Hallo liebe Kleingärtner und Kleingärtnerinnen!
Mein Name ist Leon Kremer. An der TU Braunschweig bearbeite ich im Rahmen meiner Master-Abschlussarbeit den architektonischen Umgang mit Kleingärten in Berlin. Keine Angst! Ich möchte keine Kleingärten zerstören. Mein Anliegen ist ein ganz Anderes: Die Vergangenheit hat gezeigt, dass wenn der Druck auf die Flächen in Großstädten groß genug ist, Kleingärten für Infrastrukturen, Kitas und zukünftig womöglich auch Wohnungsbauten weichen müssen (Clara Geywitz hält noch immer an 400.000 neuen Wohnungen/Jahr fest). Immer wieder müssen die Kleingärten um ihre Existenz ringen.
Ich möchte den Kleingärten im Falle einer konkreten "Bedrohungslage" mit meinem Projekt einen "Rettungsanker" anbieten, wie sich die Gärten erhalten, in Teilen transformieren, verdichten, eventuell mit anderen (Wohn-) Nutzungen kombinieren und damit retten lassen, sollte die Stadt oder ein Investor den Plan haben die Flächen umzunutzen. Dabei bin ich ganz konkret auf Sie angewiesen. Ich möchte herausfinden, wie Sie Ihren Garten nutzen, was Sie an dem Garten schätzen und ob es möglich wäre andere Nutzungen im Garten einzubringen oder eben nicht. Es geht darum die Kleingärten in ihrer langen Tradition zu erhalten, wenn möglich, mehr Menschen zugänglich zu machen und gerade auch ihren ökologischen Wert in der Architekturwelt wie auch gegenüber der Politik zu verdeutlichen. Ich würde mich sehr über Ihre Teilnahme freuen und bin gespannt auf das Ergebnis der Umfrage. Alle Daten werden anonymisiert ausgewertet, vertraulich behandelt und dienen lediglich zur wissenschaftlichen Forschung im universitären Rahmen. Sollten Sie Fragen haben oder möchten Sie direkten Kontakt zu mir aufnehmen, können Sie das gerne tun. Meine Kontaktdaten habe ich hier für Sie hinterlegt:
Leon Kremer
+49 17657908559
l.kremer@tu-braunschweig.de