.

MRT-Befundung von intrakraniellen Meningeomen

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,


Für den Inhalt von MRT-Befunden intrakranieller Meningeome im klinischen Setting liegt gegenwärtig kein allgemein konsentierter Standard vor, sodass die Auswertung der Untersuchung von dem/der jeweiligen Radiologen/Radiologin nach individuellem Ermessen vorgenommen wird. In der folgenden kurzen Online-Umfrage möchte ich sie als Facharzt/Fachärztin für Radiologie mit Schwerpunkt Neuroradiologie gerne dazu einladen, ihre persönliche Einschätzung zu der Bedeutsamkeit einzelner Befundungselemente im Rahmen der MRT-Diagnostik meningealer Tumoren abzugeben. Die Ergebnisse der Untersuchung sollen dazu dienen, Berufseinsteigern den Zugang zu der radiologischen Evaluation dieser Tumoren zu erleichtern.



mit besten Grüßen


Dr. med. Torge Huckhagel

Facharzt für Neurochirurgie


Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Gesichert
1

Bitte geben sie an, in welcher Disziplin sie einen Facharztstatus haben

Wählen Sie eine Antwort
2

Bitte geben sie an, wie viele Patient*innen mit intrakraniellen Meningeomen in ihrer Einrichtung in einem durchschnittlichen Jahr mittels MRT untersucht werden.

Wählen Sie eine Antwort
3

Bitte wählen sie aus, ob die Erwähnung folgender Charakteristika im Rahmen der radiologischen MRT-Befundung intrakranieller Meningeome für sie aus klinisch neuroradiologischer Sicht `wesentlich` oder `unwesentlich` ist.

Wählen Sie eine Antwort in jeder Zeile
4

Wie sollte die Meningeomgröße ihrer Meinung nach im MRT-Befund angegeben werden?

Wählen Sie eine Antwort
5

Welche Bildgebung sollte ihrer Meinung nach für die Beschreibung des Meningeomwachstums bei seriellen MRT-Untersuchungen als Referenz zugrunde gelegt werden, wenn eine Verlaufsbeobachtung (`watch and wait`) angestrebt wird?

Wählen Sie eine Antwort
6

Für die Beschreibung intrakranieller Meningeome wurden mehrere Klassifikationen entwickelt. Bitte geben sie an, ob die Anwendung dieser Klassifikationen in der MRT-Befundung ihrer Meinung nach `wichtig` oder `unwichtig` ist.

Wählen Sie eine Antwort in jeder Zeile
7

Welche Zeitintervalle sind ihrer Meinung nach für MRT-Verlaufsuntersuchungen im Durchschnitt sinnvoll?

Wählen Sie eine Antwort in jeder Zeile
8

Abschließend haben sie hier die Möglichkeit, einen Kommentar zu hinterlassen (z.B. weitere Aspekte, die in einem MRT-Befundbericht bei intrakraniellen Meningeomen ihrer Ansicht nach berücksichtigt werden sollten).