Was ist das Equine Cushing-Syndrom?
Das Equine Cushing-Syndrom, ist eine Krankheit die seit einigen Jahren immer öfter und bei immer jüngeren Pferden diagnostiziert wird. Es ist eine komplexe hormonelle Erkrankung, die nach heutigen Erkenntnissen vermutlich durch ein tumoröses Geschwür an der Hirnanhangsdrüse ausgelöst wird. Dies führt zu einer veränderten Hormonausschüttung (wie eine erhöhte ACTH* Produktion), die für die typischen Symptome sorgt. Zum Beispiel Fellwechselprobleme, Hufrehe und Muskelabbau. Dennoch kann das Syndrom auch mit vielen weiteren Symptomen einher gehen. Daher ist es ohne einen Test nur schwer zu diagnostizieren. Der heutzutage meist verwendete Test ist der ACTH-Test, der jedoch nicht in allen Fällen klare Antworten liefert.
Des weiteren sind viele Forscher der Meinung, dass es noch andere Ursachen neben dem Hypophysen Geschwür geben muss. Wie zum Beispiel chronischer Stress oder unsere heutigen Haltungsbedingungen. Dies ist jedoch nicht bewiesen, da das Cushing-Syndrom bei unseren Pferden nicht so gut erforscht ist wie bei Menschen.
Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden, meine besondere Lernleistung in der 11. Klasse zum Equinen Cushing-Syndrom zu schreiben und hoffentlich zumindest in einem geringen Maße zur Weiterforschung beizutragen. Ich möchte herausfinden in welchem Zusammenhang das Equine Cushing-Syndrom mit unserer modernen Haltungsform steht. Deshalb bitte ich Sie, sich 10 Minuten Zeit zu nehmen, die folgende vollkommen anonyme Umfrage zu möglichen Gunstfaktoren des Equinen Cushing- Syndroms zu beantworten. Bitte nehmen Sie auch teil, wenn ihr Pferd nicht erkrankt ist. Zum beantworten der Fragen ist keinerlei Vorwissen zu dem Equinen Cushing-Syndrom nötig.
Vielen herzlichen Dank
*ACTH= Adrenocorticotropes Hormon (Stoffwechselhormon)