.

Kundenumfrage: Deine Meinung zu intelligenten Stromzählern ist gefragt!

Sehr geehrte Damen und Herren, 

im Rahmen meiner Bachelorarbeit führe ich derzeit eine Umfrage durch, deren Ergebnisse ich für die Auswertung und Bewertung im Forschungskontext benötige.

Ich bin daher auf Ihre Unterstützung angewiesen und würde mich sehr freuen, wenn Sie an der Befragung teilnehmen könnten.

Die Umfrage dient ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken und dauert nur wenige Minuten.

Selbstverständlich werden alle Angaben anonym und vertraulich behandelt.

Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Fragen sind Pflichtfragen und müssen beantwortet werden. 

Ihre Teilnahme leistet einen wertvollen Beitrag zum Gelingen meiner Bachelorarbeit.

Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen 

Nelany Ruthireswaran 

Gesichert
1

Ihr Alter:

Wählen Sie eine Antwort
2

Ihr Geschlecht:

Wählen Sie eine Antwort
3

In welchem Bundesland wohnen Sie?

Wählen Sie eine Antwort
4

Wie würden Sie Ihre aktuelle berufliche Situation beschreiben?

Wählen Sie eine Antwort
5

In welcher Gehaltsklasse liegt Ihr monatliches Nettoeinkommen?

Wählen Sie eine Antwort
6

Wie hoch ist Ihr durchschnittlicher jährlicher Stromverbrauch?

Wählen Sie eine Antwort
7

Haben Sie bereits von intelligenten Stromzählern/Messsystemen (Smart Meter) gehört?

Wählen Sie eine Antwort
8

Besitzen Sie bereits ein intelligentes Messsystem oder einen digitalen Stromzähler?

Was ist der Unterschied? Ein digitaler Stromzähler ersetzt den alten analogen Zähler, zeigt den Verbrauch digital an, kommuniziert aber nicht automatisch mit dem Netzbetreiber. Ein intelligentes Messsystem (Smart Meter) ist ein digitaler Zähler mit Kommunikationseinheit, der Daten regelmäßig übermittelt und z. B. über ein Portal ausgelesen werden kann.
question image
9

Wurde Ihnen der Einbau eines neuen (z. B. digitalen oder intelligenten) Stromzählers angekündigt oder erklärt?

Wählen Sie eine Antwort
10

Haben Sie Informationen darüber erhalten, was Ihr aktueller Stromzähler konkret leisten kann?

Wählen Sie eine Antwort
11

Was wissen Sie über digitale Stromzähler oder intelligente Messsysteme?

Was haben Sie vielleicht gehört, gelesen oder selbst erlebt?
12

Wie würden Sie sich selbst als Energieverbraucher einstufen?

Kurze Erklärung zur Einordnung: - Sehr bewusst: Sie achten aktiv auf Ihren Energieverbrauch, vermeiden unnötigen Strom- und Wärmeverbrauch und nutzen möglichst energieeffiziente Geräte oder erneuerbare Energien. - Mäßig bewusst: Sie achten gelegentlich auf Ihren Energieverbrauch, aber nicht immer konsequent oder in allen Bereichen. - Wenig bewusst: Sie machen sich wenig Gedanken über Ihren Energieverbrauch oder treffen kaum bewusste Entscheidungen dazu.
13

Welche Vorteile verbinden Sie mit der Nutzung eines intelligenten Messsystems?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
14

Welche Bedenken haben Sie gegenüber intelligenten Messsystemen?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
15

Falls Sie sich damit nicht auskennen, woran liegt das Ihrer Meinung nach?

Wählen Sie eine Antwort
16

Wie wichtig ist Ihnen die Möglichkeit, durch intelligente Messsysteme günstigere Preise zu erhalten?

Wählen Sie eine Antwort
17

Wie hoch dürfte ein monatlicher Aufpreis für ein intelligentes Messsystem sein, damit Sie es nutzen würden?

Wählen Sie eine Antwort
18

Wären Sie bereit, ein intelligentes Messsystem aktiv zu nutzen, wenn es Ihnen Vorteile beim Energiesparen bietet?

Wählen Sie eine Antwort
19

Welche Funktionen eines intelligenten Messsystems würden Sie aktiv nutzen?

Wussten Sie schon? Mit einem intelligenten Messsystem können Sie sogenannte dynamische Stromtarife nutzen. Das bedeutet: Wenn Strom am Markt günstig ist, etwa nachts oder bei viel Wind/Sonne, können Sie durch gezielte Nutzung (z. B. E-Auto laden oder Waschmaschine starten) Geld sparen.
20

Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie in den nächsten zwei Jahren ein intelligentes Messsystem nutzen werden?

Hinweis: Der flächendeckende Rollout von intelligenten Messsystemen ist gesetzlich vorgesehen und wird in den kommenden Jahren vorangetrieben.
21

Was ist Ihrer Meinung nach der größte Mehrwert eines intelligenten Messsystems?

22

Was sehen Sie als den größten Nachteil eines solchen Systems oder was bereitet Ihnen eventuell Sorgen?

23

Möchten Sie mir sonst noch etwas zum Thema intelligente Messsysteme mitteilen?

Anregungen, Kritik, Fragen oder persönliche Eindrücke