.

autonomes Fahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit,

um sich an der folgenden Umfrage zu beteiligen .


Ich bin eine Schülerin der Klassenstufe 10 des Christoph-Graupner Gymnasiums in Kirchberg. Zur Zeit schreibe ich meine Facharbeit zum Thema Autonomes Fahren im Fach Physik. Die folgenden Fragen sind Teil meines praktischen Teils dieser Facharbeit.


Wenn man vom autonomen Fahren spricht, meint man zumeist ein Auto, das ohne menschlichen Fahrer auf der Straße fährt. Die Steuerung übernimmt ein Autopilot/System, der eigentliche Fahrer wird somit zum Passagier. Bevor es zum autonomen Fahren kommt, gibt es sogenannte Automatisierungsstufen. Je höher diese Automatisierungsstufe ist, desto mehr kann das System dem Fahrer das Fahren erleichtern. Die letzte Stufe ist das autonome Fahren; eine mögliche Art, wie die Zukunft auf den Straßen aussieht. 


Ihre angegebenen Daten werden anonym behandelt.

Gesichert
1

Welcher Altersgruppe gehören Sie an?

2

Haben Sie selbst schon einen Führerschein?

3

Besitzen Sie ein eigenes Auto?

4

Wenn Sie ein eigenes Auto besitzen: Wird das Auto von einem System unterstützt? Sollten Sie kein Auto besitzen, überspringen Sie diese Frage.

Bsp: Tempomat, Spurhalteassistent, Auffahr- und Personenwarnung
5

Stellen Sie sich vor, Sie würden in einem autonom fahrenden Auto sitzen. Welche Bedenken hätten Sie?

6

Wo sehen Sie Vorteile für das autonome Fahren?

7

Könnten Sie sich vorstellen einmal selbst ein autonom fahrendes Auto zu besitzen und/oder sich damit fahren zu lassen?

Wählen Sie eine Antwort