Ausgangslage zur Umfrage
Im Zuge der neuen Bildungsverordnung (BiVo) erhält die Gebäudeautomation innerhalb der beruflichen Grundbildung einen deutlich höheren Stellenwert: Sie ist künftig mit 300 Lektionen im schulischen Unterricht sowie mit einem Anteil von 30 % im Qualifikationsverfahren verankert.
Um eine einheitliche und praxisnahe Ausbildung sicherzustellen, erscheint es sinnvoll, dass sich Berufsfachschulen und überbetriebliche Kurse (üK) auf ein bis zwei Systeme einigen, die im Unterricht systematisch eingesetzt werden. Idealerweise handelt es sich dabei um Lösungen, die auch in der Praxis breite Anwendung finden – denn der Unterricht sollte gezielt auf die realen Anforderungen im Berufsalltag vorbereiten.
Vor diesem Hintergrund möchten wir gerne von Ihnen erfahren, mit welchen Systemen zur Gebäudeautomation Sie in Ihrem Unternehmen arbeiten und welche Sie ausbildungsseitig bevorzugen würden.