.

Gamification im Rettungsdienst

Herzlich willkommen und vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Mein Name ist Ali Gürbey und ich schreibe aktuell meine Bachelorarbeit an der FH Oberösterreich, Campus Hagenberg, im Studiengang „Design of Digital Products“.

Diese Umfrage ist Teil meiner Arbeit zum Thema Gamification im Rettungsdienst. Ziel ist die Eruierung, welche Spielelemente (wie zum Beispiel Abzeichen, Fortschrittsanzeigen, Quests etc.) im Alltag als Rettungssanitäter*in als motivierend empfunden werden und wie das mit individuellen Bedürfnissen zusammenhängt.

Die Zielgruppe dieser Umfrage sind fertige Rettungs- und Notfallsanitäter*innen bzw. Personen, die die Ausbildung gerade absolvieren. Die Bearbeitung dauert etwa 5–7 Minuten. Alle Daten werden anonym und vertraulich behandelt.

Gesichert
Teil 2 Motivation und Begeisterung

Gamification bedeutet, dass man typische Elemente aus Spielen – wie Punkte, Belohnungen, Fortschritt oder Feedback – in andere Bereiche überträgt. Das Ziel ist es, Menschen zu motivieren und Aufgaben spannender zu machen. Gamification wird nicht nur in Spielen verwendet. Man findet sie heute auch in Bereichen wie Gesundheit, Bildung oder Kultur. Besonders in der Ausbildung kann Gamification helfen, das Lernen interessanter zu machen.

Teil 2 Motivation und Begeisterung
1

Welche Rolle trifft auf Sie zu?

Wählen Sie eine Antwort
2

Welchem Geschlecht fühlen Sie sich zugehörig?

Wählen Sie eine Antwort
3

Wie alt sind Sie?

Wählen Sie eine Antwort
Teil 2 Motivation und Begeisterung
4

Bitte wählen sie ein auswahlmöglichkeit pro Aussage.

Teil 2 Motivation und Begeisterung
5

Wie sehr motivieren Sie folgende Spielelemente?