Datenschutzerklärung:
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den aktuell geltenden Datenschutzbestimmungen nur für die Erfüllung der Befragung im Rahmen einer Bachelor-Thesis erhoben und verarbeitet. Bei den erhobenen, zur Erfüllung des Forschungsprojekts erforderlichen Daten handelt es sich um Geschlecht, Alter, Familienstand, höchster Bildungsabschluss, derzeitige berufliche Situation und Einkommen. Die Daten werden dabei auch in elektronischer Form gespeichert. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten führt dazu, dass Sie nicht an der Befragung teilnehmen können.
Es werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt. Hiervon ausgenommen ist die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, an die die personenbezogenen Daten im Rahmen der Abschlussarbeit zu Korrekturzwecken übermittelt werden.
Die oben angegebenen Daten werden in der Form lediglich für die Dauer des laufenden Forschungsprojekts gespeichert. Nach Beendigung des Forschungsprojekts werden die Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und nach deren Ablauf automatisch gelöscht.
Ihnen stehen unter Berücksichtigung des Art. 89 DSGVO folgende Rechte zu:
Das Recht auf Auskunft, ein Berichtigungsrecht, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht, gespeicherte Daten heraus zu verlangen, um sie bei einem anderen Verantwortlichen speichern zu lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Sie haben bei unrechtmäßiger Datenverarbeitung das Recht, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist Marie-Louise Bretschneider.
Marie-Louise Bretschneider