.

Fahrradabstellplätze Moltkestraße


Gesichert
1

Für wen beantwortest du den Fragebogen?

2

Für wie viele Kinder beantwortest du den Fragebogen?

Angabe in Zahlen.
3

Für wie viele Erwachsene beantwortest du den Fragebogen?

Angabe in Zahlen.
4

Der Fragebogen kann anonym beantwortet werden. Für Rückfragen wäre es jedoch ggf. einfacher, wenn du einen Namen angibst. Bitte trage hier deinen/eure Namen ein. Wenn du gerne keinen Namen angeben willst, schreibe einfach "anonym" in die Zeile:

5

Wie viele Erwachsenenfahrräder hast du aktuell im Garten stehen? (Wenn du den Fragebogen für mehrere Personen beantwortest, gib hier bitte die Summe aller Erwachsenenräder an).

Angabe in Zahlen.
6

Wie viele Kinderfahrräder hast du aktuell im Garten stehen? (Wenn du den Fragebogen für mehrere Personen beantwortest, gib hier bitte die Summe aller Kinderräder an).

Angabe in Zahlen.
7

Wie viele Fahrradanhänger hast du aktuell im Garten stehen? (Wenn du den Fragebogen für mehrere Personen beantwortest, gib hier bitte die Summe aller Fahrradanhänger an).

Angabe in Zahlen.
8

Wie zufrieden bist du allgemein mit den Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Kinderfahrräder und Fahrradanhänger?

Bitte vergib Sterne. (1 Stern = unzufrieden, 5 Sterne = sehr zufrieden)
9

Wie viele Räder würdest du gerne im Garten abstellen, wenn Platz keine Rolle spielen würde?

Angabe in Zahlen.
10

Wie viele deiner Räder müssen unbedingt im Garten einen Platz finden?

Angabe in Zahlen.
11

Wie viele davon sollen überdacht stehen?

Angabe in Zahlen.
12

Wenn du nur in bestimmten Zeiträumen (bspw. Sommer/Winter) einen Fahrradstellplatz oder überdachten Stellplatz brauchst, gib hier bitte an, wann du was benötigst:

13

Wenn du mehr/andere Möglichkeiten für das Parken eines Fahrradanhänger benötigst, gib hier bitte kurz an, was du benötigst:

14

Bitte gib an, wie sehr du folgenden Aussagen zustimmst/nicht zustimmst.

Bitte stelle den Regler nach Maß deiner Zustimmung ein: 0 = Stimme gar nicht zu; 50 = ist mir egal; 100 = Stimme voll zu.
Verteilen Sie 100 Punkte
Es braucht mehr Fahrradstellplätze im Garten.
0
0
100
Es braucht mehr überdachte Abstellmöglichkeiten.
0
0
100
Ich bin dafür, dass es einen extra Bereich für Kinderfahrzeuge (Bobbycars, kleine Kinderfahrräder, Dreiräder, etc.) gibt.
0
0
100
Ich fände es gut, wenn es auch zugeordnete Stellpätze gibt (also jede Person hat ihren persönlichen Fahrradstellplatz).
0
0
100
Falls es weniger überdachte Stellplätze als Bedarf gibt, fände ich es eine gute Lösung, dass Personen, die einen überdachten Platz nutzen dafür etwas in eine Gemeinschaftskasse zahlen.
0
0
100
Ich finde folgenden Betrag in € angemessen:
0
0
100
Wenn es weniger überdachte Stellplätze als Bedarf gibt, fände ich es eine gute Lösung, wenn die überdachten Stellplätze routieren.
0
0
100
Die Ästhetik des Gartens wird durch den Ausbau von Fahrradabstellpätzen und Dächern beeinflusst.
0
0
100
Die Ästhetik des Gartens ist mir wichtiger als der Ausbau von Fahrradstellplätzen.
0
0
100
Mir ist wichtig, dass die Sitzgruppen erhalten bleiben.
0
0
100
Mir ist wichtig, dass die Spielmöglichkeiten erhalten bleiben.
0
0
100
15

Vor der Moltkestraße 5 wurde in den vergangenen Wochen bereits ein neuer Fahrradständer installiert. Wie zufrieden bist du mit der neuen Abstellmöglichkeit? (Mehrfachantwort möglich)

Wähle eine oder mehrere Antworten.
16

Gibt es weitere Orte, die du die für den Ausbau oder der Überdachung von Fahrradstellplätzen auf dem Grundtsück vorstellen könntest? (Bitte beschreibe kurz wo und wie)

17

Abschließend hast du hier die Möglichkeit noch Kommentare,Anmerkungen, Ideen, etc. zu vermerken, die dir noch gefehlt haben in dem Fragebogen.

Was möchtest du der Fahrrad AG noch mitteilen?