Energiewende in Deutschland & Off-Grid-Systeme

Nehmt euch fünf Minuten Zeit und beantwortet bitte alle Fragen ehrlich. 

Gesichert
1

In welchem Alter bist du?

Wählen Sie eine Antwort
2

In welcher Klassenstufe bist du?

3

Welches Geschlecht hast du?

Wählen Sie eine Antwort
4

Weißt du, was die Energiewende bedeutet?

Wählen Sie eine Antwort
5

Wie gut fühlst du dich über die Energiewende informiert?

Wählen Sie eine Antwort
6

Weißt du, was dezentrale Energiesysteme sind?

Wählen Sie eine Antwort
7

Hast du schon einmal von Off-Grid-Systemen gehört?

Wählen Sie eine Antwort
8

Wenn ja, wie würdest du Off-Grid-Systeme beschreiben?

Was kommt dir als erstes in den Kopf, wenn du daran denkst?
9

Hast du in der Schule über diese Themen gesprochen?

Energiewende, Off-Grid-Systeme, erneuerbare Energien, etc.
10

Wie gut fühlst du dich durch den Unterricht über Energiethemen informiert?

Wählen Sie eine Antwort
11

Würdest du dir mehr Informationen oder Unterricht zu diesen Themen wünschen

Wählen Sie eine Antwort

Bitte kurz lesen!


Die Energiewende ist der Umbau des Energiesystems in Deutschland, weg von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas hin zu erneuerbaren Energien wie Sonne, Wind und Wasser.


Off-Grid-Systeme sind Stromanlagen (meistens Solarpanele) ohne Anschluss ans öffentliche Stromnetz.

Vorteile sind:

Unabhängigkeit vom Stromnetz, Nutzung von erneuerbaren Energien, Energieversorgung in abgelegenen Orten.

Nachteile sind:

Hohe Kosten, Abhängigkeit vom Wetter und der Jahreszeit, begrenzte Stromspeichermenge.

12

Wie wichtig findest du erneuerbare Energien für die Zukunft?

Wählen Sie eine Antwort
13

Wie sinnvoll findest du den Einsatz von Off-Grid-Systemen in Potsdam?

Wählen Sie eine Antwort
14

Würdest du in Zukunft (also als Erwachsener) selbst ein Off-Grid-System kaufen?

Wählen Sie eine Antwort
15

Welche Faktoren könnten deine Entscheidung beeinflussen?

Eine oder mehrere Antworten auswählen.
16

Hast du bereits Projekte oder Beispiele gesehen, wo Off-Grid-Systeme verwendet werden?

Wählen Sie eine Antwort
17

Nutzt deine Familie erneuerbare Energiequellen

z. B. Solaranlagen, Wärmepumpen, Ökostrom
18

Wenn ja, welche?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
19

Wie hoch schätzt du die monatlichen Stromkosten deiner Familie ein?

Wählen Sie eine Antwort
20

Wie wichtig sind deiner Familie Themen wie nachhaltige Energie und Energiesparen?

Wählen Sie eine Antwort

Vielen Dank für eure Zeit!