.

Einfluss des Geschlechts auf Medizinstudierende

Herzlich Willkommen und vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Befragung!


Als Studierende der Medizin der Universität zu Köln möchten wir im Rahmen des Seminars „Medizinische Soziologie“ untersuchen, wie sich das Geschlecht auf die Wahrnehmung und Behandlung von Medizinstudierenden auswirkt. 

Die Fragen beruhen auf Ihren persönlichen Erfahrungen, die Sie bisher im Medizinstudium gemacht haben. 

Alle von Ihnen gemachten Angaben sind anonym und werden selbstverständlich vertraulich behandelt. 

Die Durchführung nimmt etwa 3 Minuten Zeit in Anspruch.


Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Gesichert
Einfluss des Geschlechts auf Medizinstudierende
1

Mit welchem Geschlecht identifizieren Sie sich?

Wählen Sie eine Antwort
2

In welchem Semester studieren Sie Medizin?

Wählen Sie eine Antwort
Einfluss des Geschlechts auf Medizinstudierende
3

Werden Führungsaufgaben häufiger weiblichen oder männlichen Medizinstudierenden gegeben?

Geben Sie an, zu welchem Wert Sie tendieren
0
Männer
Frauen
4

Werden weibliche oder männliche Medizinstudierende häufiger als empathisch wahrgenommen?

Geben Sie an, zu welchem Wert Sie tendieren
0
Männer
Frauen
5

Werden weibliche oder männliche Medizinstudierende häufiger als fachlich kompetenter wahrgenommen?

Geben Sie an, zu welchem Wert Sie tendieren
0
Männer
Frauen
6

Werden weibliche oder männliche Medizinstudierende häufiger nicht ernst genommen?

Geben Sie an, zu welchem Wert Sie tendieren
0
Männer
Frauen
7

Erhalten weibliche oder männliche Medizinstudierende öfter Kommentare zu ihrem Aussehen?

Geben Sie an, zu welchem Wert Sie tendieren
0
Männer
Frauen
8

Werden weibliche oder männliche Medizinstudierende häufiger während Vorstellungen/ Präsentationen unterbrochen?

Geben Sie an, zu welchem Wert Sie tendieren
0
Männer
Frauen
9

Wird geschlechtsspezifische Diskriminierung im Medizinstudium nicht genug thematisiert?

Geben Sie an, zu welchem Wert Sie tendieren
0
Stimme überhaupt nicht zu.
Stimme voll zu.