.

Demenz und Selbstbestimmung

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die folgende Umfrage auszufüllen.

Gesichert
Beeinflussen die Symptome einer Demenz im frühen Stadium die Selbstbestimmung nach dem Grundgesetz Artikel 2 einen Patienten aus therapeutischer Sicht?

Im Artikel 2 des Grundgesetzes wird die Selbstbestimmung wie folgt geregelt:

- Jeder Mensch hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, solange er nicht die Rechte anderer verletzt und die Gesetze einhält.

- Außerdem hat jeder das Recht auf körperliche Unversehrtheit und persönliche Freiheit. -  -

- Niemand darf gezwungen werden, etwas gegen seinen Willen zu tun, es sei denn, es gibt ein Gesetz, das dies verlangt.

1

Selbstständige Wahl der medizinischen Versorgung Fallbeispiel: Frau Meier hat im frühen Stadium der Demenz Schwierigkeiten, sich an Arztbesuche zu erinnern. Ihr Arzt empfiehlt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten gegen Bluthochdruck. Sie versteht die Optionen noch gut, benötigt aber etwas mehr Zeit zur Entscheidung. Frage: In welchem Maß kann Frau Meier im frühen Stadium der Demenz ihre medizinische Versorgung selbst wählen?

Wählen Sie eine Antwort
2

2. Recht auf Ablehnung von Behandlungen Fallbeispiel: Herr Schmidt hat im frühen Stadium der Demenz leichte kognitive Beeinträchtigungen, möchte aber keine Medikamente einnehmen, die seine Symptome verlangsamen könnten. Er ist sich der Entscheidung bewusst und lehnt die Behandlung bewusst ab. Frage: In welchem Maß kann Herr Schmidt im frühen Stadium der Demenz Behandlungen selbst ablehnen?

Wählen Sie eine Antwort
3

3. Wahl des täglichen Lebensablaufs Fallbeispiel: Frau Weber ist im frühen Stadium der Demenz. Sie vergisst manchmal Termine, kann aber noch eigenständig entscheiden, wann sie aufsteht, was sie isst und wie sie ihren Tag gestaltet. Frage: In welchem Maß kann Frau Weber im frühen Stadium der Demenz ihren täglichen Lebensablauf noch selbst bestimmen?

Wählen Sie eine Antwort
4

4. Einschränkung der Freiheit durch Schutzmaßnahmen Fallbeispiel: Frau Becker verlässt manchmal unbewusst das Haus und vergisst, wohin sie wollte. Ihre Familie schlägt vor, die Tür zu sichern, um zu verhindern, dass sie versehentlich in gefährliche Situationen gerät. Sie selbst fühlt sich jedoch noch in der Lage, das Haus sicher zu verlassen. Frage: In welchem Maß kann Frau Becker im frühen Stadium der Demenz über Schutzmaßnahmen entscheiden?

Wählen Sie eine Antwort
5

5. Eigenverantwortliche Finanzentscheidungen Fallbeispiel: Herr Brandt befindet sich im frühen Stadium der Demenz und verwaltet weiterhin seine Finanzen. Manchmal vergisst er kleinere Rechnungen zu bezahlen, kommt aber insgesamt noch gut zurecht. Frage: In welchem Maß kann Herr Brandt im frühen Stadium der Demenz seine Finanzen selbstständig verwalten?

Wählen Sie eine Antwort