.

Autismus bei Frauen Der lange Weg zur Diagnose (Umfragebogen Fachpersonen)

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die folgende Umfrage auszufüllen.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung

Gesichert
1

Beschreiben Sie kurz Ihre Institution und deren Hauptaufgaben.

2

Was ist Ihre Funktion innerhalb dieser Institution?

3

Inwiefern unterscheiden sich die Symptome und Diagnosekriterien bezogen auf körperliche und individuelle Faktoren? (z.B zwischen Männer und Frauen)

4

Was für Herausforderungen zeigen sich bei der Diagnostik von Autismus bei Frauen?

5

Welche gesellschaftlichen und medizinischen Faktoren beeinflussen die Diagnosestellung von Autismus bei Frauen?

6

Haben sich Ihrer Meinung nach die Diagnoseverfahren im Hinblick auf Geschlechterunterschiede verändert? (im Fokus die Diagnostik bei Frauen und Mädchen)

7

Was sind aus Ihrer Sicht mögliche Fehlerquellen bei der Diagnostik bei Frauen?

8

Gibt es Lösungsvorschläge, um diese Fehlerquellen zu minimieren?

9

Wie kann man Ihrer Auffassung nach diese Ansätze (Lösungsvorschläge) in den Diagnoseprozess einbauen?

10

Haben Sie weitere Informationen, die Sie uns mit auf den Weg geben wollen, die nützlich für unsere Arbeit sein könnten?