Liebe Teilnehmende,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an dieser Umfrage teilzunehmen!
Mein Name ist Nele Herzog und im Rahmen einer sprachwissenschaftlichen Untersuchung beschäftige ich mich mit der Wirkung von modifizierten Phraseologismen in Slogans französischer Lebensmittelwerbung.
Phraseologismen sind feste Wortverbindungen, die häufig miteinander auftreten, wie zum Beispiel: „Guten Tag!“ oder „Happy Birthday!“. Sie zeichnen sich vor allem durch ihre vertrauten Formulierungen aus, weshalb sie auch häufig in Werbeslogans genutzt und an das beworbene Produkt angepasst werden, wie zum Beispiel bei folgendem Werbeslogan der Marke Tropico: „Quand c'est trop, c'est Tropico.“ („Wenn es zu viel ist, ist es Tropico.“), der auf dem Phraseologismus „Quand c'est trop, c'est trop.“ („Wenn es zu viel ist, ist es zu viel.“) beruht.
Ziel dieser Umfrage ist es, herauszufinden, wie umgewandelte Phraseologismen in Werbeslogans wahrgenommen werden und welchen Einfluss sie auf die Verständlichkeit, die Einprägsamkeit und die Effektivität der Werbebotschaften haben.
Die Umfrage besteht aus 3 persönlichen Fragen und aus 13 kurzen Aussagen, zu denen Sie angeben können, inwieweit Sie ihnen zustimmen. Bei den Aussagen gibt es folgende Antwortmöglichkeiten: „stimme voll zu“, „stimme eher zu“, „stimme eher nicht zu“ und „stimme überhaupt nicht zu“.
Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten – es geht allein um Ihre persönliche Einschätzung.
Die Untersuchung bezieht sich auf französische Werbeslogans. Diese sind aber in der folgenden Umfrage sinngemäß ins Deutsche übersetzt.
Alle Angaben werden anonym und vertraulich behandelt und ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!