Teilnahme an der Umfrage zum Umgang mit Autismus: Ihre Erfahrungen zählen!
Liebe Eltern,
wir möchten Sie herzlich dazu einladen, an unserer Umfrage im Rahmen einer Bachelorarbeit im Heilpädagogikstudium teilzunehmen. Ihr Beitrag ist von unschätzbarem Wert, um das Verständnis für den Umgang mit Autismus zu vertiefen und entsprechende Unterstützungsmaßnahmen zu verbessern.
Anonymität und Verwendung der Daten: Ihre Daten werden anonym behandelt und ausschließlich für meine Bachelorarbeit im Fach Heilpädagogik verwendet. Die Informationen werden streng vertraulich behandelt und in keiner Weise für diagnostische Zwecke verwendet. Ihre Teilnahme ist freiwillig, und Sie können den Fragebogen jederzeit abbrechen, ohne Angabe von Gründen.
Ausfüllen des Fragebogens:
Der beiliegende Fragebogen beinhaltet Fragen zur Autismusdiagnose und zur schulischen Situation Ihres Kindes. Bitte füllen Sie alle Fragen sorgfältig aus. Die Fragen sind so gestaltet, dass Sie die für Sie zutreffenden Antworten ankreuzen können. Falls Sie unsicher sind oder eine Frage nicht beantworten möchten, können Sie diese überspringen.
Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Teilnahme an dieser Umfrage. Ihre Erfahrungen und Einsichten sind von großer Bedeutung für meine Forschung.
Freundliche Grüße,
Sabine Pflügler, 4210 Gallneukirchen, Färbergasse 3
Sabine.pfluegler@schule-ooe.at
Datenschutz. Ich bin damit einverstanden, dass o.g. Studierende meine personenbezogenen Daten in der Umfrage zu dem oben genannten Thema zu folgenden Zwecken verarbeitet: − Durchführung einer Umfrage zum o.g. Thema, − Auswertung der anonymisierten Daten. Die Einwilligung ist freiwillig. Ich kann sie ohne Angabe von Gründen verweigern, ohne dass ich deswegen Nachteile zu befürchten hätte. Ich kann diese Einwilligung zudem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in Bezug auf meine personenbezogenen Daten durch Mitteilung an den Studierenden widerrufen. Der Widerruf ist an o.g. Studierenden zu richten. Im Fall des Widerrufs wird der Studierende mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine personenbezogenen Daten unverzüglich löschen. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch den Studierenden finden sich in den Hinweisen zur Datenverarbeitung personenbezogener Daten, die dieser Einwilligungserklärung beigefügt sind. Nutzungsrechte. Ich bin weiter damit einverstanden, dass der Studierende die Angaben, die ich im Rahmen der Umfrage und durch Ausfüllen des Fragebogens gemacht habe, sowie sonstige relevante Umstände zum Thema in anonymisierter Form an IU Internationale Hochschule GmbH, Juri-Gagarin-Ring 152, 99084 Erfurt (“IU”), weitergibt und dass diese Angaben ohne Bezug zu meiner Person von der IU und dem Studierenden zu den folgenden Zwecken verarbeitet werden: − Veröffentlichung der anonymisierten Daten im Rahmen einer Abschlussarbeit zum o.g. Thema. Ich räume dem Studierenden und der IU Internationale Hochschule das unentgeltliche, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkte sowie übertragbare Recht ein, das hergestellte, anonyme Material auf beliebige Art zu verwerten, öffentlich wiederzugeben und zu bearbeiten. Dieses Recht werde ich nicht widerrufen. Ich verzichte außerdem auf mein Recht, als Urheber genannt zu werden, sollte dieses Recht bestehen. Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden vom o.g. Studierenden verarbeitet. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Anfertigung einer Abschlussarbeit mit dem o.g. Titel verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 (1) a) der Datenschutzgrundverordnung (EU) 2016/679. Empfänger. Zugang zu Ihren Daten hat der Studierende sowie unter Umständen Administratoren der genutzten IT-Infrastruktur, wie z.B. dem Anbieter des E-Mail-Systems oder der Office-Software. Datenkategorien. Folgende Datenkategorien werden durch die Umfrage und die Auswertung umfasst: Alter, Geschlecht, Einzelheiten aus Ihrem beruflichen oder sozialen Umfeld sowie Gewohnheiten und Meinungen Ihrer Person. Datenkategorien. Folgende Datenkategorien werden durch das Interview und die Auswertung umfasst: Alter, Geschlecht, Einzelheiten aus Ihrem beruflichen oder sozialen Umfeld sowie Gewohnheiten und Meinungen Ihrer Person. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert? Ihre personenbezogenen Daten, die der/die Studierende im Rahmen des Interviews erhält sowie Ihre Daten, die eine Identifizierung Ihrer Person zulassen, also Ihr Name und Ihre Kontaktdaten, werden für die von der IU festgelegte Aufbewahrungsfrist für die jeweilige Prüfungsleistung gespeichert. Ihre Rechte. Sie können entweder schriftlich oder per E-Mail mit dem Studierenden Kontakt aufnehmen um folgende Rechte auszuüben: − Auskunft zu Ihren Daten, um diese zu kontrollieren und zu überprüfen, − Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, − Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, dies umfasst auch das Recht unvollständige oder falsche Daten durch ergänzende Mitteilung zu vervollständigen, − Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, − Sie können Ihre bereitgestellten Daten in strukturiertem, gängigem und maschinenlesbarem Format erhalten und diese Daten vorbehaltlich von Nutzungsrechten Dritter einem anderen Verantwortlichen übermitteln, sofern Sie zu der Verarbeitung Ihre Einwilligung gegeben haben oder die Verarbeitung auf einem Vertrag beruht. − Sie haben zudem ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Warum werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben? Ihre personenbezogenen Daten werden aufgrund Ihrer freiwilligen und widerruflichen Einwilligung erhoben. Sie haben die Möglichkeit, von der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten abzusehen bzw. keine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erteilen. Sie können sodann jedoch gegebenenfalls nicht an der Umfrage teilnehmen. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an o.g. Studierende(n).