.

Umfrage zur Beschaffung von Landmaschinen

Hallo Zusammen,

im Rahmen eines Projektes von Studenten führen wir eine Umfrage über die Beschaffung von Maschinen durch, speziell Landmaschinen. Ziel ist es, herauszufinden, wie die Unternehmen/ Betriebe momentan die Maschinen beschaffen (über Händler, Lohnunternehmen, Online, etc.). Ob online Marktplätze für die Beschaffung genutzt werden und in welche Richtung der Trend in Bezug auf Maschinenbeschaffung geht.

Gesichert
1

Wie ist typischerweise die durchschnittliche Zeitspanne bei der Beschaffung von Baumaschinen – von der Erkennung des Bedarfs bis zur Nutzung vor Ort?

Wählen Sie eine Antwort
2

Wie hoch ist der durchschnittliche Kaufpreis einer Neumaschine (Traktor, Mähdrescher, etc.)?

3

Wie hoch ist der durchschnittliche Kaufpreis einer Gebrauchtmaschine?

4

Wie häufig beschaffen Sie eine Neumaschine und Gebrauchtmaschine?

bspw. xy im Jahr, alle 2 Jahre, ...
5

Wie ist das Verhältnis von gekauften Neumaschinen zu gekauften Gebrauchtmaschinen in Ihrem Unternehmen/ Betrieb?

6

Welcher Verhandlungsspielraum besteht Ihrer Erfahrung nach beim Preis durchschnittlich pro Maschine auf dem aktuellen Beschaffungsweg?

7

Wie viel Provision in Prozent schlagen die von Ihnen genutzten Händler auf den Kaufpreis?

8

In wie viel Prozent der Fälle nutzen Sie folgende Beschaffungsarten

100 Punkte entsprechen 100%, die 100% können insgesamt auf alle 4 Kategorien aufgeteilt werden. Bei bspw. 100% Kauf, die 100 Punkte bei Kauf zuordnen.
Verteilen Sie 100 Punkte
Kauf
0
0
100
Miete
0
0
100
Leasing
0
0
100
Kredit
0
0
100
9

Bevor Sie eine Maschine beschaffen, machen Sie sich Ihr eigenes Bild vom Zustand der Maschine (bei Gebrauchtkauf), lassen Sie diese prüfen (z.B. vom TÜV oder einem unabhängigen Prüfer) oder kaufen Sie die Maschine ungesehen?

10

Wie ist die Verteilung dieser Fälle und welche Gründe gibt es dafür?

11

Wenn Sie eine neue Maschine beschafft haben, regeln Sie die Logistik selber?

Wählen Sie eine Antwort
12

Wenn nein, wünschen Sie sich das die Logistik über den Beschaffungskanal, z.B. eine Plattform oder Ihren Händler, angeboten wird?

Wählen Sie eine Antwort
13

Wie oft würden Sie dieses Logistikangebot in Anspruch nehmen?

14

Würden Sie eine digitale Beschaffungsplattform nutzen, die Ihnen ein Suchsystem á la Google, direkte Kauf- und Verkaufsmöglichkeiten, auch über unterschiedliche Finanzierungsarten, sowie ein Angebot der oben beschriebenen Services bietet?Schreiben Sie Ihre Frage hier...

Wählen Sie eine Antwort
Kostenlos Umfrage erstellen ✓ Powered by Survio