.

Jugendsprache

Liebe Schüler*innen, ich würde mich sehr freuen, wenn ihr meine Umfrage ernst nehmt und meine Fragen ehrlich beantwortet.


Bitte beachtet, dass sich die Fragen im ersten Teil auf Gespräche AUSSERHALB Social Media beziehen und die Fragen im zweiten Teil auf Aktivitäten INNERHALB Social Media beziehen.

Gesichert
Jugendsprache im Zusammenhang mit Social Media
1

Mein Alter

Wählen Sie eine Antwort
Jugendsprache im Zusammenhang mit Social Media
2

Mein Geschlecht

Wählen Sie eine Antwort
Jugendsprache im Zusammenhang mit Social Media
3

Ich besuche folgende Schule ...

Wählen Sie eine Antwort
Jugendsprache im Zusammenhang mit Social Media
4

Ich nutze Jugendsprache, indem ich sie in Gesprächen mit anderen (NICHT Social Media) höre

Wählen Sie eine Antwort
Jugendsprache im Zusammenhang mit Social Media
5

In Gesprächen mit anderen (NICHT Social Media) "höre" ich abgekürzte Wörter, wie zum Beispiel "´yk´anstatt: ´you know´" oder "´wtf´ anstatt: ´what the fuck´" oder "´kA´ anstatt: ´keine Ahnung´" in folgender Häufigkeit

Wählen Sie eine Antwort
Jugendsprache im Zusammenhang mit Social Media
6

In Gesprächen mit anderen (NICHT Social Media) "höre" ich abgekürzte Sätze, wie zum Beispiel "´Lass treffen!´ anstatt: ´Lass uns was unternehmen!´" oder "´Kein Plan.´ anstatt: ´Ich habe keine Ahnung.´" in folgender Häufigkeit

Wählen Sie eine Antwort
Jugendsprache im Zusammenhang mit Social Media
7

Ich nutze Jugendsprache, indem ich sie im Gespräch mit anderen (NICHT Social Media) spreche

Wählen Sie eine Antwort
Jugendsprache im Zusammenhang mit Social Media
8

Im Gespräch mit anderen (NICHT Social Media) "spreche" ich abgekürzte Wörter, wie zum Beispiel "´yk´ anstatt: ´you know´" oder "´wtf´ anstatt: ´what the fuck´" oder "´kA´ anstatt: ´keine Ahnung´" in folgender Häufigkeit

Wählen Sie eine Antwort
Jugendsprache im Zusammenhang mit Social Media
9

In Gesprächen mit anderen (NICHT Social Media) "spreche" ich abgekürzte Sätze, wie zum Beispiel "´Lass treffen!´ anstatt: ´Lass uns was unternehmen!´" oder "´Kein Plan.´ anstatt: ´Ich habe keine Ahnung.´" in folgender Häufigkeit

Wählen Sie eine Antwort
Jugendsprache im Zusammenhang mit Social Media
10

In Gesprächen mit anderen (NICHT Social Media) habe ich selbst schon Jugendsprache "erschaffen", die andere später auch nutzten bzw. nutzen

Wählen Sie eine Antwort
Jugendsprache im Zusammenhang mit Social Media
11

Ich nutze Jugendsprache in Social Media, indem ich sie höre oder lese

Wählen Sie eine Antwort
Jugendsprache im Zusammenhang mit Social Media
12

In Social Media "höre" oder "lese" ich abgekürzte Wörter, wie zum Beispiel "´yk´ anstatt: ´you know´" oder "´wtf´ anstatt: ´what the fuck´" oder "´kA´ anstatt: ´keine Ahnung´" in folgender Häufigkeit

Wählen Sie eine Antwort
Jugendsprache im Zusammenhang mit Social Media
13

In Social Media "höre" oder "lese" ich abgekürzte Sätze, wie zum Beispiel "´Lass treffen!´ anstatt: ´Lass uns was unternehmen!´" oder "´Kein Plan.´ anstatt: ´Ich habe keine Ahnung.´" in folgender Häufigkeit

Wählen Sie eine Antwort
Jugendsprache im Zusammenhang mit Social Media
14

In Social Media "lese" ich Emojis, die Wörter oder Sätze ersetzten, wie zum Beispiel "´Daumen´ anstatt: ´okay/geht klar/ja´" oder "´rotes Herz´ anstatt: ´ich liebe dich´" in folgender Häufigkeit

Wählen Sie eine Antwort
Jugendsprache im Zusammenhang mit Social Media
15

Ich nutze Jugendsprache in Social Media, indem ich sie spreche oder schreibe

Wählen Sie eine Antwort
Jugendsprache im Zusammenhang mit Social Media
16

In Social Media "spreche" oder "schreibe" ich abgekürzte Wörter, wie zum Beispiel "´yk´ anstatt: ´you know´" oder "´wtf´ anstatt: ´what the fuck´" oder "´kA´ anstatt: ´keine Ahnung´" in folgen der Häufigkeit

Wählen Sie eine Antwort
Jugendsprache im Zusammenhang mit Social Media
17

In Social Media "spreche" oder "schreibe" ich abgekürzte Sätze, wie zum Beispiel "´Lass treffen!´ anstatt: ´Lass uns was unternehmen!´" oder "´Kein Plan´ anstatt: ´Ich habe keine Ahnung´" in folgender Häufigkeit

Wählen Sie eine Antwort
Jugendsprache im Zusammenhang mit Social Media
18

In Social Media "schreibe" ich Emojis, die Wörter oder Sätze ersetzen, wie zum beispiel "´Daumen´ anstatt: ´okay/geht klar/ja´" oder "´rotes Herz´anstatt: ´ich liebe dich´" in folgender Häufigkeit

Wählen Sie eine Antwort
Jugendsprache im Zusammenhang mit Social Media
19

In Social Media habe ich selbst schon Jugendsprache "erschaffen", die andere später auch nutzten bzw. nutzen

Wählen Sie eine Antwort
Jugendsprache im Zusammenhang mit Social Media
20

Neue Begriffe der Jugendsprache bekomme ich hauptsächlich aus Social Media

Wählen Sie eine Antwort
Jugendsprache im Zusammenhang mit Social Media
21

Ich nutze Jugensprache hauptsächlich, weil...

Wählen Sie eine Antwort
Jugendsprache im Zusammenhang mit Social Media
22

Ich bin der Meinung, dass...

Wählen Sie eine Antwort