Fragebogen zur Bestimmung der Ökobilanz von Wildfleisch - Revierinhaber

Liebe Jäger und Jägerinnen,


wir sind Elena Nowak, Karin Busche und Jenny Kühl-Müller, Studentinnen der Tiermedizin aus Leipzig.


Wir arbeiten gemeinsam an einem Projekt zur Bestimmung der Ökobilanz von Wildfleisch im Vergleich zur Ökobilanz von Nutztierfleisch. Im Klartext: wir bestimmen den Co2-Abdruck, den Flächen- und den Wasserverbrauch, der für die Erzeugung von 1kg Wildfleisch aufgewendet werden muss und deren Auswirkungen auf die Umwelt.


Hierzu brauchen wir Ihr Expertenwissen und Ihre zuverlässigen Daten! Bitte beachten Sie dabei, dass sich unsere Arbeit ausschließlich auf die Hochwildjagd und die Bejagung von Rehwild bezieht. Von Angaben zur Bejagung von Nieder- und Raubwild bitten wir abzusehen.


Vielen Dank für Ihre Mithilfe!



Gesichert
Fragebogen zur Bestimmung der Ökobilanz von Wildfleisch - Revierinhaber
1

Wie viel bejagbare Fläche umfasst Ihr Jagdrevier?

Angaben in Hektar
2

Wie viele Jäger/innen haben im Jagdjahr 2019/20 regelmäßig bei Ihnen im Revier die Jagd ausgeübt?

Angabe bitte in Zahlen
3

Wie viele Jäger haben im Jagdjahr 2019/20 an den Drückjagden in Ihrem Revier teilgenommen?

Angabe bitte in Zahlen
Fragebogen zur Bestimmung der Ökobilanz von Wildfleisch - Revierinhaber
4

Wie viele Ansitzeinrichtungen in Form von geschlossenen Kanzeln befanden sich im Jagdjahr 2019/20 in Ihrem Revier?

5

Wie viele offene Kanzeln?

6

Wie viele Baumleitern?

7

Wie viele Drückjagdböcke?

8

Wie lange ist die durchschnittliche Nutzungsdauer Ihrer Ansitzeinrichtungen im Revier?

Angabe in Jahren
9

Aus welchem Material besteht der Großteil Ihre Ansitzeinrichtungen?

Holzart
Fragebogen zur Bestimmung der Ökobilanz von Wildfleisch - Revierinhaber
10

Wie viele Wildkameras hatten Sie während des Jagdjahres 2019/20 in Betrieb?

Fragebogen zur Bestimmung der Ökobilanz von Wildfleisch - Revierinhaber
11

Wie viel Mais haben Sie im Jagdjahr 2019/20 für das Kirren verwendet?

Angabe bitte in Kilogramm
12

Wie viel Weizen?

Angabe bitte in Kilogramm
13

Wie viel Gerste?

Angabe bitte in Kilogramm
14

Wie viel Hafer?

Angabe bitte in Kilogramm
15

Haben Sie noch andere Futtermittel zum Kirren verwendet?

Geben Sie diese bitte mit Angabe der Menge in Kilogramm an.
Fragebogen zur Bestimmung der Ökobilanz von Wildfleisch - Revierinhaber
16

Wie viele Stücke Rehwild wurden im vergangenen Jagdjahr 2019/20 in Ihrem Revier geschossen?

17

Wie viele Stücke Rotwild?

18

Wie viele Stücke Damwild?

19

Wie viele Stücke Schwarzwild?

20

Wie viele Stücke Muffelwild?

21

Wie viele Stücke Gamswild?

Fragebogen zur Bestimmung der Ökobilanz von Wildfleisch - Revierinhaber
22

Wie viele von denen zuvor von Ihnen angegebenen Stücken Rehwild wurden während einer Gesellschafts- oder Drückjagd erlegt?

23

Wie viele Stücke Rotwild?

24

Wie viele Stücke Damwild?

25

Wie viele Stücke Schwarzwild?

26

Wie viele Stücke Muffelwild?

27

Wie viele Stücke Gamswild?

Fragebogen zur Bestimmung der Ökobilanz von Wildfleisch - Revierinhaber
28

Wie viel Kilogramm Rohaufkommen in der Decke an Rehwild erwirtschafteten Sie im Jagdjahr 2019/20 innerhalb Ihres Reviers?

29

Wie viel Kilogramm an Rotwild?

30

Wie viel Kilogramm an Damwild?

31

Wie viel Kilogramm an Schwarzwild?

32

Wie viel Kilogramm an Muffelwild?

33

Wie viel Kilogramm an Gamswild?

Fragebogen zur Bestimmung der Ökobilanz von Wildfleisch - Revierinhaber
34

Wie kühlen Sie Ihr Wild nachdem es erlegt wurde?

Wählen Sie eine Antwort
Fragebogen zur Bestimmung der Ökobilanz von Wildfleisch - Revierinhaber
35

Sind Sie im Besitz eines Autos, das Sie ausschließlich für jagdliche Zwecke verwenden?

Wählen Sie eine Antwort
36

Wenn ja, von welcher Marke und Modell ist das Auto?

Fragebogen zur Bestimmung der Ökobilanz von Wildfleisch - Revierinhaber
37

Was für einen Fahrzeugtyp nutzen Sie für Ihre Jagdfahrten?

Wählen Sie eine Antwort
38

Wie viele Kilometer legen Sie im Monat durchschnittlich für die Jagd zurück? (Excl. Drück- und Gesellschaftsjagden)

Berücksichtigen Sie dabei folgende Fahrten: eigene Revierfahrten, Fahrten zum Schießstand, zum Kirren, zum Aufbau jagdlicher Infrastrukturen, Hegefahrten, etc.
39

Wie viele Kilometer legten Sie im Jagdjahr 2019/20 für die An- und Abreise zu Drück- und Gesellschaftsjagden zurück?

Fragebogen zur Bestimmung der Ökobilanz von Wildfleisch - Revierinhaber
40

Vom welchem Hersteller stammt Ihre meistgenutzte Waffe für die Bejagung von Schalenwild?

Bitte mit Angabe des Modells
41

Welches Kaliber hat diese Waffe?

42

Wie viel Büchsenmunition haben Sie innerhalb des vergangenen Jagdjahres 2019/20 verbraucht? (inkl. Schieß- und Jagdausübung)

Angabe in Schuss
43

Was für ein Zielfernrohr verwenden Sie auf dieser Waffe?

Hersteller und Modell
Fragebogen zur Bestimmung der Ökobilanz von Wildfleisch - Revierinhaber
44

Geben Sie bitte an, wie viele Batterien Sie im vergangenen Jagdjahr 2019/20 verbraucht haben.

Verbraucht für Zielfernrohr, Wildkamera, Gehörschutz, Nachtsichtgeräte, ect.
45

Wie oft laden Sie bei der Verwendung von Akkus anstelle von AA-Batterien diese innerhalb eines Monats wieder auf?

Bitte geben Sie bei Verwendung anderer Akku-Arten diese zusätzlich an