Eine kritische Analyse von digitalen Gesundheitsapps im Kontext der Patientensicherheit


Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an dieser Umfrage teilzunehmen. Dieser Fragebogen zielt darauf ab, eine kritische Analyse von digitalen Gesundheitsapps im Zusammenhang mit der Patientensicherheit durchzuführen.

Diese Befragung ist Teil einer Studienleistung im Modul „Organisation und Management – E-Health“.

Die erhobenen Daten werden anonymisiert und ausschließlich zum Zwecke dieses Moduls verwendet. Für weitere Informationen zum Studienprotokoll, Feedback oder Fragen kontaktieren Sie mich bitte via Mail unter: lena.buchecker@tum.de


Instruktion

Lesen Sie sich die folgenden Aussagen aufmerksam durch und überlegen Sie, inwieweit diese auf Sie zutreffen. Es ist sehr wichtig, dass diese wahrheitsgemäß beantwortet werden. Dabei gibt es keine richtigen oder falschen Antworten.

Für das Lesen der Instruktion sind ca. fünf Minuten, für die Bearbeitung ca. zehn Minuten notwendig.


Folgende Punkte sollten Sie bei der Bearbeitung des Fragebogens beachten.

Dieser Fragebogen zieht eine quantitative Herangehensweise mit geschlossenen Fragen heran.

Bitte setzen sie daher zur Beantwortung nur ein Kreuz je Frage. Bei einigen Fragen ist jedoch eine Mehrfachauswahl einzelner Items möglich, diese Fragen sind demtsprechend gekennzeichnet.

Bei einigen Fragen wird ein semantisches Differential genutzt.

Wenn Sie der Aussage voll und ganz zustimmen, machen Sie Ihr Kreuz ganz rechts.

Wenn Sie der Aussage überhaupt nicht zustimmen, machen Sie Ihr Kreuz ganz links.

Mit den Kästchen dazwischen können Sie Ihre Aussage abstufen.


Hinweis

Bitte beantworten Sie alle Fragen. Ihre Meinung dazu ist wichtig!


Vorab vielen Dank für Ihre Teilnahme an dieser schriftlichen Online-Umfrage. Ihre Antworten werden dazu beitragen die Wirksamkeit und Evidenzbasis, die Benutzerfreundlichkeit sowie den Datenschutz zu der Thematik der digitalen Gesundheitsapps im Kontext der Patientensicherheit zu unterstützen.

Umfrage starten