.

Einfluss von Volleyball-Vereinsleben auf die Stimmung im Alltag am Beispiel der Donau Volleys Regensburg

Sehr geehrte Damen und Herren,


Mein Name ist Leon Seel ich spiele seit letzten Jahr bei Herren V/VI, bitte nehmen Sie sich kurz Zeit diese Umfrage im Rahmen meines Psychologiestudiums durchzuführen. Alle Daten werden anonymisiert erhoben und unterliegen den Datenschutzregelungen. Auch wird nichts an den Verein weitergeleitet.


Vielen Dank!

Gesichert
Einfluss von Volleyball-Vereinsleben auf Stimmung im Alltag
1

Welches Geschlecht haben Sie?

Wählen Sie eine Antwort
2

Wie alt sind Sie?

Wählen Sie eine Antwort
3

Welcher Tätigkeit gehen Sie hauptsächlich nach?

Wählen Sie eine Antwort
4

Welchen Stellenwert schreiben Sie Ihrer eigenen sportlichen Aktivität zu?

0
sehr gering
sehr hoch
5

Was hat Sie dazu bewegt, Mitglied des Vereins zu werden?

6

Welche Rolle(n) haben Sie in Ihrem Verein?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
7

Wie oft unternehmen Sie etwas mit anderen Vereinsmitgliedern?

Außerhalb von Training und Turnieren, z.B. Vereinsabende etc.
8

Verbessert sich Ihre Stimmung durch Aktivitäten mit den Vereinsmitgliedern?

Außerhalb von Training und Turnieren, z.B. Vereinsabende etc.
9

Wie häufig nehmen Sie am Training teil?

0
Nie
Jedes Mal
10

Würden Sie sagen, Ihre Stimmung verbessert sich durch das Training?

Wählen Sie eine Antwort
11

Wie lange sind Sie bereits Mitglied im Verein?

Seit der offiziellen Gründung der Donau Volleys im Jahr 2020
12

Seit Ihrem Beitritt zum Verein, hat sich Ihre Stimmung im Alltag insgesamt verändert?

0
Verschlechtert
Verbessert
13

Seit dem Beitritt: Denken Sie, Ihre Aktivität im Verein hatte einen Einfluss auf Ihre Stimmung im Alltag?

Wählen Sie eine Antwort