.

Exchange Traded Funds (ETFs) als Anlageinstrument für Privatanleger

Liebe/r Teilnehmer/in, 

vielen Dank, dass Sie mich bei meiner Bachelorarbeit unterstützen.

Die folgende Umfrage beschäftigt sich mit Exchange Traded Funds (kurz: ETFs). Auch wenn Sie bisher keine Erfahrungen mit der Thematik haben, ist jede Teilnahme an der Umfrage gewünscht und enorm hilfreich zur Erstellung einer statistischen Auswertung für meine Abschlussarbeit. Ich möchte darauf hinweisen, dass die Umfrage vollständig anonymisiert ist und sämtliche Angaben, nach Abgabe der Befragung, Ihnen nicht mehr zugeordnet werden können.


Im Folgenden vorerst eine kurze Information zu ETFs:

Ein ETF (engl.: „Exchange Traded Fund”) ist ein börsengehandelter Indexfonds, der die Wertentwicklung eines Index, wie beispielsweise des DAX, abbildet. Im Kern vereinen ETFs die Vorteile von Aktien und Fonds in einem Produkt.

ETFs ermöglichen es Ihnen, mit einem Wertpapier kostengünstig in ganze Märkte zu investieren. Neben Aktien können Sie mit ETFs auch in viele andere Anlageklassen investieren. Aufgrund dieser Vielfalt gelten ETFs vielversprechende Bausteine für die private Geldanlage. ETFs bilden einfach eins zu eins einen Marktindex nach und können – wie eine Aktie – jederzeit an der Börse gehandelt werden.

ETFs bieten folgende Vorteile: Sie sind kostengünstig, transparent, breit diversifiziert, flexibel und liquide.

Mögliche Nachteile sind: Da ETFs einen breiten Markt abbilden, kann der ETF nicht besser abschneiden als der jeweilige Markt selbst. Das geringere Risiko im Vergleich zu Einzelaktien geht mit einer niedrigeren Rendite einher und potenziell exorbitante Wertsteigerungen wie bei Einzelaktien sind nahezu ausgeschlossen.

Gesichert
Exchange Traded Funds (ETFs) als Anlageinstrument für Privatanleger
1

Haben Sie sich in der Vergangenheit über Möglichkeiten zur Geldanlage informiert?

Wählen Sie eine Antwort
2

Haben Sie zuvor von ETFs (Exchange Traded Funds) gehört?

Wählen Sie eine Antwort
3

Legen Sie Ihr Geld bereits an? Falls ja, in welche Anlageprodukte?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
4

Haben Sie in Zukunft vor Geld anzulegen? Falls ja, in welche Anlageprodukte?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
5

Worin sehen Sie die Chancen und Vorteile bei einer Investition in ETFs?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
6

Worin Sehen Sie Risiken oder Nachteile bei einer Investition in ETFs?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
7

Wie ist Ihre Meinung im Bezug auf ETFs?

Wählen Sie eine Antwort
8

Ziehen Sie eine Investition in ETFs in Erwägung, planen Sie es oder sind Sie bereits investiert?

Wählen Sie eine Antwort
9

Ist während der Corona-Pandemie Ihr Interesse an Investitionen in Aktien oder ETFs gestiegen?

Wählen Sie eine Antwort
10

Kennen Sie Personen in Ihrem persönlichen Umfeld, die Geld investieren?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
Exchange Traded Funds (ETFs) als Anlageinstrument für Privatanleger
11

Wie hoch ist etwa Ihr monatliches Nettogehalt?

Wählen Sie eine Antwort
12

Wie viel Prozent Ihres monatlichen Nettogehaltes sparen Sie in etwa? (Geldanlagen und Investments sind hierbei inbegriffen)

Wählen Sie eine Antwort
13

Sehen Sie, beispielsweise angesichts der demografischen Veränderungen (demografischer Wandel), Ihre zukünftige Altersrente in Gefahr?

Wählen Sie eine Antwort
14

Treffen Sie bereits Maßnahmen oder haben Sie vor Maßnahmen zu treffen, um sich im Ruhestand vor finanziellen Engpässen zu schützen?

Wählen Sie eine Antwort
Exchange Traded Funds (ETFs) als Anlageinstrument für Privatanleger
15

Welchem Geschlecht gehören Sie an?

Wählen Sie eine Antwort
16

Welcher Altersgruppe sind Sie zuzuordnen?

Wählen Sie eine Antwort
17

Bitte geben Sie ihren Familienstand an:

Wählen Sie eine Antwort
18

Bitte geben Sie Ihren höchsten erreichten Bildungsabschluss an:

Wählen Sie eine Antwort
19

Welcher Beschäftigungsgruppe gehören Sie an?

Wählen Sie eine Antwort
20

In welchem Berufssektor sind Sie tätig? (Falls Sie arbeitslos, Schüler/Student, im Ruhestand oder aus sonstigen Gründen erwerbslos sind, dann wählen Sie bitte "Sonstiges" aus.)

Wählen Sie eine Antwort

Ich bedanke mich herzlich für die Teilnahme!


Für Nutzer von SurveyCircle (www.surveycircle.com): Der Survey Code lautet: 8PYC-NGB4-NXVL-XBG8


Diese Umfrage nimmt am Gewinnspiel des Thesius-Netzwerks teil.

Gewinnspiel-Link: https://www.thesius.de/umfrage/bachelorarbeit-thema-bqxnZDRa/vbmoWpRe


Surveyswap.io: https://surveyswap.io/sr/EdD1W2MXNz2Eb4kR