Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die folgende Umfrage auszufüllen.
Wir sind 3 Mädels aus dem Johanneum zu Lübeck und machen für unseren Geschichtsunterricht eine Umfrage über die Definition verschiedener Altersklassen von Migration.
Natürlich bleibt jede Antwort anonym und wird nach dem Ergebnis gelöscht.
Wir freuen uns über ehrliche Antworten und wünschen ein wunderbares 2025!
Zum Schluss nochmal unsere Definition von Migration:
Migration ist ein Prozess in dem Personengruppen oder Einzelpersonen aus Gründen wie politischen Konflikten, Krieg, Arbeit, Bildung, Gesundheit, Armut und noch vielen weiteren Gründen unfreiwillig oder auch freiwillig ihr Heimatland verlassen oder sogar im Land migrieren, um in einem anderem Land/ Ort zu leben in dem sie sich wohler fühlen und es ihnen besser geht.
Migration beeinflusst die Gesellschaft auf vielfältige Weise. Sie stärkt den Arbeitsmarkt, fördert Innovation und bereichert die Kultur durch Vielfalt. Gleichzeitig stellt sie Herausforderungen bei Integration, sozialer Akzeptanz und kulturellen Unterschieden dar. Wirtschaftlich kann Migration demografische Probleme mildern, aber auch kurzfristig die Sozialausgaben erhöhen. Ihr Einfluss hängt stark von politischen Maßnahmen und gesellschaftlichem Umgang ab.
Dankeschön!
wir möchten uns ganz herzlich bei euch/ Ihne bedanken, dass ihr/ Sie bei unserer Umfrage zum Thema Migration mitgemacht habt! Eure Antworten helfen uns dabei, die Ergebnisse spannend und aussagekräftig zu machen.
Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, uns zu unterstützen!
Liebe Grüße
Malina, Clara und Mathea