Grad der Digitalisierung im Controlling

Sehr geehrte Damen und Herren,


im Rahmen meiner Masterarbeit an der International University erstelle ich einen Benchmark bezüglich des Status Quo der Digitalisierung in den Controlling Abteilungen. Die Umfrage orientiert sich an einem Reifegradmodell und soll den Status der einzelnen Unternehmen vergleichen. Das Modell gliedert sich in fünf Dimensionen denen in der Umfrage jeweils eine Seite zugeschrieben wird (Daten, Technologien, Prozesse, Methoden und Kompetenzen). Alle Fragen beziehen sich ausschließlich auf die Controlling Abteilung.


Die Fragen sind größtenteils in Form einer Likert-Skala dessen Bewertungen wie folgt aussehen:

0% = trifft nicht zu/sehr gering vorhanden;

25% =weniger zutreffend/gering vorhanden;

50% = trifft teilweise zu/teilweise vorhanden;

75% = trifft eher zu/stark vorhanden;

100% = trifft vollständig zu/sehr stark vorhanden.


Es handelt sich um eine anonyme Umfrage und der Zeitaufwand beträgt zwischen 15-20 Minuten.


Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Gesichert
Grad der Digitalisierung im Controlling
1

Zu welcher Branche gehört Ihr Unternehmen?

Die Unternehmen bleiben anonym, hier geht es nur um eine Klassifizierung nach Branche
2

Wie viele Mitarbeiter sind in Ihrem Unternehmen tätig?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
3

In welcher Region befindet sich Ihr Hauptsitz?

Wählen Sie eine Antwort
Grad der Digitalisierung im Controlling
4

Wie viel Prozent der gesamten Unternehmensdaten sind für die Controlling-Abteilung relevant?

0=gar nicht, 100 = vollständig
5

Wie viel Prozent der hiervon genutzten Daten können ohne Aufbereitungsschritte ausgewertet werden?

0=gar nicht, 100 = vollständig
6

Gibt es in Ihrer Controlling Abteilung einen Verantwortlichen für die Daten (Data Owner)?

0=gar nicht, 100 = vollständig
7

Ist die Integrität (single version of truth) der Daten sichergestellt?

0=gar nicht, 100 = vollständig
8

Ist die Stabilität (Zuverlässigkeit) der Daten gewährleistet?

0=gar nicht, 100 = vollständig
9

Ist die Konsistenz und die Qualität der Daten sichergestellt?

0=gar nicht, 100 = vollständig
10

Gibt es in Ihrer Abteilung Richtlinien zur Data Governance?

0=gar nicht, 100 = vollständig
11

Werden diese Richtlinien regelmäßig überprüft und angepasst?

0=gar nicht, 100 = vollständig
12

Gibt es einen Verantwortlichen für Data Governance?

0=gar nicht, 100 = vollständig
13

Setzt Ihre Controlling-Abteilung unstrukturierte Daten wie Bilder, Videos oder Texte ein?

0=gar nicht, 100 = vollständig
14

Nutzt Ihre Controlling-Abteilung externe Daten?

0=gar nicht, 100 = vollständig
Grad der Digitalisierung im Controlling
15

Wie ausgiebig nutzt Ihre Controlling-Abteilung die folgenden Technologien:

0=gar nicht, 100 = vollständig
16

Inwieweit ist Ihr genutztes ERP System in die Controlling-Abteilung integriert? (falls Sie eins nutzen)

0=gar nicht, 100 = vollständig
17

Inwieweit sind die genutzten Controlling Anwendungen in die Abteilung integriert?

0=gar nicht, 100 = vollständig
Grad der Digitalisierung im Controlling
18

Wie hoch ist der Anteil atuomatisierbarer Controlling-Tätigkeiten?

0=gar nicht, 100 = vollständig
19

Zu viel Prozent sind die folgenden Prozesse in ihrer Abteilung automatisiert:

0=gar nicht, 100 = vollständig
Grad der Digitalisierung im Controlling
20

Zu wie viel Prozent nutzt ihre Controlling-Abteilung folgende Analysemethoden:

0=gar nicht, 100 = vollständig
21

Zu wie viel Prozent nutzt ihre Controlling Abteilung folgende Anwendungen:

0=gar nicht, 100 = vollständig
Grad der Digitalisierung im Controlling
22

Wie hoch ist die Bereitschaft zu digitalen Veränderungen folgender Personen:

0=gar nicht, 100 = vollständig
23

Wie ausgeprägt sind folgende Kompetenzen in ihrer Controlling Abteilung:

0=gar nicht, 100 = vollständig