Stakeholderbefragung 2025

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Befragung teilzunehmen!


Um die Bewertungen zu erfassen, verwenden wir eine Skala von 0 bis 5, mit der Sie die Auswirkungen bzw. die Bedeutung der genannten Themen und Anspruchsgruppen einschätzen können:


Skalenwert Bedeutung

0 = ohne Bedeutung

1 = sehr geringe Bedeutung

2= geringe Bedeutung

3 = mittlere Bedeutung

4 = höhere Bedeutung

5 = sehr hohe Bedeutung


Hinweise zur Bearbeitung:

Bitte gehen Sie die Fragen sorgfältig durch und bewerten Sie jede Aussage bzw. jede Gruppe entsprechend Ihrer persönlichen oder unternehmerischen Einschätzung. Ihre Antworten helfen uns dabei, ein fundiertes Verständnis für die Prioritäten und Wahrnehmungen zu entwickeln.


Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Gesichert
Stakeholderbefragung 2025

Umwelt

Nachhaltigkeit ist ein vielschichtiges Konzept mit zahlreichen Facetten. Bitte bewerten Sie die folgenden Kategorien nach ihrer Bedeutung für das Unternehmen!

E1 Klima

1

Anpassung an zunehmende Extremwetterereignisse

Wählen Sie eine Antwort
2

Anpassung an veränderte klimatische Bedingungen

Wählen Sie eine Antwort
3

Treibhausgas Emissionen (insbesondere CO2)

Wählen Sie eine Antwort
4

Energieverbrauch

Wählen Sie eine Antwort
5

Verstärkter Einsatz regenerativer Energien

Wählen Sie eine Antwort
6

Reduktion bereits emittierter Treibhausgas-Emissionen

Wählen Sie eine Antwort
7

Klimabedingte finanzielle Auswirkungen

Wählen Sie eine Antwort

E2 Umweltverschmutzung

8

Luftverschmutzung

Wählen Sie eine Antwort
9

Wasserverschmutzung

Wählen Sie eine Antwort
10

Bodenverschmutzung

Wählen Sie eine Antwort
11

Verschmutzung von Organismen und Lebensmitteln

Wählen Sie eine Antwort
12

Bedenkliche Stoffe/ Schadstoffe / Mikroplastik

Wählen Sie eine Antwort

E3 Wasser

13

Wasserverbrauch

Wählen Sie eine Antwort
14

Wassernutzung

Wählen Sie eine Antwort
15

Abwasser

Wählen Sie eine Antwort
16

Auswirkung auf Wasserqualität

Wählen Sie eine Antwort

E4 Biodiversität

17

Verlust an Biodiversität

Wählen Sie eine Antwort
18

Auswirkungen auf den Zustand der Arten (Populationsgrößen, Ausrottung)

Wählen Sie eine Antwort
19

Auswirkung auf Ökosysteme (Wüstenbildung, Landdegregation)

Wählen Sie eine Antwort
20

Flächenversiegelung

Wählen Sie eine Antwort
21

Lärmbelastung

Wählen Sie eine Antwort
22

Lichtverschmutzung

Wählen Sie eine Antwort

E5 Ressourcenverbrauch

23

Endlichkeit bestimmter Primär-Ressourcen (z. B. Sand)

Wählen Sie eine Antwort
24

Nutzung nachwachsender Ressourcen/Baustoffe

Wählen Sie eine Antwort
25

Recycling und Re-Use-Fähigkeit von Bauteilen & Baustoffen

Wählen Sie eine Antwort
26

Ressourcenabflüsse im Zusam­menhang mit Produkten und Dienstleistungen

Wählen Sie eine Antwort
27

Abfallmanagement

Wählen Sie eine Antwort
Stakeholderbefragung 2025

Soziales

 Bitte bewerten Sie die folgenden Kategorien nach ihrer Bedeutung für das Unternehmen!

S1 Belegschaft

28

Sichere Beschäftigung

Wählen Sie eine Antwort
29

Verfügbarkeit von Arbeitskräften/Fachkräftemangel

Wählen Sie eine Antwort
30

Arbeitsbedingungen (Hohe Arbeits- & Stressbelastung)

Wählen Sie eine Antwort
31

Vergütung, Absicherung

Wählen Sie eine Antwort
32

Sozialer Dialog, Vereinigungsfreiheit, Be­triebsräte, Mitbestimmung

Wählen Sie eine Antwort
33

Vereinbarkeit von Berufs- und Privatle­ben/ Work Life Balance

Wählen Sie eine Antwort
34

Arbeitsschutz/ Gesundheitsschutz und Sicherheit

Wählen Sie eine Antwort
35

Gleichstellung der Geschlechter und gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Wählen Sie eine Antwort
36

Weiterbildung und Kompetenzentwick­lung

Wählen Sie eine Antwort
37

Beschäftigung und Inklusion von Men­schen mit Behinderungen

Wählen Sie eine Antwort
38

Maßnahmen gegen Gewalt und Belästi­gung am Arbeitsplatz

Wählen Sie eine Antwort
39

Vielfalt/Diversiät

Wählen Sie eine Antwort
40

Sonstige arbeitsbezogene Rechte (Menschenrechte, Kinderarbeit, Zwangsarbeit, angemessene Unterbringung, Wasser- und Sanitäreinrichtungen)

Wählen Sie eine Antwort
41

Datenschutz

Wählen Sie eine Antwort

S2 Lieferkette

42

Einhaltung von Sozialstandards bei Arbeitskräften in der Lieferkette & Sub-Unternehmen

Wählen Sie eine Antwort
43

Einhaltung von Umweltstandards in der Lieferkette & Sub-Unternehmen

Wählen Sie eine Antwort
44

Einhaltung von Compliancestandards in der Lieferkette & Sub-Unternehmen

Wählen Sie eine Antwort

S3 Gesellschaft

45

Wirtschaftliche, soziale und kul­turelle Rechte von Gemeinschaf­ten

Wählen Sie eine Antwort
46

Bürgerrechte und politische Rechte von Gemeinschaften

Wählen Sie eine Antwort
47

Förderung von Kultur, Sport, Bildung, Wissenschaft, Soziales Engagement

Wählen Sie eine Antwort
48

Quartiersentwicklung

Wählen Sie eine Antwort
49

Forschungskooperationen

Wählen Sie eine Antwort
50

Beteiligung der Öffentlichkeit

Wählen Sie eine Antwort
51

Gesundes Wohnen

Wählen Sie eine Antwort
52

Soziales Wohnen

Wählen Sie eine Antwort

S4 Kunden/Verbraucher

53

Kundenzufriedenheit

Wählen Sie eine Antwort
54

Mängelbeseitung und Gewährleistung

Wählen Sie eine Antwort
55

Kunden-/Verbraucherinfos

Wählen Sie eine Antwort
56

Kunden-/Verbraucherschutz

Wählen Sie eine Antwort
57

Kunden-/Verbraucherbeteiligung

Wählen Sie eine Antwort
Stakeholderbefragung 2025

Governance

 Bitte bewerten Sie die folgenden Kategorien nach ihrer Bedeutung für das Unternehmen!

G1 Unternehmenspolitik

58

Unternehmenskultur/Compliance

Wählen Sie eine Antwort
59

Schutz von Hinweisgebern (Whistleblowers)

Wählen Sie eine Antwort
60

Tierschutz

Wählen Sie eine Antwort
61

Politisches Engagement und Lob­bytätigkeiten

Wählen Sie eine Antwort
62

Management der Beziehungen zu Lieferanten, einschließlich Zah­lungspraktiken

Wählen Sie eine Antwort
63

Korruption und Bestechung (Auftragsvergabe, Genehmigungen, Erwerb von Flächen)

Wählen Sie eine Antwort
64

Wettbewerbsgerechtes Verhalten

Wählen Sie eine Antwort