Nutzung vom Kleingarten: Vorteile, Nachteile & Verbesserungspotentiale

Hallo liebe Kleingärtner und Kleingärtnerinnen!

Mein Name ist Leon Kremer. An der TU Braunschweig bearbeite ich im Rahmen meiner Master-Abschlussarbeit den architektonischen Umgang mit Kleingärten in Berlin. Keine Angst! Ich möchte keine Kleingärten zerstören. Mein Anliegen ist ein ganz Anderes: Die Vergangenheit hat gezeigt, dass wenn der Druck auf die Flächen in Großstädten groß genug ist, Kleingärten für Infrastrukturen, Kitas und zukünftig womöglich auch Wohnungsbauten weichen müssen (Clara Geywitz hält noch immer an 400.000 neuen Wohnungen/Jahr fest). Immer wieder müssen die Kleingärten um ihre Existenz ringen.

Ich möchte den Kleingärten im Falle einer konkreten "Bedrohungslage" mit meinem Projekt einen "Rettungsanker" anbieten, wie sich die Gärten erhalten, in Teilen transformieren, verdichten, eventuell mit anderen (Wohn-) Nutzungen kombinieren und damit retten lassen, sollte die Stadt oder ein Investor den Plan haben die Flächen umzunutzen. Dabei bin ich ganz konkret auf Sie angewiesen. Ich möchte herausfinden, wie Sie Ihren Garten nutzen, was Sie an dem Garten schätzen und ob es möglich wäre andere Nutzungen im Garten einzubringen oder eben nicht. Es geht darum die Kleingärten in ihrer langen Tradition zu erhalten, wenn möglich, mehr Menschen zugänglich zu machen und gerade auch ihren ökologischen Wert in der Architekturwelt wie auch gegenüber der Politik zu verdeutlichen. Ich würde mich sehr über Ihre Teilnahme freuen und bin gespannt auf das Ergebnis der Umfrage. Alle Daten werden anonymisiert ausgewertet, vertraulich behandelt und dienen lediglich zur wissenschaftlichen Forschung im universitären Rahmen. Sollten Sie Fragen haben oder möchten Sie direkten Kontakt zu mir aufnehmen, können Sie das gerne tun. Meine Kontaktdaten habe ich hier für Sie hinterlegt:

Leon Kremer

+49 17657908559

l.kremer@tu-braunschweig.de

Gesichert
Nutzerverhalten im Kleingartenverein
1

Wie oft nutzen Sie ihren Kleingarten in den Monaten Oktober bis März?

Wählen Sie eine Antwort
2

Wie oft nutzen Sie ihren Kleingarten in den Monaten April bis September?

Wählen Sie eine Antwort
Nutzerverhalten im Kleingartenverein
3

Zu welcher Tageszeit nutzen Sie ihren Kleingarten in der Regel?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
Nutzerverhalten im Kleingartenverein
4

Mit wie vielen Personen nutzen Sie ihre Gartenparzelle regulär?

Wählen Sie eine Antwort
5

Empfangen Sie häufiger Gäste in ihrem Garten?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
6

Stört Sie in ihrem Garten die Lärmbelästigung durch die anliegende Autobahn und/oder vorbeifahrende Züge?

Wählen Sie eine Antwort
7

Die Kleingartenanlage ist öffentlich zugänglich. Haben Sie das Gefühl, dass Sie durch Externe, welche den Garten passieren gestört und/oder beobachtet werden?

Wählen Sie eine Antwort
8

Wünschen Sie sich manchmal, die Kleingartenanlage wäre nicht öffentlich zugänglich?

Wählen Sie eine Antwort
9

Wünschen Sie sich manchmal, die Kleingartenanlage wäre noch öffentlicher / zugänglicher für Externe?

Wählen Sie eine Antwort
10

Bitte begründen Sie kurz ihre Antworten der vorherigen beiden Fragen!

11

Ist Ihnen im Garten generell zu viel los/zu wenig Ruhe oder wünschten Sie sich eher mehr Aktivitäten und Austausch mit anderen?

Bitte erläutern Sie kurz
Nutzerverhalten im Kleingartenverein
12

Wie würden Sie ihr Verhältnis zu anderen Nutzenden des Kleingartenvereins beschreiben?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
13

Würden Sie sich Veränderungen im Kleingarten im Bezug auf den nachbarschaftlichen Umgang miteinander wünschen?

14

Gibt es Vorgaben / Regeln im Kleingartenverein, die Ihnen besonders wichtig sind?

Bitte erläutern Sie kurz
15

Gibt es Vorgaben / Regeln im Kleingartenverein, die Sie am liebsten abschaffen würden?

Bitte erläutern Sie kurz
Nutzerverhalten im Kleingartenverein
16

Können Sie sich vorstellen ihren Garten oder Teile Ihres Gartens mit anderen Personen zu teilen?

Wählen Sie eine Antwort
17

Begründen Sie bitte ihre Antwort kurz

Nutzerverhalten im Kleingartenverein
18

Stellen Sie sich vor Sie müssten einen Teil ihres Gartens mit anderen Personen teilen. Welche Nutzung ihres Gartens würden Sie eher teilen?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
19

Stellen Sie sich vor, Sie müssten einen Teil ihres Gartens mit anderen Personen teilen. Welche Nutzung ihres Gartens würden Sie auf gar keinen Fall teilen?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
20

Was schätzen Sie am meisten an Ihrem Garten?

21

Was stört Sie am meisten an ihrem Garten oder der Kleingartenanlage insgesamt?

Nutzerverhalten im Kleingartenverein
22

Wie weit wohnen Sie in etwa von Ihrem Garten entfernt?

Wählen Sie eine Antwort
23

Wie bewegen Sie sich in der Regel von ihrem Wohnort zu ihrem Garten?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
24

Wünschten Sie sich manchmal, näher an ihrem Garten zu wohnen?

Wählen Sie eine Antwort
25

Wenn es möglich wäre, könnten Sie sich vorstellen in ihrem Garten dauerhaft zu wohnen und ihren bisherigen Wohnsitz damit aufzugeben?

Wählen Sie eine Antwort
26

Wenn es möglich wäre, könnten Sie sich vorstellen in ihrem Garten saisonal zu wohnen und ihren bisherigen Wohnsitz gleichzeitig zu behalten?

Wählen Sie eine Antwort
27

Bitte begründen Sie kurz ihre Meinung zur Wohnnutzung im Garten

Nutzerverhalten im Kleingartenverein
28

Wie wohnen Sie?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
29

Wenn Sie zur Miete wohnen: finden Sie ihre aktuelle Miete angemessen?

Wählen Sie eine Antwort
30

Wenn Sie zur Miete Wohnen: In welcher Trägerschaft befindet sich ihre Wohnung?

Wählen Sie eine Antwort
31

Mit wie vielen Personen wohnen Sie in einem Haushalt?

Wählen Sie eine Antwort
32

Könnten Sie sich vorstellen ihren Wohnraum mit mehr Menschen zu teilen? (z.B. in Form einer Wohngemeinschaft, Mehrgenerationen-Wohnen oder anderen Konstellationen)

Wählen Sie eine Antwort
33

Sind Sie allgemein mit ihrer Wohnsituation zufrieden? Bitte begründen Sie kurz!

Nutzerverhalten im Kleingartenverein
34

Wünschen Sie sich manchmal mehr Mitspracherechte bei der allgemeinen Organisation und Gestaltung der Kleingartenanlage?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
35

Machen Sie sich manchmal Sorgen um die Kleingartenanlage und deren Fortbestand?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
36

Bitte begründen Sie ihre Antwort der vorherigen Frage

Nutzerverhalten im Kleingartenverein
37

Wie alt sind Sie?

38

In welcher Lebenslage befinden Sie sich?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
39

Wünschen Sie sich einen stärkeren Austausch mit anderen Altersgruppen im Garten?

Wählen Sie eine Antwort
40

Bitte erläutern Sie kurz ihre vorherige Antwort

Nutzerverhalten im Kleingartenverein
41

Haben Sie irgendwelche Anliegen, Wünsche oder Sorgen, die Sie im Bezug auf die Nutzung des Kleingartens mitteilen möchten?

Nutzerverhalten im Kleingartenverein

Geschafft! Bitte klicken Sie auf Absenden, um die Umfrage abzuschließen. Vielen Dank, dass Sie an der Umfrage teilgenommen haben. Ich werde Sie gerne über den weiteren Verlauf meiner Arbeit informieren, sollte Interesse ihrerseits bestehen!