.

Von Klischees zu Rollenbildern: Die Darstellung von Frauen in den Medien

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die folgende Umfrage auszufüllen. Diese dient für den Eigenanteil meiner Facharbeit. Die Umfrage ist anonym und Daten werden nicht weitergegeben. 

Gesichert

In dieser Umfrage beschränkt sich auf die Medien Werbung und Film/Fernsehen

1

1. Wie stark beeinflussen Medien Ihrer Meinung nach die gesellschaftliche Wahrnehmung von Frauen?

Wählen Sie eine Antwort
2

2. Welche dieser Medienform beeinflusst Ihrer Meinung nach das Frauenbild am stärksten?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
3

3. Glauben Sie, dass sich die Darstellung von Frauen in den Medien in den letzten Jahrzehnten verbessert hat?

Wählen Sie eine Antwort
4

4. Welche Klischees über Frauen begegnen Ihnen am häufigsten in den Medien?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
5

5. In welchen Bereichen der Werbung sehen Sie die stärkste Geschlechterstereotypisierung?

Geschlechtestereotypisierung= Darstellung von Klisches
6

6. Finden Sie, dass Frauen die eine Führungsrolle einnehmen in den Medien angemessen repräsentiert werden?

Wählen Sie eine Antwort
7

7. Glauben Sie, dass die mediale Darstellung von Frauen Ihr eigenes Selbstbild oder das von Menschen in Ihrem Umfeld beeinflusst hat?

Wählen Sie eine Antwort
8

8. Haben sie schon einmal bewusst Werbung oder Medieninhalte gemieden, weil sie Frauen stereotypisch oder sexualisiert dargestellt haben?

z.B Sendung wie Germanys next Topmodel bewusst nicht schauen oder sich gegen eine Firma entscheiden die diese Methoden für ihre Werbung anwendet
9

9. Was halten Sie für die effektivsten Maßnahmen, um eine realistischere Darstellung von Frauen in den Medien zu fördern?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
10

10. Würden Sie sich mehr mediale Kampagnen wünschen, die Body Positivity und Female Empowerment fördern?

Female Empowermen: … transportiert das Konzept der Selbstermächtigung auf die Bevölkerungsgruppe der Frauen. Das bedeutet nicht, dass Frauen sich an die männerdominierte Karrierewelt anpassen soll. Vielmehr geht es darum, Frauen zu stärken. Frauen sollen ihren gleichberechtigten platz in der Arbeitswelt finden und einnehmen können. Aus dem Grund müssen im Vorhinein notwendige Rahmenbedingungen geschaffen werden, die ihnen dies ermöglichen. Body Positivity: Die Bewegung Body Positivity setzt sich für die Abschaffung unrealistischer Schönheitsideale ein. Welche einen diskriminierenden Schein mit sich führen.