Eine Initiative der Wirtschaftsförderung der Stadt Straubing
Partnerschaftserklärung
Straubing legt als Region der Nachwachsenden Rohstoffe großen Wert auf eine generationengerechte Entwicklung der Stadt in ihrer Gesamtheit. Auf dem Weg zur „Gobal nachhaltigen Kommune“ wird in den Jahren 2021/2022 in einem gemeinschaftlichen Prozess eine umfassende und langfristige Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet. Dieses Konzept orientiert sich an den globalen Nachhaltigkeitszielen, den Sustainable Development Goals, kurz SDGs, der Vereinten Nationen.
Bedeutender Akteur für die wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltige Entwicklung einer Kommune ist auch die örtliche Wirtschaft. Im CSR-NETZWERK STRAUBING vernetzen sich daher Straubinger Betriebe mit dem gemeinsamen Ziel, nachhaltiges Wirtschaften und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung des einzelnen Unternehmens zu fördern. Auf Initiative der Stadt Straubing bietet das Netzwerk die Plattform für Informationsveranstaltungen, Expertengespräche, Workshops und impulsgebenden Erfahrungsaustausch. Verbindendes Element ist der gemeinsame Wille, auf freiwilliger Basis soziale Belange und Umweltbelange in die unternehmerischen Tätigkeiten und in die Wechselbeziehung mit den Stakeholdern zu integrieren.
Mit Unterzeichnung dieser Partnerschaftserklärung wird das unterzeichnende Unternehmen Mitglied im CSR-NETZWERK STRAUBING und kann damit die Veranstaltungsangebote kostenlos nutzen. Es entstehen grundsätzlich keinerlei finanzielle Verpflichtungen daraus. Die Mitgliedschaft im Netzwerk kann fristlos, ohne Angabe von Gründen und unter Einhaltung der Schriftform gekündigt werden.
Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung
Hiermit willige ich ein, dass meine personenbezogenen Daten zum Zweck der Organisation und Durchführung der Initiative "CSR-NETZWERK STRAUBING" durch die Stadt Straubing, Förderung der Wirtschaft und des Wissenschaftsstandortes, Leihhausgasse 2, 94315 Straubing, Telefon: 09421/944-61160, E-Mail: wifoe@straubing.de verarbeitet werden dürfen.
Diese Einwilligung erteile ich freiwillig. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Ich kann sie ohne für mich nachteilige Folgen verweigern bzw. jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf meiner Einwilligung richte ich an den unter Nr. 2 der Datenschutzhinweise aufgeführten Ansprechpartner.
Den Datenschutzhinweis gemäß Artikel 13 DSGVO habe ich zur Kenntnis genommen.
Kontaktadresse für Rückfragen:
Stadt Straubing, Förderung der Wirtschaft und des Wissenschaftsstandortes
wifoe@straubing.de
09421/944 61-160
Datenschutzerklärung
Stadt Straubing | 2022