Turnierreiter im Pferdesportverband Pfalz e.V.

Guten Tag,

bitte geben Sie dem Pferdesportverband Pfalz ein paar Minuten Zeit und beantworten Sie unsere Online-Umfrage zum Turniersport.

Die Umfrage ist absolut anonym.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihr Pferdesportverband Pfalz e.V.

Gesichert

Zunächst ein paar Fragen zu Ihrer Person, damit wir Ihre Perspektive und Ihren Bedarf einordnen können. Ihre Anonymität wird von Ihren Angaben nicht berührt.

1

Bitte tragen Sie hier Ihr Alter ein

2

Sind Sie...

3

Ist Ihr Reitverein Mitglied im Pferdesportverband Pfalz?

4

In welchen Disziplinen sind Sie turniersportlich unterwegs?

5

Bitte wählen Sie Ihre Leistungsklasse aus

6

Wieviele Turniere besuchen Sie durchschnittlich pro Saison?

7

Wieviele Pferde haben Sie für Turniere zur Verfügung?

Nun zu Ihrem aktiven Turniersport:

8

Wonach wählen Sie Ihre Turniere aus?

Was ist für Sie auf einem Turnier besonders wichtig (++++) und was eher nicht (+)? Welche Einzelheiten spielen für Sie eine große Rolle (++++), worauf könnten Sie auch leicht verzichten (+)?
9

Wo suchen Sie nach Ausschreibungen?

10

Auf welche Pfälzer Turniere freuen Sie sich immer am meisten und warum?

11

Haben Sie sich auch schon mal so sehr über ein Turnier geärgert, dass Sie dort nie wieder hinfahren werden? Worüber genau?

12

Wären Sie als Reiter bereit, für ein gutes Turnier (zwischen Ihren Starts) auch selbst mit anzupacken, um den Veranstalter zu unterstützen?

13

Wie weit wären Sie bereit, mehr Geld zu bezahlen, um gute Turniere reiten zu können? (Aufschlag Nenngeld pro Startplatz)

14

Waren Sie dieses Jahr bei den Pfalzmeisterschaften am Start?

15

Kennen Sie das neue Konzept der Pfalzmeisterschaften?

Meisterwertungen für Jun., JR und REI wie gehabt, zusätzlich Meisterwertungen in LK 0, LK 6, LK 5, LK 4 und LK 3, unabhängig vom Alter.
16

Was hat Ihnen an dem Meisterschaftsturnier in Zweibrücken besonders gut gefallen (++++) und was eher nicht (+)?

17

Was könnte an der Pfalzmeisterschaft verbessert werden?

18

Wie wichtig ist Ihnen als "Pferdemensch"...

19

Wieviel bedeutet es Ihnen, dass überhaupt Pfalzmeisterschaften Dressur/Springen/Vierkampf stattfinden?

20

Was macht es aus Ihrer Sicht für einen Verein interessant, Ausrichter der Pfalzmeisterschaften zu sein, und wie kann der Verband dies unterstützen?

21

Wie beurteilen Sie die Kosten der Pfalzmeisterschaft im Vergleich zu ihrem Nutzen für den Verband und die Reiter? Bitte teilen Sie insgesamt 100 Punkte auf die beiden Felder unten auf.

Kosten für den Verband: Ca. 9.500 Euro inkl. Schleifen, Medaillen, Schärpen, Meisterdecken... Beispiel: Bitte tragen Sie je 50 Punkte ein, wenn Sie der Meinung sind, dass Kosten und Nutzen ausgeglichen sind. Was überwiegt, bekommt mehr Punkte.
Verteilen Sie 100 Punkte
Kosten
0
0
100
Nutzen
0
0
100
22

Können Sie sich auch eine andere Art der Meisterschaft vorstellen, für die wir leichter Ausrichter finden, und die leichter zu finanzieren ist?

z. B. Pfalzmeisterschaft alle zwei Jahre, aber dafür besonders gut ausgestattet; Quali-Punkte in der Saison sammeln und Finale reiten; zwei Teilprüfungen statt drei reiten lassen; …welche Ideen können Sie noch beitragen?
23

Veranstaltet Ihr Heimatverein auch eigene Turniere?

24

Wenn Ihr Verein Turniere veranstaltet, wie viele pro Jahr und in welcher Kategorie? Und wenn nein - warum nicht?

25

Sind Sie in irgendeiner Form aktiv im Pferdesport, außer als Reiter?

Vereinsvorstand, Trainer, Richter,...
26

Was macht aus Ihrer Sicht als Reiter ein perfektes Turnier aus?

27

Was ist Ihr Wunsch als Reiter an den Verband, wie er Turniere noch besser unterstützen sollte?

Kostenlos Umfrage erstellen ✓ Powered by Survio
background