.

Alternative Methoden versus vaginale Untersuchung zur Beurteilung des Geburtsfortschrittes


Liebe Hebammen und Hebammenschüler*in, sowie Hebammenstudent*in, 



Willkommen und vielen Dank, dass Sie an dieser Umfrage Teilnehmen. 

Ich bin Chiara Arning, Hebammenstudentin im 7. Trimester ich studiere an der Fachhochschule des Mittelstandes in Bielefeld. 


 Im Rahmen meines Studiums verfasse ich diese Umfrage. Das Ziel dieser Studienarbeit ist es mehr über persönliche Erfahrungen, Meinungen und Präferenzen im Bezug auf die Zuverlässigkeit und Handhabbarkeit von alternativen Methoden zur Beurteilung des Geburtsfortschrittes im Gegensatz zum vaginalen Untersuchung zur erfahren.


Die Umfrage richtet sich an Personen, die bereits Erfahrungen mit vaginalen Untersuchungen haben, sowie alternative Methoden kennen. Ihre Antworten sind von großem Wert und können dazu beitragen, die zukünftige Gestaltung und Auswahl von Untersuchungsmethoden besser auf die Bedürfnisse der Gebärenden abzustimmen. 


Ihre Antworten werden anonym erfasst und streng vertraulich behandelt. Die Daten werden ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet. 


Das Ausfüllen der Umfrage benötigt circa 5. Minuten. Ihre Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und Sie könne die Umfrage jeder Zeit abbrechen. 


Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 



Gesichert
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
1

Welcher Berufsgruppe sind Sie angehörig?

Wählen Sie eine Antwort
2

In welchem Bereich üben Sie Ihre Tätigkeit aus?

Wählen Sie eine Antwort
3

Wie alt sind Sie ?

Wählen Sie eine Antwort
4

Welchem Geschlecht fühlen Sie sich angehörig?

Wählen Sie eine Antwort
5

Wie viele Jahre Berufserfahrung haben Sie?

Bitte geben Sie die Anzahl in Jahre an.
6

Welche beobachtenden Methoden zur Beurteilung des Geburtsfortschrittes kennen Sie?

Mehrere Antworten sind möglich.
7

Wie gut würden Sie ihr Wissenstand zu den folgenden beobachtenden Methoden einschätzen?

0 = gar kein Wissen, 4= Sehr gutes Wissen
8

Wie oft wenden Sie beobachtende Methoden zur Beurteilung des Geburtsfortschrittes subpartu an?

Wählen Sie eine Antwort
9

Welche der folgenden beobachtenden Methoden zur Beurteilung des Geburtsfortschrittes bevorzugen Sie am ehesten ?

Mehrere Antworten sind möglich.
10

Für wie Zuverlässig halten Sie die folgenden beobachtenden Methoden zur Beurteilung des Geburtsfortschrittes ?

1= unzuverlässig, 2= teilweise zuverlässig, 3= zuverlässig, 4= sehr zuverlässig
11

In welchen Abständen führen Sie während einer physiologisch verlaufenden Geburt vaginale Untersuchungen durch?

12

Wie nehmen Sie die Akzeptanz von gebärenden Frauen in Bezug auf vaginale Untersuchungen während der Geburt wahr?

Wählen Sie eine Antwort
13

Welche Methoden würden Sie zur Beurteilung des Fortschritts einer physiologisch verlaufenden Geburt empfehlen?

Wählen Sie eine Antwort
14

Sehen Sie die Anwendung von vaginalen Untersuchungen unter der Geburt in der Geburtshilfe tendenziell als zu häufig?

Wählen Sie eine Antwort
15

Unter welchen Vorraussetzungen würden Sie die beobachtenden Methoden dem vaginalen untersuchen vorziehen?

Mehrere Antworten sind möglich.
16

Welche Herausforderungen sehen Sie bei der Durchführung von beobachtenden Methoden in der Geburtshilfe?

Mehrere Antworten sind möglich.
17

Sind Sie an Fortbildungen zum Thema beobachtende Methoden interessiert?

Wählen Sie eine Antwort
18

Hat Sie die Umfrage dazu motiviert, in Zukunft möglicherweise regelmäßig beobachtende Methoden zur Beurteilung des Geburtsfortschritts in Ihrem Berufsalltag anzuwenden?

Wählen Sie eine Antwort
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!