.

Mitarbeiterumfrage zur Einführung von Dynamic shared ownership am Standort Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die folgende Umfrage auszufüllen.

Gesichert

Herzlich Willkommen zu unserer Umfrage zu DSO. Sie wurden ja bereits zur Studie vom Interviewer aufgeklärt und haben Ihre Zustimmung erteilt. Sollten Sie im Verlauf der Beantwortung Fragen haben dann sprechen sie bitte den Interviewer an.


Ihre Mithilfe ermöglicht die Weiterentwicklung und Verbesserung von DSO für Ihre Unterstützung bedanken wir uns bereits im Voraus!

Fragen in der Kategorie Job Beschreibung und Aufgaben


Durch die Einführung des neuen Arbeitsmodels verändern sich die Aufgaben und auch die Job Beschreibung könnte nicht mehr übereinstimmen mit dem was Sie als Mitarbeiter aktuell machen. Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen:



1

Hat die Einführung von „Dynamic shared ownership“ einen Einfluss auf die Beschreibung Ihres Jobs? Antworten Sie bitte in kurzen Stichpunkten.

2

Haben sich ihre Aufgaben nach der Einführung von „Dynamic shared ownership“ im Vergleich vor der Einführung verändert? Antworten Sie bitte in kurzen Stichpunkten.

3

Können sie die anfallenden Aufgaben fristgerecht und in der notwendigen Qualität erledigen? Antworten Sie bitte in kurzen Stichpunkten.

4

Stellt Ihnen das Unternehmen alle notwendigen Werkzeuge (z.B. Hardware, Software, Netzwerke) zur Verfügung, damit Sie Ihre Aufgaben bearbeiten können? Antworten Sie bitte in kurzen Stichpunkten.

5

Sind Ihnen Ihre Aufgaben mit „Dynamic shared ownership“ transparent und klar verständlich? Antworten Sie bitte in kurzen Stichpunkten.

Fragen in der Kategorie Verantwortlichkeiten und Befugnisse


Durch die Einführung des neuen Arbeitsmodels verändern sich die Aufgaben und auch die Job Beschreibung könnte nicht mehr übereinstimmen mit dem was Sie als Mitarbeiter aktuell machen. Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen:



6

Hat die Einführung von „Dynamic shared ownership“ einen Einfluss auf die Beschreibung Ihres Jobs? Antworten Sie bitte in kurzen Stichpunkten.

7

Haben sie alle notwendigen Befugnisse und Berechtigungen um Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten wahrzunehmen? Antworten Sie bitte in kurzen Stichpunkten.

8

Sind die Ziele die erreicht werden sollen nachvollziehbar und SMART (Spezifisch, Messbar, Anspruchsvoll, Realistisch, Terminierbar)? Antworten Sie bitte in kurzen Stichpunkten.

Fragen in der Kategorie Wissen und Fähigkeiten


Durch das neue Arbeitsmodel müssen Sie mehr in Teams zusammenarbeiten und komplexe Entscheidungen selber treffen. Führungskräfte müssen als Coach fungieren und die richtigen Teams zusammenstellen und fördern, dafür werden neue Fähigkeiten und Fachwissen benötigt. Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen:



9

Haben sie die notwendigen Fähigkeiten um alle Ihre Aufgaben ausführen zu können? Antworten Sie bitte in kurzen Stichpunkten.

10

Besitzen sie das notwendige Fachwissen um ihre Aufgaben bestmöglich ausführen zu können? Antworten Sie bitte in kurzen Stichpunkten.

11

Konnten Sie im Zuge der Einführung von „Dynamic shared ownership“ sich die notwendigen Fähigkeiten und Wissen aneignen durch z.B. Trainings und Coachings? Antworten Sie bitte in kurzen Stichpunkten.

12

Hilft Ihnen „Dynamic shared ownership“ dabei ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen voll einzubringen? Antworten Sie bitte in kurzen Stichpunkten.

Fragen in der Kategorie Leistungen des Unternehmens


Mit der Einführung von „Dynamic shared ownership“ wurde viel Bürokratie abgebaut die sich auch auf die Kostenstruktur und die Entlohnung für Mitarbeiterleistung einen Einfluss hat. Das Ziel ist es Leistungen von Einzelpersonen und Teams mehr zu wertschätzen und zu entlohnen. Bitte beantworten Sie die nachfolgeneden Fragen:




13

Wie ist Ihre Meinung bezüglich der Gehaltsstrukturen bei Bay-X nach der Einführung von „Dynamic shared ownership“. Antworten Sie bitte in kurzen Stichpunkten.

14

Werden gute Leistungen bei Bay-X gewertschätzt und entsprechend entlohnt? Antworten Sie bitte in kurzen Stichpunkten.

15

Wie denken Sie über die Sozialleistungen bei Bay-X nach der Einführung von „Dynamic shared ownership“? Antworten Sie bitte in kurzen Stichpunkten.

Fragen in der Kategorie Organisationen und Standort


Mit der Einführung von „Dynamic shared ownership“ wurden Funktionen und Bereiche zusammengelegt. Neue Gruppen und Teams wurden am Standort und auch standortübergreifend gebildet. Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen:




16

Wenn sie über Ihre Organisation im Unternehmen nachdenken was fällt Ihnen dazu ein? Antworten Sie bitte in kurzen Stichpunkten.

17

Mit „Dynamic shared ownership“ gewinnt das Arbeiten in Gruppen und Teams mehr an Bedeutung, wie sehen Sie das? Antworten Sie bitte in kurzen Stichpunkten.

18

Welche Bedeutung haben für Sie die zunehmende Tendenz zur Flexibilisierung der Arbeit? Antworten Sie bitte in kurzen Stichpunkten.

19

Sind für Sie alle relevanten Schnittstellen am Standort erreichbar? Antworten Sie bitte in kurzen Stichpunkten.

Vielen Dank das Sie an der Umfrage teilgenommen haben. Im Anschluss bitten wir Sie dem Interviewer noch Feedback zu geben und wenn Sie noch Ergänzungen oder Fragen haben dann können sie diese stellen.