.

Resilienzförderung in der Mitarbeiterführung in Kindertageseinrichtungen

Sehr geehrte Damen und Herren,


Für meine Hausarbeit beschäftige ich mit dem Thema „Resilienzförderung in der Mitarbeiterführung in Kindertageseinrichtungen".


Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit,

um die folgende Umfrage auszufüllen. 


Danke für die Hilfe!

Gesichert
Resilienzförderung in der Mitarbeiterführung in Kindertageseinrichtungen
1

Haben sie sich bisher mit dem Thema Resilienz auf Ebene der MitarbeiterInnen auseinandergesetzt?

Wurde im Rahmen einer Fortbildung, eines Inhouseseminars oder einer Teamsitzung über dieses Thema referiert oder gesprochen? Oder haben sie sich privat in das Thema eingelesen oder sich anderweitig damit beschäftigt? Wählen Sie eine oder mehr Antworten.
2

Wie relevant schätzen sie das Thema Resilienz im Bezug auf pädagogische Fachkräfte ein.

Ist es wichtig die Resilienz von MitarbeiterInnen zu fördern?
Verteilen Sie 100 Punkte
Resiliente pädagogische Fachkräfte sind essentiell für eine gut funktionierende KiTa
0
0
100
Resilienzförderung kann sich positiv auf die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte auswirken
0
0
100
Resilienzförderung hat keine Auswirkung auf die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte
0
0
100
Resilienz ist im Bezug auf pädagogische Fachkräfte überhaupt nicht wichtig
0
0
100
3

Wie lange arbeiten sie bereits in einer Kindertagesstätte

Wählen Sie eine Antwort
Resilienzförderung in der Mitarbeiterführung in Kindertageseinrichtungen
4

Haben Sie schon Erfahrungen mit Stress und Herausforderungen in Ihrer Arbeit gesammelt?

Wählen Sie eine Antwort
5

Wie fühlen Sie sich nach einem herausfordernden Tag in der Kindertagesstätte?

Wählen Sie eine Antwort
6

Welche der folgenden Faktoren empfinden Sie als besonders belastend in Ihrem Arbeitsalltag?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
Resilienzförderung in der Mitarbeiterführung in Kindertageseinrichtungen
7

Wie wichtig ist Ihnen das Thema Resilienzförderung in der Mitarbeiterführung

Wählen Sie eine Antwort
8

Gehört Resilienzförderung zu den Aufgaben einer Leitung?

Verteilen Sie 100 Punkte
Es ist die Aufgabe der Leitung die Resilienz ihrer MitarbeiterInnen zu fördern
0
0
100
Die Leitung kann Resilienzförderung betreiben, wenn es sie dazu Zeit hat
0
0
100
Es ist nicht die Aufgabe der Leitung die Resilienz ihrer MitarbeiterInnen zu fördern
0
0
100
Resilienzförderung in der Mitarbeiterführung in Kindertageseinrichtungen
9

Gibt es Bereiche oder Themen, die Ihnen bei der Arbeit in der Kindertagesstätte besonders Freude bereiten und Ihnen Energie geben?

10

Welche Unterstützung seitens der Führungskraft wünschen Sie sich, um besser mit Belastungen umzugehen und Ihre Resilienz zu stärken?

11

Welche Art von Unterstützung würden Sie sich von Ihren Kollegen wünschen, um in schwierigen Situationen resilienter zu sein?

12

Würden Sie sich wünschen, dass in der Kindertagesstätte spezifische Maßnahmen zur Resilienzförderung eingeführt werden? Wenn ja, welche?

Resilienzförderung in der Mitarbeiterführung in Kindertageseinrichtungen
13

In diesem Teil möchte ich gerne Ihre persönliche Selbsteinschätzung Ihrer Resilienz erfragen.

Bitte geben Sie für jede Aussage an, inwieweit sie auf Sie zutrifft.
0
Ich kann mich nicht an Veränderungen anpassen und mit ihnen umgehen
Ich kann mich gut an Veränderungen anpassen und mit ihnen umgehen
0
Unter Druck kann ich meine Ruhe und Gelassenheit nicht bewahren
Auch unter Druck behalte ich meine Ruhe und Gelassenheit
0
Ich finde selten Lösungen für Probleme, die mir begegnen
Ich finde meistens Lösungen für Probleme, die mir begegnen
0
Schwierige Situationen demotivieren mich, Herausforderungen anzunehmen
Schwierige Situationen motivieren mich, Herausforderungen anzunehmen
0
Ich kann mich nach Rückschlägen nur sehr langsam wieder erholen und weitermachen
Ich kann mich nach Rückschlägen schnell wieder erholen und weitermachen
0
Ich habe kein soziales Netzwerk, auf das ich mich verlassen kann
Ich habe ein starkes soziales Netzwerk, auf das ich mich verlassen kann
0
Ich kann nicht mit Stress umgehen und mich selbst regulieren
Ich kann gut mit Stress umgehen und mich selbst regulieren
0
Ich habe kein Vertrauen, dass ich in unsicheren Zeiten meinen Weg finde
Ich habe das Vertrauen, dass ich auch in unsicheren Zeiten meinen Weg finde
0
Ich sehe Veränderungen als Bedrohungen
Ich sehe Veränderungen als Chancen und nicht nur als Bedrohungen
0
In schwierigen Zeiten kann ich nicht auf meine persönlichen Stärken vertrauen
In schwierigen Zeiten kann ich auf meine persönlichen Stärken vertrauen