.

Wie gehts weiter mit JobRad? Initiative PRO Lastenrad braucht euch jetzt!

Ende 2024 endet der Lastenrad-Zuschuss bei Jobrad. Das beutetet, dass die 230 Euro netto für jedes Lasten-JobRad ab dem 1.1.2025 entfallen und die Provisionsregel, bei der 6% für jedes geleaste Lastenrad abzuführen sind, voll wirkt. Habt ihr das auf dem Schirm? Wie denkt ihr darüber? Was können wir tun? 


Bitte nehmt euch 5-10 min Zeit!

Wir brauchen eure Unterstützung!


René Reckschwardt (Ahoi Velo Cargobikes), Johannes Hölß (Bike Boutique), Thilo Gauch (E-Lastenrad), Andreas Brüning (isicargo GmbH), Susann Reuter (rad3 UG), Florian Borde (Velocompany GmbH), Lars Wichmann (Velogold GmbH), Cora Geissler (Velogut GmbH)

Gesichert
logo
Wie gehts weiter ohne JobRad Lastenrad Zuschuss!?

Nach Einführung des Provisionsmodells 2023 von JobRad haben wir als Gruppe von Lastenradhändlern im März 2023 gemeinsam mit euch eine "Initiative PRO Lastenradhandel" gegründet und mit Anderen erreicht, dass JobRad das Förderprogramm "ProLastenrad" ins Leben gerufen hat. Dazu konnten wir mit JobRad vereinbaren, dass wir im Gespräch bleiben, 2024 uns erneut zusammensetzen und die Situation neu bewerten. Auch vor diesem Hintergrund waren wir als Team von Händlern im März 2024 bei Jobrad in Freiburg. Es wurde klar von JobRad kommuniziert, dass das Programm ausläuft. Dazu wurde aber auch angekündigt, dass die besondere Situation im Lastenradhandel bekannt ist und JobRad nach neuen Lösungen und Ideen sucht (abseits der aktuellen Serviceaktivitäten), wie es 2025 weitergehen kann. 


Da bis jetzt leider kein Modell vorliegt und wir auch nicht sehen, dass sich die Markt- oder Margensituation signifikant verbessert hat, sehen wir die Notwendigkeit, kurzfristig den Dialog wieder aufzunehmen und das Gespräch mit JobRad zu suchen. Dazu möchten wir uns vorab noch einmal mit euch austauschen und eure Ideen und Gedanken einsammeln. Auch möchten wir ein Gefühl dafür entwickeln, welche Rolle Leasing und JobRad derzeit bei euch spielen. Das wichtigste ist: Was können wir tun und welche Ideen habt ihr für 2025? 

Wichtig: Wir freuen uns über eine große, schnell und umfangreiche Teilnahme. Alle Daten werden anonym bei uns angezeigt! Das Ergebnis wird na klar allen kommuniziert!

1

Wie hat sich bei dir der Leasinganteil im Lastenradbereich entwickelt?

Bitte eine Antwort auswählen
2

Wie gehst du aktuell mit JobRad um? Machst du etwas, um die derzeitige Provision auszugleichen?

Hier freuen wir uns über eure Ideen, wie ihr im Leasing mit Provisionen umgeht.
3

Wie sieht bei dir aktuell die Verteilung der Leasinganbieter aus? (bitte grob schätzen)

Verteilen Sie 100 Punkte
JobRad
0
0
100
Bikeleasing
0
0
100
Businessbike
0
0
100
Mein Dienstrad
0
0
100
Eleasa
0
0
100
andere Leasinganbieter
0
0
100
4

Was machst du, wenn der Zuschuss wegfällt und die Provision in Höhe von 6 % voll fällig wird?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
5

Welche Ideen und Vorschläge hast du, um mit JobRad das Gespräch zu suchen! Ziel ist, eine neue Lösung für den Lastenradhandel zu finden?

Was können wir tun, um die besondere Situation und die besonderen Herausforderungen des spezialisierten Lastenradhandels zu thematisieren und unsere besondere Rolle zu definieren (u.a. innerstädtische Lage, geringe Margen, hohe Mieten, Förderung der Verkehrswende, Fokus auf Nachhaltigkeit)?
6

So möchte ich weiter mit euch in Kontakt bleiben!

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
7

An wen dürfen wir uns in Zukunft wenden?

Die Umfrage ist anonym. Teile uns - wenn du willst - bitte deine Kontaktdaten (Name, Firma, Email, Mobil) mit. Nur so können wir dich, wenn du es angekreuzt hast, weiter informieren oder zu einem Online Call einladen.
Vielen Dank für das Ausfüllen .

Wir halten euch auf dem Laufenden!


René Reckschwardt, Ahoi Velo Cargobikes, Hamburg

Johannes Hölß, Bike Boutique Frankfurt

Thilo Gauch, E-Lastenrad, Heidelberg

Andreas Brüning, isicargo GmbH, Berlin

Susann Reuter, rad3 UG, Leipzig

Florian Borde, Velocompany GmbH, München

Lars Wichmann, Velogold GmbH & Co KG, Hannover

Cora Geissler, Velogut, Berlin