.

Umfrage zum Thema: "psycho-soziales Desinteresse am Klimawandel"

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die folgende Umfrage auszufüllen.

Gesichert
1

Wie alt sind Sie?

2

Wie häufig fliegen Sie in den Urlaub?

3

Welchen Anteil Ihres Stroms beziehen Sie aus erneuerbaren Energiequellen?

Wählen Sie eine Antwort
4

Wie häufig verbringen Sie bewusst Zeit in der Natur?

der Arbeitsweg zählt hier z.B. nicht
5

Wie stark beeinflusst die Natur die psychische Gesundheit?

Wählen Sie eine Antwort
6

Inwiefern verzichten Sie bewusst auf Dinge, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten?

Beispiele wären z.B. Fleischkonsum, den besitz eines Autos, das und das fliegen in den Urlaub
7

Wie sehr informieren Sie sich eigenständig über den Klimawandel?

Wählen Sie eine Antwort
8

Wird in der Schule zu wenig über den Klimawandel aufgeklärt?

Diese Frage bezieht sich auf ihre Schulzeit
9

Werden im Alltag die Folgen des Klimawandels und dessen Einfluss auf uns aufgeklärt?

10

Sehen sie den Klimawandel als akute Gefahr?

Wählen Sie eine Antwort
11

Haben Sie angst vor dem Klimawandel?

Wählen Sie eine Antwort
12

Sind in Staat, Stadt oder Landkreis genügend Grünflächen vorhanden?

Sehen sie viele Grünflächen wie z.B. Wiesen und Parks wenn sie draußen sind?
13

Denken Sie der Klimawandel ist z.B. von den Medien übertrieben dargestellt?

Die Medien in den Antwortmöglichkeiten sind nur ein Beispiel
14

Finden Sie die Art von Protest der sogenannten "Klimakleber" gerechtfertigt?

Wählen Sie eine Antwort
15

Denken Sie über die Auswirkung auf die späteren Generation nach?

Wie sehr achten sie auf- und tun sie Dinge für die Generationen nach Ihnen