Im zweiten und letzten Teil dieser Umfrage, werden Ihnen weitere Sätze präsentiert. Hier sind die aus dem Englischen stammenden Wörter allerdings bereits in ihrer deutschen Form in die jeweiligen Sätze eingebaut.
Bitte bewerten Sie die folgenden Sätze auf einer Skala von 1 bis 5. Diese Bewertung soll ausdrücken, wie gut oder schlecht Sie die Verwendung des eingefügten Wortes im Kontext des Satzes empfinden.
Beispiel: „Ich gehe am liebsten zusammen mit meinen Freunden joggen (engl. jog).“
- Wenn Sie der Meinung sind, dass „joggen“ gut in diesen Satz passt, können Sie eine höhere
Bewertung (4 oder 5) geben.
- Wenn Sie denken, dass „joggen“ in diesem Kontext unpassend klingt, können Sie eine
niedrigere Bewertung (1 oder 2) wählen.
- Stehen Sie der Verwendung des Wortes neutral gegenüber, können Sie es mit 3 bewerten.
Da es verschiedene Möglichkeiten gibt, die folgenden Wörter in einen deutschen Satz zu integrieren, werden Ihnen pro Satz mehrere Varianten eines Wortes vorgegeben. Sie können diese Formen miteinander vergleichen, um Ihre bevorzugte Version zu finden. Versuchen Sie jedoch, jedes Wort auch einzeln zu betrachten und zu bewerten.
Wichtig: Es geht bei dieser Bewertung nicht darum, ob Sie grundsätzlich die Verwendung von Anglizismen in der deutschen Sprache mögen oder nicht. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, wie gut das englische Wort in den gegebenen deutschen Satz eingefügt wurde. Beurteilen Sie also, ob sich das Wort in den Satz „natürlich“ und „stimmig“ einfügt.
Vertrauen Sie auch hier wieder auf Ihre Intuition und folgen Sie Ihrem ersten Impuls.