.

Der Onboarding-Prozess von Auszubildenden und Dualstudierenden der NVL B.V. & Co. KG

Liebe Auszubildende, liebe Dualstudierende,

im Rahmen meiner wissenschaftlichen Hausarbeit in dem Modul Personalmanagement untersuche ich, wie der Onboarding-Prozess bei der NVL B.V. & Co. KG gestaltet werden kann, um neue Auszubildende und Dualstudierende bestmöglich zu integrieren, nachhaltig zu motivieren und effektiv einzuarbeiten.

Bitte nimm dir 5-7 Minuten Zeit, da deine Antwort essentiell für eine optimale Lösung meiner Leitfrage ist. 


Beste Grüße

Julia Pajak 

Gesichert
Der Onboarding-Prozess von Auszubildenden und Dualstudierenden der NVL B.V. & Co. KG

1.1 Was ist dein Ausbildungs-/Studienmodell?

1.2. In welchem Ausbildungs-/Studienjahr befindest du dich?

Wählen Sie eine Antwort
Der Onboarding-Prozess von Auszubildenden und Dualstudierenden der NVL B.V. & Co. KG

2.1 Gab es eine offizielle Begrüßung oder Einführungsveranstaltung, in der das Unternehmen und seine Abläufe vorgestellt wurden?

Wählen Sie eine Antwort

2.2. Hast du eine Einführung in grundlegende Arbeitsprozesse, Tools oder Sicherheitsstandards erhalten?

Wählen Sie eine Antwort

2.3 Wurde dir am ersten Arbeitstag ein strukturierter Ablauf oder Plan für die Einarbeitung (deiner ersten Abteilung) präsentiert?

Wählen Sie eine Antwort

2.4. Hattest du in der Anfangsphase eine definierte Ansprechperson für fachliche und organisatorische Fragen?

Wählen Sie eine Antwort

2.5. Wurden dir zu Beginn (deiner ersten Abteilung) deine Aufgabenbereiche, Ziele und Erwartungen klar vermittelt?

Wählen Sie eine Antwort

2.6. Wurden dir die Werte, Unternehmenskultur und Kommunikationswege der NVL aktiv vermittelt (z. B. durch Präsentationen, Gespräche oder Schulungen)?

Wählen Sie eine Antwort
Der Onboarding-Prozess von Auszubildenden und Dualstudierenden der NVL B.V. & Co. KG

3.1. Fühltest du dich in den ersten Wochen als aktives Mitglied deines Teams wahrgenommen?

Wählen Sie eine Antwort

3.2. Wurden dir soziale Kontakte und ein informeller Austausch (z. B. bei Teamrunden oder durch ein Patensystem) erleichtert?

Wählen Sie eine Antwort

3.3. Hattest du in der Anfangszeit die Möglichkeit, konstruktives Feedback zu deiner Arbeit zu erhalten?

Wählen Sie eine Antwort

3.4. Wurden deine Rückmeldungen zum Onboarding aktiv eingeholt oder berücksichtigt?

Wählen Sie eine Antwort

3.5. Fühltest du dich im Unternehmen auch außerhalb deines direkten Teams willkommen (z. B. durch andere Auszubildende, übergreifende Formate)?

Wählen Sie eine Antwort
Der Onboarding-Prozess von Auszubildenden und Dualstudierenden der NVL B.V. & Co. KG

4.1. Hattest du in der Anfangszeit das Gefühl, dich fachlich und persönlich weiterentwickeln zu können?

Wählen Sie eine Antwort

4.2. Konntest du frühzeitig eigene Ideen oder Fragen einbringen, ohne Hemmungen zu haben?

Wählen Sie eine Antwort

4.3. Hattest du das Gefühl, dass deine Rolle und dein Beitrag im Unternehmen ernst genommen wurden?

Wählen Sie eine Antwort

4.4. Hat das Onboarding deine Motivation und Identifikation mit dem Unternehmen gestärkt?

Wählen Sie eine Antwort
Der Onboarding-Prozess von Auszubildenden und Dualstudierenden der NVL B.V. & Co. KG

5.1. Was war aus deiner Sicht der hilfreichste Bestandteil des Onboardings? Warum?

5.2. In welchen Situationen hättest du dir mehr Unterstützung oder Klarheit gewünscht?

5.3. Welche konkreten Maßnahmen würdest du vorschlagen, um das Onboarding für neue Auszubildende und Dualstudierende zu verbessern?

Der Onboarding-Prozess von Auszubildenden und Dualstudierenden der NVL B.V. & Co. KG

Vielen Dank für Deine Teilnahme!

Ich hoffe ich habe dir nicht zu viel Zeit geraubt. 

Deine Antworten helfen mir, einen besseren Einblick in den Onboarding-Prozess zu bekommen.