Sehr geehrte Damen und Herren.
Im Rahmen meines Masterstudiums an der Universität Hildesheim führe ich eine anonyme Befragung von Eltern durch. Ziel der Studie ist es, Einstellungen und Meinungen von Eltern zur Nutzung digitaler Medien im Mathematikunterricht ihrer Kinder zu erfassen sowie deren Perspektiven auf mögliche Unterstützungsangebote zu verstehen.
Indem sie die Umfrage starten, stimmen sie den unten folgenden Datenschutzerklärungen zu.
Die Befragung erfolgt über einen Online-Fragebogen. Es werden keine personenbezogenen Daten wie Name, IP-Adresse oder Kontaktdaten gespeichert. Auch finden keine Audio-, Video- oder Bildaufzeichnungen statt. Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen abgebrochen werden. Aus einer Nicht-Teilnahme entstehen keinerlei Nachteile.
Die Ergebnisse der Befragung werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke im Rahmen der Masterarbeit verwendet. Die Daten werden anonym ausgewertet und nicht an Dritte weitergegeben. Der Zugang zu den Daten liegt ausschließlich bei mir als durchführender Person. Nach Abschluss der Arbeit werden die Daten vollständig gelöscht.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Darüber hinaus stehen Ihnen folgende Rechte zu: Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Bei Fragen zur Studie oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich jederzeit an mich wenden:
Fynn-Luka Tamms
E-Mail: tamms@uni-hildesheim.de