.

ESG Check light

Nachhaltigkeit beginnt in Ihrer Lieferkette – wissen Sie, wo Sie stehen?

Ob durch neue regulatorische Anforderungen, veränderte Kunden-erwartungen oder die Verantwortung gegenüber kommenden Gene-rationen: Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein freiwilliger Zusatz – sie wird zum Wettbewerbsfaktor. Doch viele Unternehmen wissen nicht genau, wie gut sie bereits aufgestellt sind oder wo konkrete Handlungsfelder bestehen.

Mit unserem kostenlosen ESG Check Light bieten wir Ihnen eine erste, strukturierte Selbsteinschätzung Ihrer Nachhaltigkeitsleistung entlang der Lieferkette – unkompliziert, vertraulich und in weniger als 10 Minuten durchführbar. Für eine vertiefte Analyse und individuelle Beratung stehen Ihnen unsere erweiterten Optionen zur Verfügung.

Anhand von gezielten Fragen zu Umwelt (E), Sozialem (S) und Governance (G) erkennen Sie, wo Ihr Unternehmen heute steht – und wo es noch Entwicklungspotenzial gibt.

Nutzen Sie diese Standortbestimmung als Grundlage für Ihre nächsten Schritte – ob als internes Signal, zur Vorbereitung auf Kundenanforderungen oder zur gezielten Weiterentwicklung Ihrer ESG-Strategie.

SC-X begleitet Sie dabei mit fundierter Fachkompetenz, Praxiserfahrung und einem lösungsorientierten Blick auf Ihre Supply Chain

Dauer:         10 Minuten 

Vertraulichkeit: Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt!

Gesichert
logo
Praxisbezogener ESG Check für Ihre Lieferkette

Teil 1 : Ihr Unternehmensprofil & Kommunikationswunsch

📞 ✉️ 🌐 📍

a) Kontakt und Kommunikationsangaben

Damit wir Ihre Angaben richtig zuordnen und eine Auswertung ermöglichen können, bitten wir Sie um folgende Informationen zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Kontaktperson.

Ihre Daten werden ausschliesslich im Rahmen des ESG Check Light verwendet, streng ver-traulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Name des Unternehmens

Ihr Vor- und Nachname

Ihre Funktion im Unternehmen

Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse

Telefonnummer

logo
Praxisbezogener ESG Check für Ihre Lieferkette

📊📑🗨️👥

b) Ihre Auswahl für Auswertung und Kommunikation

Wie möchte sie nach Abschluss des Supply Chain ESG Check weiterfahren?

Mit dieser Auswahl bestimmen Sie, ob Sie den Check zur Selbsteinschätzung nutzen oder eine individuelle Auswertung mit Bericht bzw. Beratung wünschen. Bei Auswahl von Option b) oder c) erhalten Sie von uns vorab eine Rechnung; unsere Leistungserbringung erfolgt nach Zahlungseingang.

Hinweis: Die ESG-Punkteauswertung bei Variante a basiert auf Ihren Antworten in Teil 2 (Umwelt, Soziales, Governance, externe Anforderungen). Diese wird Ihnen zusammen mit einer Übersicht Ihrer Antworten nach Abschluss per E-Mail zugestellt. Es erfolgt keine weitere Bewertung durch SC-X.

Newsletter-Anmeldung

Wählen Sie eine Antwort

Datenschutz

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und handeln im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die uns im Rahmen des ESG Check Light zur Verfügung gestellten Angaben und Unterlagen werden ausschliesslich zum angegebenen Zweck verarbeitet – insbesondere für die Kontaktaufnahme, die individuelle Auswertung (bei Auswahl von Option b) oder c) sowie optional für den Versand unseres ESG-Newsletters. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, vertraulich behandelt und sicher gespeichert. Die Teilnahme am ESG Check ist unabhängig von einer Auswertung oder Newsletter-Anmeldung möglich. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit durch einen Link im Mail möglich.
logo
Praxisbezogener ESG Check für Ihre Lieferkette

🏢 🧭 🗂️ 📝

c) Unternehmensinformationen

Branche

Bitte tragen Sie die Branche ein, in der Ihr Unternehmen überwiegend tätig ist (z. B. Medtech, Maschinenbau, Lebensmittelindustrie, Verpackung, Transportlogistik etc.). Hinweis: Falls Ihr Unternehmen mehreren Branchen zugeordnet werden kann, nennen Sie bitte diejenige mit dem grössten Einfluss auf Ihre Lieferkette oder Ihre Nachhaltigkeitsstrategie.

Tätigkeit

Bitte geben Sie an, welche Art von Tätigkeit Ihr Unternehmen primär ausübt – z.B. Produktion, Handel, Logistik, Dienstleistung oder Verwaltung. Diese Information hilft uns, Ihre ESG-Herausforderungen entlang der Lieferkette gezielter einzuordnen. Hinweis: Falls Ihr Unternehmen mehrere Tätigkeitsbereiche abdeckt, wählen Sie bitte denjenigen mit dem grössten Einfluss auf Ihre Beschaffungs- und Lieferprozesse.

Bitte beschreiben Sie die sonstige Tätigkeit (Andere) Ihres Unternehmens

Anzahl Mitarbeitende

Bitte geben Sie die Anzahl fest angestellter Mitarbeitender in Ihrem Unternehmen mit Standort Schweiz an – unabhängig von Teilzeit oder Vollzeit. Diese Information hilft uns, Ihre ESG-Situation im nationalen Kontext besser einordnen zu können.

Exporttätigkeit

Bitte geben Sie an, ob Ihr Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen in andere Länder exportiert. Diese Information hilft dabei zu beurteilen, ob internationale ESG-Anforderungen (z. B. durch europäische Kunden oder Regulierungen) für Sie relevant sein könnten. Hinweis: Berücksichtigen Sie auch indirekte Exporte, z. B. wenn Sie als Zulieferer für exportierende Unternehmen tätig sind

Verantwortliche Person oder Abteilung für Nachhaltigkeit vorhanden?

Wählen Sie eine Antwort

Umsatz im letzten Geschäftsjahr

Bitte ordnen Sie Ihr Unternehmen anhand des Nettoumsatzes im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr ein. Diese Angabe unterstützt die Einschätzung, ob Ihr Unternehmen künftig unter regulatorische ESG-Berichtspflichten (z.B. CSRD) fallen könnte. Hinweis: Falls Ihr Unternehmen Teil eines Konzerns ist, geben Sie bitte den Umsatz der Schweizer Einheit an.
logo
Praxisbezogener ESG Check für Ihre Lieferkette

🌍 🤝 ⚖️ 🔗

Teil 2: ESG entlang der Lieferkette : Ihre Praxis im Bereich Umwelt, Soziales und Unter-nehmensführung

Umweltverantwortung in Ihrer Lieferkette (Environmental – E)

In diesem Abschnitt erfassen wir, wie Ihr Unternehmen ökologische Aspekte entlang der Lieferkette berücksichtigt – etwa bei der Lieferantenauswahl, beim Transport oder durch nachhaltige Beschaffungskriterien. Bitte beantworten Sie die folgenden Aussagen anhand des aktuellen Stands in Ihrem Unternehmen

Soziale Verantwortung in Ihrer Lieferkette (Social – S)

In diesem Abschnitt geht es um soziale Standards und menschenrechtliche Sorgfalt entlang Ihrer Lieferkette – insbesondere in Bezug auf Arbeitsbedingungen, Richtlinien, Risikoanalysen und Qualifikation Ihrer Einkaufsverantwortlichen. Bitte bewerten Sie jede Aussage entsprechend dem aktuellen Stand in Ihrem Unternehmen

Nachhaltige Unternehmensführung & Lieferantensteuerung (Governance – G)

In diesem Abschnitt geht es um die strategische Verankerung von ESG im Unternehmen – etwa durch interne Richtlinien, Auswahlkriterien für Lieferanten und die Einbindung von Nachhaltigkeitszielen in Ihre Unternehmensführung. Bitte bewerten Sie jede Aussage entsprechend dem aktuellen Stand in Ihrem Unternehmen: - ja = vollständig umgesetzt - teilweise = in Planung oder teilweise umgesetzt - nein = bisher nicht umgesetzt

Externe ESG-Anforderungen & Informationspflichten

In diesem Abschnitt geht es um externe Erwartungen oder Anforderungen, mit denen Ihr Unternehmen im Zusammenhang mit ESG-Themen konfrontiert ist – insbesondere durch Kunden oder Marktpartner, aber auch durch gesetzliche oder regulatorische Vorgaben. Bitte bewerten Sie jede Aussage entsprechend dem aktuellen Stand in Ihrem Unternehmen: - ja = vollständig zutreffend - teilweise = punktuell oder vereinzelt vorhanden - nein = bisher nicht relevant

Haben Sie Anmerkungen, Erläuterungen oder konkrete Beispiele zu Ihren Antworten?

Ihre Angaben helfen uns, Ihre Situation besser zu verstehen.
logo
Praxisbezogener ESG Check für Ihre Lieferkette

🙏 ✅ 📊 🌱

Vielen Dank für Ihre Teilnahme am SC ESG Check

Dieses Analyseinstrument wurde von SC-X speziell für den Schweizer Mittelstand entwickelt – insbesondere für Unternehmen aus der Produktion, dem Handel und der Transport- und Logistikbranche. Denn genau dort, entlang komplexer Wertschöpfungs- und Lieferketten, entsteht ein grosser Teil der ökologischen und sozialen Auswirkungen unternehmerischen Handelns – aber auch der grösste Hebel für zukunftsfähige Lösungen.


Der ESG Check Light ermöglicht es Ihnen, in kurzer Zeit eine strukturierte Selbsteinschätzung Ihrer Nachhaltigkeitsleistung entlang der Lieferkette vorzunehmen – pragmatisch, verständ-lich und entlang der international anerkannten ESG-Kriterien:

    - E für Umwelt (Environmental)

    - S für Soziales (Social)

    - G für verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance)


Mit Ihrer Teilnahme haben Sie einen ersten, aber bedeutenden Schritt in Richtung Transpa-renz, Risikominimierung und nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit entlang Ihren Lifer- und Wertschöpfungsketten gemacht. Denn ESG ist kein Selbstzweck – sondern zunehmend Teil von Kundenanforderungen, Ausschreibungen, regulatorischen Entwicklungen und Finanzier-ungskriterien.

Ganz gleich, ob Sie aktuell gesetzlich verpflichtet sind oder vorausschauend handeln: Ihre ESG-Leistung entlang der Lieferkette ist ein entscheidender Faktor für Ihre Zukunftsfähigkeit – und Ihre Wirkung.

Wenn Sie sich für die kostenfreie ESG-Auswertung (Variante a) entschieden haben:

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit Ihrer ESG-Punktezahl aus Teil 2 des Checks (Umwelt, Soziales, Governance, externe Anforderungen) sowie einer Übersicht Ihrer Antworten zur internen Orientierung.

Hinweis: Diese Variante enthält keine vertiefte Analyse oder Kommentierung der Ergebnisse.


Unsere Empfehlung: Variante b oder c – ESG-Auswertung mit Substanz

Die einfache Punkteauswertung (Variante a) gibt Ihnen eine erste Orientierung. Doch für eine wirklich belastbare Einschätzung Ihrer ESG-Leistung ist der Kontext entscheidend – etwa:

    -  Ihre Branche und Tätigkeit

    -  Ihre Lieferantenstruktur und Exportquote

    -  die Erwartungen Ihrer Kunden

    -  Ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele

Darum empfehlen wir Ihnen Variante b oder c:

Variante b: Individuelle Auswertung mit Bericht (CHF 750.–)

Sie erhalten eine strukturierte ESG-Auswertung (3–4 Seiten) mit:

    -  Ampelbewertung in den Bereichen E / S / G

    -  Priorisierung der Handlungsfelder

    -  klaren Empfehlungen für Ihre nächsten Schritte


Variante c: Auswertung plus persönliche Präsentation (CHF 1’850.–)

Zusätzlich zum Bericht erhalten Sie:

    -  eine persönliche Besprechung Ihrer Ergebnisse

    -  vertiefte Erläuterung der Relevanz für Ihre Branche

    -  Handlungsempfehlungen, abgestimmt auf Ihre Unternehmensrealität


SC-X unterstützt Sie dabei – unabhängig, praxisnah und mit ausgewiesener Branchen-kompetenz in Produktion, Handel und Logistik.

Unsere ESG-Auswertungen sind kompakt, verständlich und direkt umsetzbar – ohne aka-demischen Ballast.

  👉  Jetzt anfragen: info@sc-experts.ch

  👉  Mehr erfahren: www.sc-experts.ch


Vielen Dank für das Ausfüllen von dieser Umfrage.

Teilen Sie diese Umfrage und helfen Sie uns, mehr Antworten zu bekommen.