGH Schallenburg
1
4.8%
Dorfgemeinschaftshäuser im Ausbau bzw. der Sanierung sind sicher nicht immer ganz weit oben in der Prioritätenliste und auch nicht immer als Projekt attraktiv. Fördern aber stets den Zusammenhalt einer Dorfgemeinschaft, indem Raum für Zusammenkünfte, für Vereinsarbeit usw. geschaffen wird. Gleiches gilt für Projekte der freiwilligen Feuerwehr
1
4.8%
Erhalt von Dorfgemeinschaftshäusern in den Ortsteilen
1
4.8%
Kontakt- und Infopunkt Henschleben
1
4.8%
Rekonstruktion Kirchturm Kleinrudestedt
1
4.8%
Verbindung Unstrut-Radweg zwischen Ringleben und Haßleben
1
4.8%
Z.B . Dorfgemeinschaftshäuser !
1
4.8%
21 Antworten
Fördert die LEADER-Methode den Austausch und Vernetzung zwischen regionalen Akteuren?
Created with Highcharts 11.4.8Jak.A.Nein
21 Antworten
Ihre Anregungen und Ergänzungen
Antwort
Anzahl
Verhältnis
16
76.2%
Beim Lesen der Fragen, ist mir aufgefallen, dass ich zwar sehr gut informiert bin und unser Verein es nutzt, aber unbeteiligten vermutlich eher unbekannt ist. Ich selbst versuche auch auf lokalen Ebene andere Vereine zu motivieren, aber es ist eben sehr schwer einen Stein dort ins Rollen zu bringen und das trotz Hilfsangebot. Eventuell Anzeigen in Amtsblatt oder Flyer für Vereine? Dies werde ich wohl mal probieren und Herrn Ruge kontaktieren... Weiterhin viel Erfolg!!
1
4.8%
Das einzig negative der Förderung ist, dass der Fördermittelnehmer alles selbst vorfinanzieren muss.
1
4.8%
Ich sehe große Differenzen bei der technischen Infrastruktur in Bezug auf Kanalnetzausbau und Löschwasserversorgung. Grundsätzlich wird versucht die Aufenthaltsqualität der Kommunen zu verbessern und das Vereinsleben zu stärken. Jedoch sind die Grundbedürfnisse der Kommunen immer gleich: Kanalnetzausbau, Straßensanierung, Daseinsvorsorge, Wohnbedarf für altersgerechtes Wohnen. Leider sind hierbau auch die Eigenmittel knapp.
1
4.8%
Vielleicht könnte man den Ansatz umdrehen. Nicht nur eingereichte Projektvorschläge diskutieren, sondern für die Region wichtige Projekte publik machen und Akteure dafür suchen?
1
4.8%
Wir sind sehr zufrieden mit der Arbeit des Regionalmanagements.
1
4.8%
21 Antworten
Wenn Sie in einem oder mehreren Bereichen Verbesserungsbedarf sehen, haben Sie hier Raum für zusätzliche Erläuterungen worin Sie diesen sehen.
Antwort
Anzahl
Verhältnis
13
61.9%
Auch wenn ab und zu Artikel zur Leader veröffentlicht werden, glaube ich nicht, dass die Masse versteht, was dahinter steht. Man sollte vielleicht in den Infozeitungen der Verwaltungsgemeinschaften mal ein erfolgreiches Projekt vorstellen. Oder einfach mal einen Artikel veröffentlichen mit z.B. der Frage: Wer traut sich das zu? Genossenschaftlich geführte Verkaufsstelle. Förderung durch ... in Höhe von .... Was müssen Sie tun, was müssen sie wissen. Also quasi eine Art Leitfaden.
1
4.8%
Der Verbesserungsbedarf besteht in erster Linie in der Arbeitsweise der Landesbehörden, d.h. zu späte Bewilligung, dadurch zu kurzes Zeitfenster zur Umsetzung, da der Verwendungsnachweis wiederum fristgemäß eingereicht werden muss. Keine Rücksichtnahme auf nicht abänderbare Einflüsse, wie bspw. (Verzögerungen bei der Projektumsetzung durch) Corona.
1
4.8%
Erleichterung der Fördermittelrichtlinien um Sanktionen zu vermeiden oder Förderung des vorhandenen Personals, um Sanktionen zu vermeiden
1
4.8%
gezielte thematische Projektaufrufe
1
4.8%
Information über Möglichkeiten der beseren Zusammenarbeit
1
4.8%
Je schneller die Bearbeitung / Genehmigung erfolgt, desto besser.
1
4.8%
Konzentration auf nachhaltige Projekte (Folgeinvestitionen) und Mehrwert nicht nur für den "Ort" sondern für die Region.
1
4.8%
liegt jedoch nicht am Leader Managment
1
4.8%
21 Antworten