.

Umfrage zur inklusiven Beschulung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Liebe Lehrkräfte,

danke, dass ihr an meiner Umfrage teilnehmt. Bitte nehmt euch ca. 20 Minuten Zeit die folgenden Fragen zu beantworten. Seid bei den Atworten ehrlich, je ehrlicher die Antworten sind, desto besser kann ich diese am Ende auswerten. Der Fragebogen ist anonymisiert

Gesichert
1

Wie bewerten Sie die Unterstützung und Ressourcen, die für die inklusive Beschulung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung bereitgestellt werden?

Bitte wählen Sie die Antwort aus, die Ihrer Meinung am besten entspricht.
2

Bitte bewerten Sie die Effektivität der aktuellen Lehrpläne für die inklusive Beschulung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung auf einer Skala von 1 bis 10.

Bitte kreuzen Sie die entsprechende Anzahl an Sternen an, wobei 1 die niedrigste und 10 die höchste Bewertung darstellt.
3

Welche Hauptherausforderungen sehen Sie im Zusammenhang mit der inklusiven Beschulung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung?

Bitte geben Sie Ihre Antwort in das Textfeld ein.
4

Würden Sie sich eine verstärkte Weiterbildung im Bereich der inklusiven Beschulung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung wünschen?

Bitte wählen Sie die Antwort aus, die Ihrer Meinung am besten entspricht.
5

Wie gut sind die aktuellen Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte und Sonderpädagogen im Bereich der inklusiven Beschulung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung?

Bitte bewerten Sie die Fortbildungsmöglichkeiten auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 1 die niedrigste und 10 die höchste Bewertung darstellt.
6

Welchen Stellenwert sollte die inklusive Beschulung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in der Bildungspolitik einnehmen?

Bitte geben Sie Ihre Meinung in das Textfeld ein.
7

Glauben Sie, dass eine bessere Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Sonderpädagogen die Qualität der inklusiven Beschulung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung verbessern könnte?

Bitte wählen Sie die Antwort aus, die Ihrer Meinung am besten entspricht.
8

Inwieweit werden die Bedürfnisse und individuellen Unterschiede von Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in der inklusiven Beschulung berücksichtigt?

Bitte bewerten Sie auf einer Skala von 1 bis 10, inwieweit die Bedürfnisse dieser Kinder berücksichtigt werden, wobei 1 die niedrigste und 10 die höchste Bewertung darstellt.
9

Welche Rolle spielt die Elternarbeit bei der inklusiven Beschulung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung?

Bitte geben Sie Ihre Antwort in das Textfeld ein.
10

Haben Sie Vorschläge zur Verbesserung der inklusiven Beschulung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung?

Bitte geben Sie Ihre Vorschläge in das Textfeld ein.