Powered by
 
Login
Register
Ergebnisse des Fragebogens für die Abschlussevaluierung der Förderperiode 2014-2020
Mar 1, 2022 - Jul 17, 2025
Sind die im Folgenden aufgeführten Bedarfe Ihrer Meinung nach noch aktuell in unserer Region?
Created with Highcharts 11.4.80102051525Stärkung der Vereinsstrukturen und einer aktiven Dorfgemeinschaft (u.a. Schaffung von Treffpunkten, Beteiligungsprozessen)Stärkung der Vereinsstrukt…Reduzierung sowieReaktivierung vonLeerständen z.B. durchUmnutzungErhalt und Ausbau von Infrastrukturen der Daseinsvorsorge (u.a. Nahversorgung, medizinische Versorgung) Erhalt und Ausbau von Infr…Ausbau eines sanften, barrierearmen Tourismus unter den Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit Ausbau eines sanften, barri…Einheitliche Marketingstrategie der Region zur Steigerung der Standortattraktivität (u.a. für Vermarktung regionaler Produkte, als Wohnstandort, zur Sicherung von Fachkräften)Einheitliche Marketingstrate…Sensibilisierung bezüglich klimatischer Veränderungen, deren erforderlichen Maßnahmen und deren Umsetzung (u.a. Nutzung erneuerbarer Energien, Mobilitätswandel) Sensibilisierung bezüglich kl…k.A.
29 Antworten
5. Raum für Anregungen und Ergänzungen
Antwort
Anzahl
Verhältnis
24
82.8%
Die Finanzierungsmodalitäten sollten geändert werden. Die Fördermittel sollten den Projektträgern rechtzeitig für die Bezahlung der Projektkosten bereit gestellt werden und nicht erst nach Abschluss der Maßnahmen. Insbesondere Vereine verfügen i.a. nicht über die Mittel und rechtlichen Möglichkeiten (Kreditaufnahme),um in Vorkasse zu gehen.
1
3.4%
Die Vorbereitungszeit zum Einreichen des Projektes ist zu kurz und zu kompliziert. Danach die Entscheidung zur Förderung durch die Ämter dauert zu lange, dadurch ist dann die Zeit zur Ausführung viel zu kurz und nicht entsprechend der Möglichkeiten im Baugeschehen.
1
3.4%
Es wird immer schwieriger Angebote für Bewerbungen zu erhalten. Mein Vorschlag bei Beantragung nur 1 Angebot bzw. Kostenschätzung einreichen.
1
3.4%
Hoffentlich bald wieder Präsenzveranstaltungen
1
3.4%
Um eine Fördersumme zu erhalten, muss nachgewiesen werden, das diese Summe vorhanden ist. Das scheint mir widersprüchlich, denn wen die Summe vorhanden ist, bedarf es logischerweise eigentlich keiner Förderung. Diese Logik ist schwer nachvollziehbar.
1
3.4%
29 Antworten
Fördert die LEADER-Methode den Austausch und die Vernetzung zwischen regionalen Akteuren?
Created with Highcharts 11.4.8Jak.A.Nein
29 Antworten
Wenn ja, welche?
Antwort
Anzahl
Verhältnis
21
72.4%
Altenfeld, Albert Schweitzer-Hütte, Neudietendorf, Cafe, Stützerbach Schwimmbad, Arnstadt OT Ettischleben - Festplatz, Stadtilm OT dienstedt - Waidrasen und Bürgerhaus
1
3.4%
Cafe in Neudietendorf, Cafe in Sonneborn, Lehmwerk Kleinfahner
1
3.4%
Der neue Konsum in Ballstädt
1
3.4%
Die Einkaufsstätte in Ballstädt.
1
3.4%
Dorfgemeinschaftshäuser
1
3.4%
Museen
1
3.4%
Schutzhütte Reinsfeld, Saal Reinsfeld
1
3.4%
Unsere Dorfkirche
1
3.4%
29 Antworten
Sind Ihnen LEADER-geförderte Projekte bekannt, welche zur Stärkung der Dorfgemeinschaft beigetragen haben?
Created with Highcharts 11.4.8Jak.A.Nein
29 Antworten
Wenn ja, wodurch?
Created with Highcharts 11.4.801020515Umsetzung vonidentitätsstiftenden ProjektenUnterstützung Vereinslebenund EhrenamtFörderung regionalerProdukte undKreislaufwirtschaftGemeinsame Entwicklung derStrategieNetzwerkarbeitBottom-Up-AnsatzAuswahlverfahrenk.A.Sonstiges
28 Antworten
4.1 Trägt LEADER zur Förderung und Erhalt der regionalen Identität in Ihrer Region bei?
Created with Highcharts 11.4.8Jak.A.Nein
29 Antworten
Wenn ja, welche Bereiche waren davon betroffen?
Created with Highcharts 11.4.8010515Ehrenamt und VereinsarbeitVerfügbarkeit vonHandwerkern/DienstleistungenRessourcen- undMaterialverfügbarkeitFinanzierungk.A.Sonstiges
23 Antworten
Hat die COVID-Pandemie den LEADER-Prozess (bspw. Umsetzung von Projekten & Gremiensitzungen) negativ beeinflusst?
Created with Highcharts 11.4.8Jak.A.Nein
29 Antworten
Gibt es weitere Aufgaben und Tätigkeiten die das Regionalmanagement übernehmen sollte?
Created with Highcharts 11.4.8k.A.NeinJa
29 Antworten
Wenn ja, welche?
Antwort
Anzahl
Verhältnis
27
93.1%
Fördermittelberatung und Begleitung
1
3.4%
Hilfe bei Personalmanagement
1
3.4%
29 Antworten
Wie bewerten Sie die Tätigkeiten des Regionalmanagements?
Created with Highcharts 11.4.8Durchführung/Moderation von VeranstaltungenDurchführun…Führung derGeschäftsstelleNetzwerkarbeitProjektbegleitungProjektbeglei…VereinsarbeitÖffentlichkeitsarbeitÖffentlichkei…051015202530
29 Antworten
Wie bewerten Sie die Praktikabilität des Auswahlverfahrens der Projekte?
Created with Highcharts 11.4.8Vorbereitende Materialien für das EntscheidungsgremiumVorbereitende Materi…Vorstellung undDiskussionskulturEignung derBewertungsmatrixZusammensetzungdesAuswahlgremiums0246
7 Antworten
Sind Sie Mitglied der RAG oder eines Gremiums der RAG?
Created with Highcharts 11.4.8NeinJak.A.
29 Antworten
Wie bewerten Sie die Gestaltung der Projektaufrufe der RAG?
Created with Highcharts 11.4.8InformationsgehaltKontaktmöglichkeitenZeitraumÖffentlichkeitsarbeit051015202530
29 Antworten
Wünschen Sie sich mehr Präsenz der RAG in der Region?
Created with Highcharts 11.4.8Jak.A.Nein
29 Antworten
Wenn ja, wo?
Created with Highcharts 11.4.802468101214PresseAmtsblattVeranstaltungenInternetRAG-Website(RAG-)Broschürenk.A.MundpropagandaSonstiges
23 Antworten
Woher haben Sie bisher Informationen über die RAG, ihrer Arbeit und geförderten Projekten bekommen?
Created with Highcharts 11.4.80246810121416InternetMundpropagandaVeranstaltungenRAG-WebsitePresseAmtsblatt(RAG-)BroschürenHabe bisher keineInformationen erhalten.k.A.Sonstiges
29 Antworten
Wie bewerten Sie die Bereitstellung von Informationen zur Arbeit der RAG in der Region?
Created with Highcharts 11.4.8gutsehr gutweniger gutk.A.nicht gut051015
29 Antworten
Wie bewerten Sie die Bereitstellung von Informationen seitens der RAG zum LEADER-Programm (LEADER generell)?
Created with Highcharts 11.4.8gutsehr gutweniger gutk.A.nicht gut051015
29 Antworten
In welchen der aufgeführten Bereiche sehen Sie Verbesserungsbdarf?
Created with Highcharts 11.4.8024681012Zusammenarbeit mitLandesbehörden (TMIL/TLLLR)ÖffentlichkeitsarbeitNetzwerkarbeitZusammenarbeit mitGebietskörperschaftenk.A.Arbeit des LEADER-ManagementsEngagement der RAG-AkteureIch sehe keinenVerbesserungsbedarf.Engagement derProjektträgerSonstiges
29 Antworten
Wenn ja, welche?
Antwort
Anzahl
Verhältnis
28
96.6%
Maßgeblich die Zusammenarbeit mit dem Leadermanagement und deren Mitarbeiter !!!!!!!!!
1
3.4%
29 Antworten
Gibt es weitere Faktoren, die Ihrer Meinung dazu beigetragen haben?
Created with Highcharts 11.4.8Neink.A.Ja
29 Antworten
Welche Faktoren haben aus Ihrer Sicht zu einer erfolgreichen Arbeit der RAG in der Region beigetragen?
Created with Highcharts 11.4.80102051525Engagement derProjektträgerArbeit des LEADER-ManagementsEngagement der RAG-AkteureNetzwerkarbeitZusammenarbeit mitGebietskörperschaftenÖffentlichkeitsarbeitZusammenarbeit mitLandesbehörden (TMIL/TLLLR)k.A.SonstigesKeine der aufgeführtenFaktoren.
29 Antworten
Wenn ja, welches/welche?
Antwort
Anzahl
Verhältnis
24
82.8%
Entwicklung ländlicher Räume, Lebensqualität, Nahverkehr
1
3.4%
Förderung der Bildungslandschaft
1
3.4%
Geoturismus,Wintersport Wandern
1
3.4%
Medizinische und Alltagshilfe (Dorfhelfer)
1
3.4%
verbesserte Bildungsmöglichkeiten für Schulabgänger, Quereinsteiger etc
1
3.4%
29 Antworten
Würden Sie ein oder mehrere Handlungsfelder für die zukünftige Entwicklung unserer Region ergänzen wollen?
Created with Highcharts 11.4.8k.A.NeinJa
29 Antworten
Im Folgenden sind die derzeit bestehenden Handlungsfelder der RAG aufgeführt. Sind diese Ihrer Meinung nach weiterhin bedeutsam für unsere Region?
Created with Highcharts 11.4.8WirtschaftlicheEntwicklungTourismus/ MarketingLebensqualität/ DaseinsvorsorgeLebensqualität/ Das…Natur/ Kulturlandschaft Natur/ Kulturlandsc…051015202530
29 Antworten
Wenn ja, welche?
Antwort
Anzahl
Verhältnis
25
86.2%
Förderung einer biologischen Landwirtschaft, Stärkung einer kleinteiligeren, nachhaltigen Landwirtschaft mit regionaler Vermarktung.
1
3.4%
Förderung Gastronomie
1
3.4%
Genossenschaftliche Ansätze für eine Nahversorgung in den Dörfern.
1
3.4%
Vorhandene alte Kirchen - als Gemeindezentren nutzen
1
3.4%
29 Antworten
Gibt es aus Ihrer Sicht neue Potenziale in unserer Region?
Created with Highcharts 11.4.8k.A.NeinJa
29 Antworten
Sind die im Folgenden aufgeführten Potenziale Ihrer Meinung nach noch aktuell in unserer Region?
Created with Highcharts 11.4.80510152025Deutschlandweit bekannte touristische Marken (u.a. Thüringer Wald und Rennsteig) Deutschlandweit bekannte …Verbundenheit der Menschen in der Region (regionale Identität) sowie ausgeprägtes Vereinsleben und Tradition Verbundenheit der Mensche…Historisch gewachsene Strukturen der Kulturlandschaft und erhaltene Bausubstanz Historisch gewachsene Stru…Unterschiedliche Landschaftsbilder und Vielfalt der Naturräume (u.a. Bergwiesen und Geopark)Unterschiedliche Landschaf…Attraktiver Städte- undKulturtourismusGute infrastrukturelle Anbindung an bedeutsamen zentralen OrtenGute infrastrukturelle Anbin…Herausragende Industrie-, Gewerbe- und Bildungsstandorte (u.a. Erfurter Kreuz, Hochschulen in Ilmenau und Erfurt) Herausragende Industrie-, …Wirtschaftlich solide Landwirtschaft als leistungsstarker Arbeitgeber in der RegionWirtschaftlich solide Landwi…k.A.
29 Antworten
Wenn ja, welche?
Antwort
Anzahl
Verhältnis
19
65.5%
Auch unsere Region ist auf neue Arbeitskräfte aus anderen Ländern angewiesen. Deshalb braucht es Integrationsangebote für Asylbewerber und Kriegsflüchtlinge
1
3.4%
Ausbau des Breitband - Internets
1
3.4%
Die Demokratie stärken. Wir brauchen niedrigschwellige Bildungsangebote um die Menschen in der Region die Möglichkeiten demokratischer Entscheidungsformen erleben zu lassen. Wir brauchen zudem Bildungsangebote für Menschen mehrerer Generationen, damit wir voneinander lernen
1
3.4%
Erhaltung des gastronomischen und touristischen Angebotes unter besonderer Berücksichtigung der Nachfolgesituation und Auswirkungen der Corona Pandemie
1
3.4%
Erneuerung der Leerstände im ländlichen Raum bzw. Umnutzung brachliegender Objekte
1
3.4%
Förderung des ländlichen Raums _gestaltung der Dörfer
1
3.4%
Förderung von Schul- und Ausbildungsstandorten, die unangemessene lange Anfahrtswege für Schüler und Azubis vermeiden könnten; Weiterhin wächst der Bedarf an altersgerechtem Wohnraum und Pflegeeinrichtungen im ländlichen Raum;
1
3.4%
Personal für alle Bereiche, besonders Gastronomie; altersgerechtes Wohnen
1
3.4%
Schaffung und Verbesserung einer gastronomischen Versorgung als Zentren sozialen Lebens und Grundstein für den Tourismus
1
3.4%
Schutzräume für die Bevölkerung im Falle eines Krieges
1
3.4%
29 Antworten
Gibt es aus Ihrer Sicht neue Bedarfe in unserer Region?
Created with Highcharts 11.4.8NeinJak.A.
29 Antworten
Wenn Sie in einem oder mehreren Bereichen Verbesserungsbedarf sehen, haben Sie hier Raum für zusätzliche Erläuterungen worin Sie diesen sehen.
Antwort
Anzahl
Verhältnis
25
86.2%
kann mir durch den fehlenden persönlichen Kontakt durch Corona kein objektives Urteil erlauben. Der Informationsfluss lief online aber sehr gut.
1
3.4%
Vereinfachung der Fördermittelpolitik
1
3.4%
Von außen sichtbar sind oft nur die Einzelprojekte, selten die Gesamtstrategie.
1
3.4%
Ziele und Projekte sollten öffentlichkeitswirksamer vermarktet werden. "Tue gutes und sprich darüber".
1
3.4%
29 Antworten