.

Eine kritische Betrachtung der schulischen Herausforderungen für aktive Sportler auf Landesebene anhand ausgewählter Sportarten im Alter von 16-20 Jahren am SBSZ Heinrich Erhardt

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die folgende Umfrage auszufüllen.

Gesichert
1

Wie alt sind Sie ?

Wählen Sie eine Antwort
2

Treiben Sie Sport in Ihrer Freizeit ?

Wählen Sie eine Antwort
3

Betreiben Sie eine der folgenden Sportarten ?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
4

Sind Sie in einem Verein aktiv ?

Wählen Sie eine Antwort
5

Trainieren Sie regelmäßig ?

Wählen Sie eine Antwort
6

Wie viele Tage Trainieren Sie in der Woche ?

Wählen Sie eine Antwort
7

Wie lange dauert eine Ihrer Trainingseinheiten (ca.) ?

8

Trainieren Sie gelegentlich (z.B. am Wochenende) mehrmals am Tag ?

Wählen Sie eine Antwort
9

Nehmen Sie an Wettkämpfen oder Turnieren teil ?

Wählen Sie eine Antwort
10

Wie oft nehmen Sie an Wettkämpfen oder Turnieren teil ?

11

Wie viel Zeit beanspruchen Wettkämpfe, Turniere oder Lehrgänge?

Anreise und Abreise mit einberechnet
12

Wissen Lehrkräfte oder andere schulische Personen von ihren Tätigkeiten im Leistungssport ?

Wählen Sie eine Antwort
13

Werden Sie hinsichtlich Ihrer Tätigkeiten von Ihrer Schule und dessen Lehrkräfte unterstützt?

Wählen Sie eine Antwort
14

Wie werden Sie von Ihrer Schule und dessen Lehrkräften unterstützt ?

15

Wie viel Zeit verbringen Sie mit schulischen Aktivitäten in ihrer Freizeit ?

pro Tag
16

Wirken sich Ihre schulischen Aktivitäten auf Ihre sportlichen Leistungen aus ?

Wählen Sie eine Antwort
17

Wirken sich Ihre sportlichen Aktivitäten auf Ihre schulischen Leistungen aus ?

Wählen Sie eine Antwort
18

Wie wirkt es sich aus?