.

Inklusion von Sehbehinderten

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die folgende Umfrage auszufüllen.

Gesichert
Seminararbeit zu den Herausforderungen und Grenzen bei der Inklusion Sehbehinderter Menschen in der Arbeitswelt
1

Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um sehbehinderte Schüler gezielt auf die Anforderungen des Berufslebens vorzubereiten?

2

Welche Kompetenzen und Fertigkeiten halten Sie für besonders wichtig, um sehbehinderten Schülern einen erfolgreichen Übergang in die Arbeitswelt zu ermöglichen?

3

Wie unterstützen Sie sehbehinderte Schüler dabei, ihre Stärken und Interessen in Hinblick auf mögliche Berufsfelder zu entdecken?

4

Welche Rolle spielen technische Hilfsmittel und digitale Werkzeuge in der Berufsorientierung und -vorbereitung für sehbehinderte Schüler?

5

Inwiefern arbeiten Sie mit externen Partnern wie Unternehmen oder Beratungsstellen zusammen, um sehbehinderten Schülern Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu geben?

6

Welche Herausforderungen sehen Sie in der Integration sehbehinderter Schüler in Praktika oder Berufsorientierungsprogramme und welche Unterstützung wäre hier Ihrer Meinung nach hilfreich?

7

Welche Hindernisse oder Vorurteile sehen Sie bei Arbeitgebern gegenüber sehbehinderten Jugendlichen und wie bereiten Sie Ihre Schüler darauf vor?