.

Erfahrungen im Filmstudium

Liebe*r Teilnehmer*in

Diese Umfrage richtet sich ausschliesslich an Studierende des BA-Studiengangs Film und Production Design an der ZHdK. 

Die Ergebnisse werden ausschließlich zu Forschungszwecken im Rahmen einer studentischen Arbeit verwendet und anonym ausgewertet. Du kannst Fragen auch überspringen.

Die Bearbeitung der Umfrage dauert etwa 10 Minuten.

Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Vielen Dank für deine Teilnahme!

Gesichert
1

In welchem Jahr studierst du gerade?

Die Umfrage richtet sich ausschliesslich an BA Film und Production Design Studierende an der ZHdK
2

Welchen Schwerpunkt wählst du im Studium?

Wählen Sie 1 Antwort
3

Welche Praxisseminare hast du wie oft besucht?

Wählen Sie eine Antwort in jeder Zeile
4

In welchen Funktionen warst du bereits auf ZHdK Drehs?

5

Ich bin während den Praxisseminaren gestresster als sonst

Wählen Sie eine Antwort
6

Ich fühle mich während den Praxisseminaren überarbeitet

Wählen Sie eine Antwort
7

Ich brauche Erholungszeit nach den Praxisseminaren/Drehs

Wählen Sie eine Antwort
8

Ich fühle mich gut unterstützt von der Seminarstruktur, wenn Ängste, Blockaden oder Unsicherheiten auftauchen

Wählen Sie eine Antwort
9

Mir fällt es leicht, die eigenen Filme, die an der ZHdK entstehen, abzuschliessen

Wählen Sie eine Antwort
10

An wen wendest du dich, wenn du bei Filmentstehungsprozessen an der ZHdK mehr Raum für Verletzlichkeit brauchst?

*Raum für Verletzlichkeit – die Bereitschaft, Schwächen und Unsicherheiten offen zu zeigen – ohne Angst vor negativen Konsequenzen, zum Beispiel enttäuscht oder abgelehnt zu werden.
11

In welchen Phasen eines Filmprojekts fühlst du dich am verletzlichsten?* (*Verletzlichkeit ist die Bereitschaft, Gefühlen und Bedürfnissen zu zeigen, mit dem Risiko, dass dies zu Verletzungen führen kann.)

Du kannst insgesamt 100 Punkte verteilen. Je mehr Punkte, desto verletzlicher fühlst du dich in dieser Phase.
Verteilen Sie 100 Punkte
Ideenfindung
0
0
100
Pitching/Präsentation der Idee
0
0
100
Zusammenarbeit mit dem Team
0
0
100
Feedback und Kritik
0
0
100
Fertigstellung und Veröffentlichung
0
0
100
Ich fühle mich in allen Phasen verletzlich
0
0
100
12

Wünschst du dir, in den Praxisseminaren mehr Verletzlichkeit zeigen zu können?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
13

Welche Massnahmen könnte den Umgang mit Verletzlichkeit in den Praxisseminaren verbessern?

14

Was müsste sich in den organisatorischen Strukturen eines Filmteams ändern, um Verletzlichkeit zu fördern?

15

Gibt es Dinge, die dir den Filmentstehungsprozess erleichtern würden? zB ein gemeinsames Atelierzimmer, das während dem Seminar zugänglich ist für alle Teilnehmenden, engere Begleitung während der Post Produktion etc...

Stichworte, Aufzählungen...
16

Feedback zu den Praxisseminaren

Bitte wähle alle auf dich zutreffenden Aussagen
17

Hast du dich schon einmal mit einem Anliegen an die Fachschaft gewendet?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
18

Wenn ja, konnte dir die Fachschaft bei deinem Anliegen weiterhelfen? Wie?

Falls du nein geklickt hast, kannst du diese Frage überspringen.
19

Wenn nein, weshalb nicht? Welche Faktoren haben dich davon abgehalten, dich an die Fachschaft zu wenden?

Falls du ja geklickt hast, kannst du diese Frage überspringen.
20

Hast du dich einmal an eine Vertrauensperson der ZHdK gewendet?

21

Wenn ja, konnte dir die Vertrauensperson weiterhelfen? Wie?

Wenn du nein geklickt hast, kannst du diese Antwort überspringen.
22

Wenn nein, weshalb nicht? Welche Faktoren haben dich davon abgehalten, dich an eine Vertrauensperson zu wenden?

Wenn du ja geklickt hast, kannst du diese Frage überspringen.
23

Wie wurdest du sozialisiert?

Die Antwort beschränkt sich auf eine binäre Auswahl, damit sie mit binären Statistiken verglichen werden kann.
24

Zum Schluss: Möchtest du sonst noch etwas loswerden? Zu den vorherigen Themen oder zu dieser Umfrage? Kommentieren, kritisieren, hinweisen...

25

Danke für deine Teilnahme! Falls du über die Resultate der Studie informiert werden willst, kannst du hier deine Mailadresse angeben.

Schreiben Sie eine E-Mail im richtigen Format