.

CO2 Bepreisung

Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen um die folgende Umfrage auszufüllen.

Gesichert
CO2 Bepreisung
1

Welchen Immobilienbestand haben Sie

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
2

Wie würden Sie Ihre Haupttätigkeit beschreiben?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
3

Wie viele Bestandsimmobilien haben Sie?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
4

Aus welchem Baujahr stammen Ihre Immobilien?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
CO2 Bepreisung
5

Welche Bedeutung hat die CO₂-Bepreisung für Ihre strategischen Entscheidungen bei der Bewirtschaftung Ihrer Immobilien?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
6

Glauben Sie, dass die CO₂-Bepreisung aktuell das richtige Instrument ist, um energetische Sanierungen voranzutreiben?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
7

Halten Sie die aktuelle Höhe der CO₂-Bepreisung für angemessen, um energetische Sanierungen voranzutreiben?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
8

Sehen Sie die CO₂-Bepreisung eher als Anreiz oder als finanzielle Belastung?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
9

Glauben Sie, dass die CO₂-Bepreisung langfristig zu signifikanten Veränderungen im Immobiliensektor führen wird?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
CO2 Bepreisung
10

Haben Sie aufgrund der CO₂-Bepreisung konkrete Sanierungsmaßnahmen geplant oder umgesetzt?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
11

In welchem Umfang hat die CO₂-Bepreisung Ihre bisherigen Entscheidungen zur energetischen Sanierung beeinflusst?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
12

Welche Rolle spielt die CO₂-Bepreisung im Vergleich zu anderen Anreizen wie staatlichen Förderungen oder steuerlichen Vorteilen bei Ihrer Entscheidungsfindung?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
13

Wenn die CO₂-Bepreisung keinen/geringeren Einfluss hatte: Welche Faktoren waren stattdessen ausschlaggebend für Ihre Entscheidungen?

14

Wie hoch ist die Priorität von CO₂-Einsparungen im Vergleich zu anderen Sanierungszielen (z.B. Komfort, Wertsteigerung der Immobilie)?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
CO2 Bepreisung
15

Sehen Sie das Risiko, dass die CO₂-Bepreisung eher finanzielle Belastungen schafft, anstatt tatsächliche Sanierungsanreize zu setzen?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
16

Welche Herausforderungen sehen Sie speziell im Zusammenhang mit der CO₂-Bepreisung bei der Umsetzung energetischer Sanierungen?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
17

Welche Anreize empfinden Sie als ausschlaggebend für Sanierungsentscheidungen?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
18

Wenn "Andere", welche?

CO2 Bepreisung
19

Welche Maßnahmen seitens der Politik würden Ihrer Meinung nach notwendig sein, um die CO₂-Bepreisung effektiver zu gestalten?

20

Wie könnte die CO₂-Bepreisung Ihrer Meinung nach angepasst werden, um ihre Wirkung zu verbessern?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
21

Wenn "Andere", welche?

CO2 Bepreisung
22

Haben sie bereits Förderungen im Rahmen des BEGs genutzt? Wenn ja, welche und wie war die Erfahrung damit?

23

Haben sie bereits steuerliche Vorteile für Sanierungsmaßnahmen geltend gemacht? Wenn ja, wie war die Erfahrung damit?

24

Im Vergleich zur Co2-Bepreisung: Sehen Sie subventionelle Maßnahmen effektiver als sanktionelle Maßnahmen?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
25

Reichen die bestehenden Förderprogramme Ihrer Meinung nach aus, um Sanierungsmaßnahmen attraktiv zu machen?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
26

Welche langfristigen Auswirkungen erwarten Sie durch die CO₂-Bepreisung auf den Immobilienmarkt?