.

TCM Ernährung bei Kleinkindern

Liebe Eltern,

die Ernährung Ihres Kindes spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Ernährung als wichtige Grundlage der kindlichen Energie und Abwehrkraft betrachtet.

Ziel dieses Fragebogens ist es

1. die bisherigen Ernährungsgewohnheiten ihres Kindes besser zu verstehen

2. mögliche Zusammenhänge zu immer wiederkehrenden Infekten und Krankheitsmustern zu analysieren

3. mögliche Herausforderungen bei der Umstellung auf eine Ernährung nach der TCM bei ihren Kindern besser zu verstehen. 

Die Beantwortung des Fragebogens dauert etwa 15 Minuten.

Ihre Antworten werden anonym behandelt. Die Auswertung erfolgt im Rahmen meiner Diplomarbeit zum Thema "Chinesische Diätetik in der Kinderheilkunde".


Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, diesen Fragebogen auszufüllen!

Gesichert
TCM Ernährung bei Kleinkindern
1

Wie alt ist ihr Kind?

2

Welches Geschlecht hat Ihr Kind?

3

Wie groß ist Ihr Kind (in cm)?

4

Wieviel wiegt Ihr Kind?

5

Besucht Ihr Kind eine Betreuungseinrichtung (Kinderkrippe, Kindergarten etc.)?

6

Wo isst ihr Kind mittags?

7

Sind Sie mit der Essensqualität bzw. der Essensauswahl in der Betreuungseinrichtung zufrieden?

8

Leidet ihr Kind an einer chronischen Erkrankung (z.B. Diabetes, Zöliakie etc.)?

9

Leidet ihr Kind an immer wiederkehrenden Infekten (z.B. Mittelohrentzündungen, Husten/Bronchitis, Angina, Schnupfen, Verdauungsprobleme)?

10

Wie häufig wurden bereits Antibiotika verabreicht?

11

Gibt es bekannte Allergien bzw. Unverträglichkeiten bei Ihrem Kind?

12

Hat Ihr Kind häufig Verdauungsprobleme?

13

Wie würden Sie den Stuhl Ihres Kindes beschreiben?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
14

Leidet ihr Kind an einer empfindlichen Haut bzw. Hauterkrankung (Neurodermitis, Schuppenflechte, trockene Haut etc.)?

15

Wirkt Ihr Kind oft müde und energielos?

16

Hat Ihr Kind häufig kalte Füsse?

17

Wie ist der Schlaf Ihres Kindes?

18

Hat Ihr Kind oft Appetit?

19

Wie oft isst Ihr Kind täglich?

20

Isst Ihr Kind täglich ein Frühstück, bevor es ausser Haus geht?

21

Wie oft konsumiert ihr Kind Milchprodukte (Milch, Joghurt, Käse etc.)?

22

Wie oft isst ihr Kind Rohkost (rohes Obst bzw. Gemüse)?

23

Wie oft isst ihr Kind Süssigkeiten/Mehlspeisen?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
24

Wie oft isst ihr Kind tierische Produkte (Fleisch, Eier etc.)?

25

Wie oft isst ihr Kind Brot/Gebäck?

26

Beschreiben Sie kurz, was ihr Kind normalerweise zu Abend isst?

z.B. Kalte Jause mit Brot, Aufschnitt, Suppe etc.
27

Welche Getränke trinkt Ihr Kind regelmäßig?

z.B. Leitungswasser, prickelndes Mineralwasser, Fruchtsaft (z.B. Apfelsaft, Traubensaft, Orangensaft), Sirup, Limonade, Tee, Kakao etc.
28

Gibt es bestimmte Lebensmittel, die Sie vermeiden, Ihrem Kind zu geben? Wenn ja, welche und warum?

29

Haben Sie bereits von der TCM Ernährung und Ihrer Anwendung in der Kinderernährung gehört?

30

Interessieren Sie sich dafür mehr über die chinesische Ernährung für Kinder zu erfahren?

31

Würden Sie erwägen, Elemente der TCM in die Ernährungsgewohnheiten Ihres Kindes zu integrieren?

32

Welche Faktoren würden eine Integration der TCM Ernährung bei Ihrem Kind beeinflussen?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
33

Welche Herausforderungen sehen Sie bei der Integration der TCM in die Ernährungsgewohnheiten Ihres Kindes?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten