.

Feedback Reformpaket

Hallo Sportfreunde, bitte nehmt euch ein paar Minuten Zeit, um die folgende Umfrage auszufüllen.

Gesichert
logo
Reformpaket
1

Wie hat dir das Format der virtuellen Klausurtagung gefallen?

(Technische Präsentation mittels Microsoft Teams)
logo
Reformpaket
2

Welchem RegV gehörst du an?

Freiwillige Antwort
logo
Reformpaket
3

Wie alt bist du?

Freiwillige Antwort
logo
Reformpaket

Wir möchten jetzt gerne deine Einschätzung zu den vorgeschlagenen Punkten erfahren. Es ist uns wichtig, eine große Zustimmung innerhalb der Züchterschaft zu bekommen. Es sind Fragen mit einer Einzelauswahl und / oder auch Mehrfachauswahl enthalten.

logo
Reformpaket
4

1.1 RegV Gruppenflüge bis 500 km In manchen Gebieten in Deutschland ist es aufgrund diverser Umstände wie Gebirge, Züchterdichte, Entfernungen innerhalb der RegV, sinnvoll, das wirksam gebildete RegV Gruppen ihre Flüge bis 500 km selbstständig starten.

Wählen Sie eine Antwort
logo
Reformpaket
5

1.2 In manchen Gebieten von Deutschland macht es Sinn, das sich RegV freiwillig zusammenschließen und gemeinsame Flüge ausrichten (z.B. Münsterlandflüge)

Wählen Sie eine Antwort
logo
Reformpaket
6

1.4 Verbandsfüge (mehrere RegV - größer 500 km) Es ist Wunsch vieler Züchter, sich an größeren Auflässen mehrerer RegV zu beteiligen. Wie ist deine Meinung zur Ausführung der Verbandsflüge?

Wählen Sie eine oder zwei Antworten
logo
Reformpaket
7

1.5 Pilotprojekt zur Einführung von Sektorenflügen

Bei Sektorenflügen wird das Zielgebiet in Sektoren mit einer Größe von ca. 30 x 30 km eingeteilt. Innerhalb dieser Sektoren wird eine eigene Preisliste erstellt.
logo
Reformpaket
8

1.6 Einführung Deutsche Verbandsmeisterschaft Mittelstrecke

Besten 5 Flüge im Mai und Juni
logo
Reformpaket
9

1.7 As - Taube mit 10 Preisen

Die 10 besten Preise der letzten 12 Preisflüge
logo
Reformpaket
10

1.9 Abschaffung der Mehrfachauszeichnungen

Es werden teilweise bis zu 8 gleiche Auszeichungen an einem Schlag vergeben
logo
Reformpaket
11

1.10 Je ein Medaillensatz pro RV

Es sollen vor der Reise entsprechend der Mitgliederanzahl die benötigten Medaillen versandt werden.
logo
Reformpaket
12

1.11 Verbandliche Meisterschaften ausloben

Um die Akzeptanz der verbandlichen Meisterschaften zu erhöhen, ist es angedacht diese bis auf RV Ebene zu vergeben
logo
Reformpaket
13

1.12 Nationale RV Meisterschaft des Verbandes

Der Modus der Meisterschaft soll auf die Anzahl gesetzter Tauben mit einer Wertung von 20% der schlagersten Tauben geändert werden. So soll eine bessere Gerechtigkeit zwischen großen und kleineren Reisebeständen erzielt werden. Ein weiterer Effekt wäre, das die Tauben länger gesetzt werden.
logo
Reformpaket
14

2.0 Einbindung der Weiststreckenspieler in unser Verbandsgefüge

Um auch dauerhaft unseren Weitstreckenspielern ihren Sport zu ermöglichen, wollen wir Weitstreckenverbände (ähnlich RegV) einführen. So bekommen die Sportfreunde eine sportliche Heimat. Entsprechend soll auch die Eintagesweitstrecke und die Weitstreckenmeierschaft eingeführt werden.
logo
Reformpaket
15

3.0 Änderung §10 Wechelbestimmungen

Der bisherige Paragraf 10 soll durch eine Änderung sowie Ergänzung des § 6 der Reiseordnung dahingehend geändert werden, das es nicht mehr zu so vielen Wechseln kommen kann. Es ist angedacht die Schlagkoordinate mittels der sportlichen und organisatorischen Zugehörigkeit festzulegen. (Holländisches System) Etwaige zukünftige Wechsel sind dann nur noch in Abstimmung mit der ORGA und den beteiligten RegV möglich. Hiermit soll auch das "Ausgrenzen" einzelner Sportfreunde verhindert werden.
logo
Reformpaket
16

4.1 Einsatzstellen

Zur Zeit ist festgelegt, das jede RV eine Einsatzstelle haben "muss". Dieser Begriff solle auf "kann" geändert werden.
logo
Reformpaket
17

Mögliche nächste virtuelle Klausurtagung

Wir halten es für angebracht eine weitere virtuelle Klausurtagung vor unserer Mitgleiderversammlung durchzuführen. Der Samstagnachmittag hat sich als sinnvoll ergeben. Welcher Termin passt dir?
Vielen Dank für das Ausfüllen von dieser Umfrage.

Teilen Sie diese Umfrage und helfen Sie uns, mehr Antworten zu bekommen.