.

Der Einfluss von Schlaf auf die kognitive Leistung und das Wohlbefinden

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die folgende Umfrage auszufüllen.

Gesichert
Der Einfluss von Schlaf auf die kognitive Leistung und das Wohlbefinden
1

Wie viele Stunden schlafen Sie durchschnittlich an einem Schultag?

2

Zu welcher Tageszeit fühlen Sie sich am produktivsten und am leistungsfähigsten?

Wählen Sie eine Antwort
3

Wie fühlen Sie sich in den ersten beiden Schulstunden?

Wählen Sie eine Antwort
4

Wie wirkt sich Schlafmangel (weniger als 6 Stunden) auf Ihre Schulleistungen aus?

Wählen Sie eine Antwort
5

Wann gehen Sie an Schultagen in der Regel ins Bett und wann stehen Sie auf?

6

Wie oft haben Sie das Gefühl, dass Ihre Schlafgewohnheiten Ihren schulischen Erfolg und Ihr Wohlbefinden negativ beeinflussen?

Wählen Sie eine Antwort
7

Welche Faktoren beeinflussen Ihre Schlafgewohnheiten am stärksten? (z.B. Stress, Bildschirmzeit…)

8

Wie empfinden Sie Ihre Schlafgewohnheiten?

Wählen Sie eine Antwort
9

Haben Sie feste Einschlafrituale? Wenn ja, welche?

10

Haben Sie feste Aufwachrituale? Wenn ja, welche?

11

Wie würden Sie sich selbst einschätzen?

Wählen Sie eine Antwort