.

Sehr geehrte Teilnehmende,

vielen Dank für Ihre Bereitschaft an der Studie zum Thema "Einfluss von sozialen Medien auf die Entwicklung von Suchtverhalten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen" teilzunehmen. 

Die Befragung richtet sich an Personen zwischen 16 und 25 Jahren.

Die Befragung findet im Rahmen meiner Bachelorthesis an der FOM-Hochschule in Dortmund statt. 

Die Bearbeitung des Fragebogens wird etwa 15 Minuten in Anspruch nehmen. 

Es ist sehr wichtig, dass die Fragen der Studie vollständig, aufrichtig und ehrlich beantwortet werden, damit gültige Forschungsdaten erhoben werden können.

Dabei gibt es keine richtigen oder falschen Antworten. Wählen Sie bitte immer die Antwort, die am meisten auf Sie zutrifft und Ihrer Meinung, Ihrer Erfahrung oder Ihrem Empfinden entspricht. 

Die Teilnahme ist vollständig anonym und freiwillig.

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - Dritte haben weder Zugriff, noch werden die Daten an solche weitergegeben. Die Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form ausgewertet. Es ist kein Rückschluss auf Ihre Person möglich.

Bei Fragen oder Unklarheiten zu dieser Studie können Sie sich gerne unter folgender Email an mich wenden: 

Simonewinkens@gmx.de


Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Mit freundlichen Grüßen

Simone Winkens

Gesichert
1

Wie alt sind Sie?

Wählen Sie eine Antwort
2

Welchem Geschlecht fühlen Sie sich zugehörig?

Wählen Sie eine Antwort
3

Welchen Bildungsstand haben Sie?

Wählen Sie eine Antwort
4

Wie viele Stunden täglich nutzen Sie soziale Medien?

Wählen Sie eine Antwort
5

Welche sozialen Medien nutzen Sie am häufigsten?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
6

Was sind Ihre Hauptmotive zur Nutzung sozialer Medien?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
7

Wie oft vergleichen Sie sich selbst mit anderen Personen auf sozialen Medien?

Wählen Sie eine Antwort
8

Wie beeinflussen Bilder und Inhalte, die Sie in sozialen Medien sehen, Ihre Sicht auf Ihren eigenen Körper?

Wählen Sie eine Antwort
9

Haben Sie schon einmal daran gedacht, Ihr Essverhalten aufgrund von Inhalten in sozialen Medien zu ändern?

Wählen Sie eine Antwort
10

Haben Sie das Gefühl, dass die Nutzung sozialer Medien Ihre Ernährungsgewohnheiten beeinflusst hat?

Wählen Sie eine Antwort
11

Haben Sie bereits versucht, Ihre Essgewohnheiten zu ändern, um dem in sozialen Medien gezeigten "Idealbild" näher zu kommen?

Wählen Sie eine Antwort
12

Glauben Sie, dass soziale Medien ihr Bild von einem "perfekten Körper" beeinflussen?

Wählen Sie eine Antwort
13

Wie oft fühlen Sie sich nach der Nutzung von sozialen Medien unzufrieden mit ihrem eigenen Körper?

Wählen Sie eine Antwort
14

Wie oft fühlen Sie sich während oder nach der Nutzung sozialer Medien angespannt oder ängstlich?

Wählen Sie eine Antwort
15

Haben Sie schon einmal bemerkt, dass Sie sich nach dem Scrollen durch soziale Medien besorgter oder gestresster fühlen?

Wählen Sie eine Antwort
16

Wie stark verspüren Sie das Bedürfnis, ständig über soziale Medien auf dem Laufenden zu bleiben, um nichts zu verpassen?

Wählen Sie eine Antwort
17

Verspüren Sie Angst oder Unruhe, wenn Sie längere Zeit nicht in sozialen Medien aktiv waren?

Wählen Sie eine Antwort
18

Wie wichtig ist Ihnen die Anzahl von "Likes", Kommentaren oder Followern für ihr Selbstwertgefühl?

Wählen Sie eine Antwort
19

Haben Sie bereits versucht, soziale Medien zu vermeiden, weil Sie bemerkt haben, dass Sie Ihre Ängste verstärken?

Wählen Sie eine Antwort
20

Verwenden Sie soziale Medien, um sich von Angst oder Stress abzulenken?

Wählen Sie eine Antwort
21

Spüren Sie im Alltag (z.B. Schule, Uni, Arbeit), Angst oder Unruhe, die Sie auf die Nutzung sozialer Medien zurückführen?

Wählen Sie eine Antwort
22

Wie stark stimmen Sie der Aussage zu: Ich glaube, dass soziale Medien einen negativen Einfluss auf meine psychische Gesundheit haben

Wählen Sie eine Antwort