.

Masterarbeit Merle Bandlow

Vielen Dank, dass Sie sich Zeit für meine kurze Umfrage (ca. 7 Min.) nehmen. Diese führe ich mit Rücksprache des Kreises Mettmann durch und stelle diesem meine Ergebnisse nach der Auswertung zur Verfügung.

Bei der folgenden Onlinebefragung für meine Masterarbeit an der Universität Vechta, geht es um: Veränderungen der digitalen Basisinfrastruktur in Pflegeeinrichtungen seit meiner ersten Erhebung 2021.


Wie ist der Status Quo der digitalen Basisinfrastruktur in Pflegeeinrichtungen im Kreis Mettmann (NRW) im Vergleich zum Jahr 2021?


Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Forschungsfrage meiner Masterarbeit, sondern Sie bekommen die Ergebnisse meiner Studie nach Erhebungsende selbstverständlich zugesendet. Diese Ergebnisse ermöglichen Ihnen dann einen anonymen Vergleich mit Durchschnittsdaten (Benchmarks) anderer Pflegeanbieter*innen und bieten Inspiration für die Weiterentwicklung der eigenen digitalen Möglichkeiten.

Teilnahmebedingungen

Bei der folgenden Onlinebefragung geht es um den digitalen Status Quo in verschiedenen Pflegeeinrichtungen. Sie können der Teilnahme jederzeit widersprechen, indem Sie die Befragung abbrechen. Alle bis dahin erhobenen Antworten werden dann unwiederbringlich gelöscht.

Datenschutzbestimmung

Durch die Teilnahme werden Befragungsdaten generiert, die für die Erstellung von wissenschaftlichen Forschungsarbeiten und Vorträgen genutzt werden und in ausgewerteter und anonymisierter Form den Befragungsteilnehmer*innen auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden. Die Darstellungen aller Befragungsergebnisse erfolgen ausschließlich in aggregierter und somit anonymisierter Form. Das bedeutet: Niemand kann aus den Ergebnissen auf die Teilnahme bzw. das Antwortverhalten einzelnerPersonen bzw. Einrichtungen schließen. Die E-Mail- Adresse, unter der wir Sie kontaktieren, wird nicht zusammen mit den Befragungsdaten gespeichert. Die E-Mail- Adresse wird gelöscht sobald es der Forschungszweck erlaubt.

Gesichert

Ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen und bin mit der Teilnahme an der Befragung und der damit verbundenen Datenverarbeitung einverstanden.

Wählen Sie eine Antwort

Bevor wir starten, hier noch ein paar wichtige Hinweise zur Beantwortung der Fragen:

- Alle Fragen beziehen sich auf das stationäre und teilstationäre Angebot Ihrer Einrichtung.

- Berücksichtigen Sie bei der Beantwortung der Fragen die digitale Ausstattung aller stationären, teilstationären Wohneinheiten und Betreuungsangebote Ihrer Einrichtung.

Bevor wir starten, hier noch ein paar wichtige Hinweise zur Beantwortung der Fragen:

- Alle Fragen beziehen sich auf das stationäre und teilstationäre Angebot Ihrer Einrichtung.

- Berücksichtigen Sie bei der Beantwortung der Fragen die digitale Ausstattung aller stationären, teilstationären Wohneinheiten und Betreuungsangebote Ihrer Einrichtung.

Unter was für einer Trägerschaft steht Ihre Einrichtung?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten

Über was für Bereiche verfügt Ihre Einrichtung?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten

Wie viele Pflegeplätze bietet Ihre Einrichtung aktuell?

eine ca. Angabe reicht hier aus

Wie viele Personen sind bei Ihnen hauptamtlich tätig?

Wenn möglich Voll- und Teilzeitkräfte trennen.

Im zweiten Teil meiner Umfrage wird es nun um die digitale Basisinfrastruktur (- jetziger Status Quo) und um die Zugangsmöglichkeiten zum Internet, in der kompletten oder nur in Teilen Ihrer Pflegeeinrichtung gehen. 

Wo in Ihrer Einrichtung stellen Sie WLAN-Empfang zur Verfügung?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten

Welche der folgenden Zugangsmöglichkeiten zum Internet treffen auf Ihre Einrichtung zu?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten

Der Zugang zu welchen der folgenden Medien stellen Sie Ihren Bewohner*innen als Einrichtung zur Verfügung?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten

Stellen Sie den WLAN Zugang In Ihrer Einrichtung kostenlos zur Verfügung?

Wenn Nein in Frage 8, wer übernimmt die Kosten und wie hoch sind die Kosten pro Monat?

Schätzen Sie ungefähr: Wie viel Prozent der Bewohner*innen Ihrer Einrichtung verfügen ca. über ein internetfähiges Endgerät z.B. Smartphone, Tablet, Laptop und Weitere)?

Bitte nur einen ungefähren Schätzwert in Zahlen eintragen.

Schätzen Sie ungefähr: Wie viel Prozent nutzen Ihr Smartphone mindestens einmal pro Woche für den Kontakt zu Angehörigen, Bekannten und Weiteren?

Bitte nur einen ungefähren Schätzwert in Zahlen eintragen.

Schätzen Sie ungefähr: Wie viel Prozent nutzen ein Tablet mindestens einmal pro Woche für den Kontakt zu Angehörigen, Bekannten und Weiteren?

Bitte nur einen ungefähren Schätzwert in Zahlen eintragen.

Schätzen Sie ungefähr: Wie viel Prozent nutzen einen Computer/ Laptop mindestens einmal pro Woche für den Kontakt zu Angehörigen, Bekannten und Weiteren?

Bitte nur einen ungefähren Schätzwert in Zahlen eintragen.

Für wie wichtig halten Sie die digitale Basisinfrastruktur in Ihrer Einrichtung?

Wählen Sie eine Antwort

Wie wichtig schätzen Sie den Ausbau der digitalen Basisinfrastruktur der vergangenen 3 Jahre in Ihrer Einrichtung ein?

Wählen Sie eine Antwort

Wie wichtig schätzen Sie die Veränderung in der digitalen Basisinfrastruktur in den nächsten 3 Jahren in Ihrer Einrichtung ein?

Wählen Sie eine Antwort

Hat sich die digitale Basisinfrastruktur in Ihrer Einrichtung seit meiner vergangenen Umfrage 2021 verändert?

Wählen Sie eine Antwort

Wenn Frage 17 mit Ja beantwortet wurde, welche Veränderungen wurden vorgenommen?

Wenn Frage 17 mit Nein beantwortet wurde, welche Gründe gibt es gegen Veränderungen?

Wir sind nun am Ende der Befragung. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Sehr gerne stellen wir Ihnen die Ergebnisse dieser Bestandserhebung zur Verfügung.

Möchten Sie eine Zusammenfassung der Ergebnisse per E-Mail übersendet bekommen?

(Angegebene E-Mail-Adresse wird umgehend von den Befragungsdaten getrennt)