Bachelorarbeit - Ökobilanzierung im Event-Management: Potenzial zur Messbarkeit und Vergleichbarkeit der Nachhaltigkeit von B2B-Events – Eine qualitativ-empirische Analyse

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Kimia Härri und ich bin Studentin im Bereich Kommunikation & Eventmanagement. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema Nachhaltigkeit auf Veranstaltungen und möchte Expertenmeinungen zu diesem wichtigen Thema einholen. Die Umfrage dauert ca. 5 Minuten und Ihre Teilnahme wird einen wertvollen Beitrag zu meiner Forschung leisten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Gesichert
1

Werden bei Eventanfragen seitens der Kunden Fragen zur Nachhaltigkeit auf den Veranstaltungen gestellt?

Wählen Sie eine Antwort
2

Wenn ja, welche Art von Unternehmen fragt eher danach?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
3

Werden bei der Eventplanung auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigt?

Wählen Sie eine Antwort
4

Wenn ja, welche sind das?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
5

Nutzen Sie Instrumente zur Messung der Nachhaltigkeit bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
6

Haben Sie bereits Erfahrungen mit der Anwendung der Lebenszyklusanalyse (LCA) in der Eventbranche?

Wählen Sie eine Antwort
7

Wenn ja, wie haben Sie diese Methode in der Praxis genutzt?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
8

Werden die nachhaltigen Aspekte des Events auf der Veranstaltung als Marketinginstrument eingesetzt?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
9

Haben die gesetzgeberischen Rahmenbedingungen, wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) oder die CSRD, Ihrer Meinung nach Einfluss auf die nachhaltige Eventplanung?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
10

Darf ich Sie in einem ca. 15 minütigen Experteninterview zum Thema Ökobilanzierung von Veranstaltungen befragen?

Wählen Sie eine Antwort
background