.

Online-Fragebogen Thema: Fleischkonsum

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die folgende Umfrage auszufüllen.

Gesichert
1

Isst Du Fleisch?

Falls du kein Fleisch isst sind alle darauf folgende Fragen für dich nicht relevant und du kannst gleich auf Fertig klicken.
2

Wenn du kein Fleisch ist, dann schreibe hier deine Gründe auf

3

Wie oft isst Du Fleisch in der Woche? (Wurst zählt auch dazu)

Wählen Sie eine Antwort
4

Schätzt wie viel Gramm ihr Fleisch / Wurst in der Woche esst?

Tipp: Eine Wurstpackung hat meistens ca. 150-200 Gramm
5

Hast Du Dir schon mal Gedanken über den Fleischkonsum unserer Gesellschaft gemacht?

Wählen Sie eine Antwort
6

Findest du man sollte etwas an der Fleischproduktion ändern, um die Probleme (teils oben genannt) zu beheben?

Unser heutiger Fleischkonsum ist auf das System der Massentierhaltung aufgebaut, welches für den Verbraucher günstige Fleischprodukte ermöglicht. Diese Massentierhaltungen verursachen aber 18% mehr Treibhausgase als alle Transportmittel dieser Welt zusammen. Durch die großen Mengen von Gülle, kommt es zur Überdüngung der Böden, welche dadurch "unbrauchbar" werden. Große Teile bewaldeter Flächen (vor allem der Regenwald), werden für Weiden und Futtermittelanbau abgeholzt. Durch die Haltung der Tiere auf so einem engem Raum entsteht ein großes Krankheitsrisiko, welchem durch den Einsatz von Antibiotika vorgebeugt wird. Dieses setzt sich im Fleisch ab und gelangt auf diesen Weg in den menschlichen Organismus. Zudem fördert die Haltung vieler Tiere auf engem Raum, das Risiko weltweiter Epidemien, wie zum Beispiel der Schweinegrippe oder Vogelgrippe.